
30 Nov Miniarbeitsheft zur Nussknacker- Suite
Miniarbeitsheft zum Nussknacker von P.I. Tschaikowsky
Nun bin ich mit meinem Musikmaterial doch etwas schneller fertig geworden als gedacht. So kann ich also schon heute ein kleines Arbeitsheft zur Nussknacker- Suite einstellen. Das Heftchen gibt einen groben Einblick in das musikalische Werk und enthält neben Infoseiten auch Höraufträge und eine Bastelidee. Die Seiten sind nicht nummeriert. So kann man sich eine Auswahl selbst zusammenstellen. Bildmaterial zum Nussknacker für die Tafel wird im Laufe der neuen Woche folgen. Ich würde mich sehr freuen, wenn euch das neue Musikmaterial gefällt! Über Rückmeldungen freue ich mich natürlich auch 😉
Die kleinen Tippfehler auf den Seiten 6 und 13 und den Fehler bei der Größe der Harfe habe ich verbessert. Danke für den netten Hinweis!
Der Link sollte nun wieder funktionieren!
Deckblatt
|
Und hier gibt es noch passende Bildkarten für die Tafel:
Bildkarten „Figuren Nussknacker: Hier zum Material
Bildkarten „Tänze Nussknacker: Hier zum Material
Anonym
Gepostet um 14:48h, 30 NovemberIch finde deine Musikmaterialien ganz toll und ärgere mich jedes Mal, wenn du etwas einstellst, dass ich dieses Schuljahr Musik in meiner Klasse abgegeben habe. Grrrr!
Vielen Dank für deine Arbeit, genieße aber auch ein wenig den 1. Advent!
Liebe Grüße Kerstin
Daniela Rembold
Gepostet um 15:26h, 30 NovemberLiebe Kerstin,
danke dir für deinen netten Kommentar! Die Sachen werde ja nicht schlecht. Einfach abspeichern und dann wieder herholen, wenn du es brauchen kannst! Dir auch noch einen schönen Adventssonntag, Daniela
Kerstin
Gepostet um 15:19h, 30 NovemberDu bist echt der Wahnsinn … ! Mir fehlen die Worte … Deswegen habe ich einfach mal die angebotenen angeklickt – leider kann man nicht mehr als einmal die super-Taste drücken 😉 Auch bei der der Dankeschön-Funktion geht da leider nicht … 😉
Ja, also wie gesagt: echt Wahnsinn!!!
Liebe Grüße
Kerstin
Daniela Rembold
Gepostet um 16:53h, 30 NovemberDas ist aber lieb von dir, Kerstin! Ich freue mich sehr über dein nettes Lob!
Anonym
Gepostet um 16:12h, 30 NovemberLiebe Daniela, dir kommen immer so tolle Ideen zur Umsetzung in den Sinn. Herzlichen Dank dafür.
Auf Seite 6 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Als Peter 14 Jahre alt war, "starb" seine Mutter.
Auf S. 13 Blumenwalzer: …zum "Beispiel"…
LG Rita
Daniela Rembold
Gepostet um 16:53h, 30 NovemberDanke dir für deinen netten Hinweis! Ist schon verbessert 🙂
Anonym
Gepostet um 16:29h, 30 NovemberLiebe Daniela, vielen, vielen Dank für das tolle Material! Wo nimmst Du nur immer die Zeit her zum Erstellen von diesen tollen Sachen??? Du bist echt grandios!!! Einen schönen Sonntag wünscht Claudia
Daniela Rembold
Gepostet um 16:55h, 30 NovemberLiebe Claudia,
na ja, manchmal hätte ich gerne mehr Zeit!!!!!!!!!!!!! So vieles, was mir vorschwebt schaffe ich einfach zeitlich nicht. Aber ich habe ja Spaß am Materialerstellen und dann ist das auch eher wie ein Hobby für mich! Liebe Grüße, Daniela
Anonym
Gepostet um 17:04h, 30 NovemberLiebe Daniela,
das Heftchen ist wie erwartet richtig, richtig toll geworden mit sehr schönen Ideen! Vielen lieben Dank dafür!!! Das wird gleich ab nächster Woche in meiner Klasse eingesetzt!
Ich wünsche dir einen schönen Advent!
Nina
Daniela Rembold
Gepostet um 18:47h, 30 NovemberDas freut mich sehr, Nina! Dir auch noch einen schönen Abend!
Anonym
Gepostet um 18:16h, 30 NovemberLiebe Daniela,
vielen vielen Dank an meine "Wunscherfüllerin". Ich werde das Heftchen sofort nutzen. Jetzt wünsche ich dir aber erst mal einen hoffentlich erholsamen Sonntag.
Liebe Grüße
Katrin
Daniela Rembold
Gepostet um 18:48h, 30 NovemberGerne doch, liebe Katrin! Bei mir wird das Heftchen am Dienstag seinen ersten Auftritt haben 😉 LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 18:28h, 30 NovemberWahnsinn! Das Material ist dir wirklich SEHR GUT gelungen!
An welche Klassenstufe hast du beim Erstellen gedacht?
Daniela Rembold
Gepostet um 18:49h, 30 NovemberDa freue ich mich aber! Ich werde das Heft in meiner vierten Klasse einsetzen. LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 19:06h, 30 NovemberVielen Dank für das Heftchen!
Ich schenke nächste Woche meinem Patenkind Karten für den Nussknacker, da eignet sich das Heft als Gutschein und Vorbereitung hervorragend.
Anonym
Gepostet um 16:28h, 01 DezemberIch habe schon einige dieser Minifalthefte von dir verwendet und finde sie wirklich toll! DANKE!
Nun wollte ich aber mal fragen, wo die Kinder die Hefte nach dem Herstellen aufbewahren? Ins Heft einkleben ist ja schlecht, da man dann die Rückseite nicht mehr sieht und einordnen ist auch blöd, da man es dann lochen müsste.
Finde es schade, wenn die schönen Minibücher dann lose "rumfahren" und ich immer wieder welche auf dem Boden entdecke… .
Freue mich über Tipps!
Daniela Rembold
Gepostet um 16:33h, 01 DezemberManche Hefte loche ich und wir heften sie in die Musikmappe ein. Ich hatte auch schon einmal eine "Krimskrams- Schachtel" (DIN A4- Format aus Pappe). Dorthinein kamen Falthefte, Minihefte etc. So waren sie immer gut verräumt und die Kinder konnten die Schachtel am Ende des Jahres mit nach Hause nehmen.
Liebe Grüße,
Daniela
Anonym
Gepostet um 05:04h, 02 DezemberHallo Daniela,
herzlichen Dank für das wunderbare Musikheftchen. Ich werde es sicherlich einsetzen.
Liebe Grüße Gaby
mrssandy
Gepostet um 21:39h, 11 DezemberLiebe Daniela! Herzlichen DANK für das tolle Material. Ich habe mir erst kürzlich das Hör-Bilderbuch gekauft (das ich übrigens absolut empfehlen kann) und da passt das Nussknacker Material von dir perfekt. DANKE noch mal.
Liebe Grüße, Sandra
Anonym
Gepostet um 11:33h, 01 FebruarLiebe Daniela,
ich habe dein Büchlein und deine Bilder für meine Nussknackereinheit genutzt. Erst mal vielen Dank dafür. Als erstes haben wir überlegt, ob man tatsächlich Geschichten mit Musik erzählen kann. DAnn habe ich die Geschichte erzählt und währenddessen die Ouvertüre laufen lassen. Anhand der tollen Bilder haben wir die Geschichte nacherzählt. In der nächsten Stunde haben wir geklärt, was ein Marsch ist und einen im Klassenzimmer ausprobiert. Anschließend haben wir den Marsch in der Musik gesucht und sind an den richtigen Stellen mitmarschiert. In der darauffolgenden Stunde haben wir mit Geräuschinstrumenten den Marsch begleitet. Dann kam der Tanz der Zuckerfee. Wir haben gelauscht, was die Zuckerfee so alles macht. Anschließend habe ich den Kindern eiinen Teil des Tanzes vorgegeben und einen Teil frei gegeben. Wir hatten auch Tücher zum Schwingen. Zuletzt hörten wir den Schneeflockenwalzer. Die Kinder wussten aber nicht, um was es geht und sollten einfach etwas malen, was zur Musik passt. Anschließend haben sie erklärt, was in der Musik sie dazu gebracht hat. Es hat meiner 1. Klasse und auch der Übergangsklasse 1/2 (bis auf die letzte Stunde) unheimlich viel Spaß gemacht. Ohne dein Material hätte ich mir keine Einheit dazu überlegt. Also herzlichen Dank.
Mal sehen, ob ich jetzt deinen Karneval der Tiere umsetze. Habe aber gerade kaum Zeit, da ich viele Lernentwicklungsgespräche führe……
Liebe Grüße von
Bettina
Anonym
Gepostet um 19:56h, 05 DezemberLiebe Daniela! Liebe Blogleser!
Ich bin leider sehr unmusikalisch und darf/muss dieses Jahr Musik in einer dritten Klasse unterrichten 🙂 Ich würde in den Stunden vor Weihnachten gern den Nussknacker thematisieren und war superglücklich, als ich dieses tolle Heft gefunden habe. Ich habe mir das Buch samt CD besorgt und die CD angehört, aber ich tu mir mit dem raushören wohl etwas schwer. Deshalb wollte ich fragen, ob mir vielleicht jemand sagen kann, wie oft das Haupt-Thema bei der Zuckerfee tatsächlich vorkommt. Und auch wie viele laute/leise Teile es beim Blumenwalzer gibt. Oder ist das individuell zu sehen? Sorry für die blöde Frage…
Liebe Grüße, Christina
Daniela Rembold
Gepostet um 06:26h, 06 DezemberHallo Christina,
das habe ich ganz individuell gemacht. Wir haben erst zusammen das Stück angehört und dann die Höraufgaben besprochen. Bei der Zuckerfee gibt es eine feste Lösung. Da muss ich aber erst nochmal reinhören. Ich würde mich dann wieder melden. Falls ich es vergesse, erinnere mich gerne nochmal 😉
Liebe Grüße,
Daniela
Anonym
Gepostet um 14:48h, 07 DezemberDanke, das wäre sehr lieb!
Nicolie
Gepostet um 10:36h, 01 NovemberDas würde mich auch sehr interessieren (Blumenwalzer und Zuckerfee). Es fällt mir sehr schwer das heraus zu hören. Hat jemand vielleicht mittlerweile eine Lösung dafür, die er mit uns teilen würde? Vielen Dank!! 🙂
Daniela Rembold
Gepostet um 11:56h, 01 NovemberHallo, Lösungen stelle ich hier nicht zur Verfügung. Das schaffe ich wirklich nicht und ich kann nicht den Service eine Profi-Verlags bieten. Du kannst mir aber an ideenreise@web.de schreiben. Dann kann ich dir gerne helfen.
Glg, Daniela
Unknown
Gepostet um 20:10h, 07 DezemberMeinst du das Motiv gleich zu Beginn: ti ti ta ta (zwei Achtel, zwei Viertel)- das wäre dann zwölf Mal im Stück enthalten.
Anonym
Gepostet um 07:51h, 13 DezemberDanke für deine Hilfe, ich komme blöderweise nur auf acht Mal…
GERDA
Gepostet um 18:53h, 16 JanuarLiebe Daniela, kannst du mir mit der Lösung dieses Satzes helfen? Mit Hilfe der drei Ventile lässt sich die ________________verändern? Letzter Satz beim Marsch. Meinst du die Tonhöhe?
lg Gerda
Daniela Rembold
Gepostet um 03:59h, 17 JanuarLiebe Gerda,
ja, genau 😉
LG, Daniela
Diana Wendt
Gepostet um 22:46h, 19 JanuarIch weiß nicht, ob meine andere Nachricht gepostet wurde. Zum Marsch hätte ich total gerne alle Lückenwörter gewusst. Ich habe lange gegrübelt, aber als Musikfachfremde komme ich einfach nicht drauf. Würde dein schönes Material so gerne benutzen. Vielleicht hat ja jemand Zeit.
Unknown
Gepostet um 21:41h, 19 JanuarIch bin leider auch kein Musikprofi und bräuchte die Lösung für den Lückentext für das Basiswissen "Der Marsch". Ich finde das Heft toll und freue mich schon richtig auf die Umsetzung. Ohne die Lösung, kann ich nur das eine Blatt leider nicht nutzen. Vielleicht hat jemand Zeit. Liebe Grüße, Diana
Unknown
Gepostet um 17:14h, 03 DezemberDeine Materialien sind großartig; ich benutze die immer wieder zu meiner Musik unterricht. Dank, danke , danke 🙂
Unknown
Gepostet um 16:53h, 23 Januarhat jemand vielleicht die Lösungen für ArbeitsheftDanke schon im vor raus
Marina Klinger
Gepostet um 13:34h, 25 NovemberLiebe Daniela,
ich finde dein Heft klasse und werde es nächste Woche prima im Unterricht einsetzen können! Herzlichen Dank dafür! 🙂 Allerdings hätte ich auch Interesse an einer Lösung, da ich Musik fachfremd unterricht. Im Prinzip geht es mir nur um die Lösung von der Seite mit dem Lückentext zum „Marsch“.
Vielleicht könntest du (oder jemand anderes) ja weiterhelfen?!
Vielen Dank und liebe Grüße 🙂
Daniela Rembold
Gepostet um 18:33h, 28 NovemberHallo Marina!
Ich werde kein Lösungsheft hier online zur Verfügung stellen. Das schaffe ich zeitlich momentan nicht. Du kannst mir aber gerne eine Mail schreiben an ideenreise@web.de und dann helfe ich dir gerne weiter.
Lg, Daniela
Paulina
Gepostet um 12:37h, 11 DezemberDas ist wirklich passend und passt gerade so super zum neuen Kinofilm! DANKE!! <3
Kathrin Kausch
Gepostet um 18:16h, 11 NovemberLiebe Daniela,
vielen Dank für das tolle Material.
Wo finde ich denn die Bilder?
LG
Daniela Rembold
Gepostet um 18:28h, 11 NovemberHallo,
die Bilder habe ich aktuell entfernt.
Lg, Daniela
Katrin
Gepostet um 10:58h, 01 DezemberLiebe Daniela,
vielen herzlichen Dank für das tolle Material. Ich liebe deinen Blog und bewundere dich sehr, dass du neben dem ganzen Schulalltag noch so viele tolle Sachen entwickelst. Vielen vielen Dank dafür!!!
Liebe Grüße,
Katrin
Lottofee
Gepostet um 22:27h, 08 DezemberLösungen Marsch
Trompete
Blechbläser
Trompete
Trompete
König
Mundstück
Tonhöhe
Susi
Gepostet um 16:46h, 15 NovemberLiebe Daniela, vielen Dank für das tolle Material auf deiner Seite. Ich nutze es sehr gern! Gerade habe ich entdeckt, dass du auch zum „Nussknacker“ ein Mini-Arbeitsheft erstellt hast. Leider funktioniert der Download-Link nicht. Ist das evtl. beabsichtigt? Die Bildkarten konnte ich problemlos runterladen. Lieben Dank!
Liebe Grüße
Susi
Daniela Rembold
Gepostet um 16:51h, 15 NovemberHallo Susi, das Heft liegt korrekt online und lässt sich problemlos öffnen und herunterladen. Das habe ich gerade getestet. Woran es bei dir liegt, kann ich leider nicht sagen. Lg, Daniela
Marie S.
Gepostet um 11:45h, 19 NovemberLiebe Daniela, ich bin gerade auf deinen Block gestoßen. Ich habe eine Frage zu deinem Arbeitsblatt „Der Tanz der Zuckerfee: Zuhören und Lauschen“, wie viele Süßigkeiten sind denn am Ende bunt?
Danke für deine tolle Arbeit, sie hat mich sehr inspieriert und mir sehr bei lösen meiner Aufgaben geholfen.
Liebe Grüße 🙂
Kerstin S.
Gepostet um 14:05h, 29 NovemberGerade auf der Suche nach Material zum „Nussknacker“ auf dein Material gestoßen. Vielen Dank fürs Teilen!
Sonja
Gepostet um 17:03h, 30 NovemberVielen tausend Dank für das tolle Material!!! Ich finde es wundervoll udn freue mich schon, es den Kindern zu zeigen. Besonders die Höraufgaben mit dem Anmalen gefallen mir sehr!
Jan
Gepostet um 17:01h, 07 DezemberSuper toll! Ganz herzlichen Dank
Uli B.
Gepostet um 20:49h, 14 DezemberSo ein tolles Heftchen. Ich danke dir von Herzen. Ich hab das Buch mit der CD und dein wunderbares Heft ist die perfekte Ergänzung DANKE, du liebe!
Daniela Rembold
Gepostet um 05:08h, 15 DezemberDanke für dein nettes Feedback!
Glg, Daniela
Simone
Gepostet um 21:46h, 12 JanuarKann mir jemand sagen wie die Lösung für die Blumen und die Bonbons sind.
Ich höre das so schlecht.
Das wäre toll.
Daniela Rembold
Gepostet um 08:09h, 13 JanuarLösungen stelle ich hier nicht öffentlich für alle zur Verfügung.
Wenn dir mir an ideenreise@web.de schreibst, schaue ich aber gerne, was ich machen kann.
LG, Daniela
Miriam Altmann
Gepostet um 23:53h, 09 FebruarHallo.
Vielen Dank für dein tolles Mini-Arbeitsheft. Ich habe es dieses Schuljahr um Weihnachten genutzt. Deine Arbeit ist wirklich toll.
Besonders die Höraufgaben haben den Kindern gefallen und die schöne kindgemäße Gestaltung. <3 <3 <3
Liebe Grüße
Daniela Rembold
Gepostet um 08:03h, 10 FebruarGanz lieben Dank für die nette Rückmeldung!