
17 Mai Alles nur Müll?
Fotos etc. zum Thema „Müll und Recycling“
Momentan beschäftigen wir uns im Sachunterricht ja mit dem Thema „Müll und Recycling“. Dazu habe ich eine volle Mülltüte mit allerlei „Müll/Abfall“ mitgebracht und im Sitzkreis ausgeleert. Danach wurde fleißig sortiert. Diskutiert wurde natürlich auch, wenn man sich bei Zuordnungen etc. unsicher war. Das Foto unten zeigt die vorläufige „Sortierung“. Der farbige Boden ist übrigens mein Kreisteppich 😉
Die „Müll- Sammlung“ darf die Woche noch erweitert werden. Ich bin gespannt, was mitgebracht wird. Den Biomüll (Schalen etc.) hole ich mir jeden Tag „frisch“ von den Resten des Schulobsts und lege ihn auf einen Teller. So muss sich keiner ekeln.
Einen Thementisch habe ich auch aufgebaut. Allerdings ist er dieses Mal etwas magerer ausgefallen, da es nicht so viele Bücher etc. zum Thema zu geben scheint. Das Plakat gibt es hier.
Morgen geht’s mit meiner Klasse auf einen zum Thema abgestimmten Unterrichtsgang dorthin. Bin schon gespannt, da ich selbst auch noch nicht dort war.
Wenn ihr noch weitere Ideen/Anregungen zum Thema habt, freue ich mich natürlich über Rückmeldungen. Weiteres Material meinerseits zum Thema gibt’s im Lauf der Woche 😉
Anonym
Gepostet um 11:21h, 17 MaiHallo Daniela,
also ich habe die Kinder Lernplakate erstellen lassen. Jeder musste eine Abfallart auf einem Lernplakat vorstellen mit vorgegebenen Kriterien. Das ist bei dir aber wahrscheinlich schon hinfällig.
Wir haben uns den Müllkalender der Gemeinde genau angesehen, da standen auch viele Infos.
Ich habe mit den Kindern auch mit Müll Musik gemacht. Also erst ausgetestet, was wie klingt und wie man es einsetzen kann. Man könnte aber natürlich auch richtig Instrumente aus Müll bauen, wenn man mehr Zeit hat.
Viel Spaß beim Thema!
Melina
Daniela Rembold
Gepostet um 11:26h, 17 MaiLiebe Melina,
danke für deine Hinweise.
Plakate habe ich auch vor und auch den Müllkalender möchte ich durchschaun.
Ich habe auch Recycling- Experimente auf meinem Programm. Das sind Experimente, die mit Dingen gemacht werden, die man eigentlich wegwerfen würde. Mal schaun, wie das ankommt.
Musikinstrumente finde ich klasse. Da hab ich nicht drangedacht. Das wäre mal etwas ganz anderes! Ganz lieben DANK für deinen Tipp!
Liebe Grüße,
Daniela
Anonym
Gepostet um 12:50h, 17 MaiHallo Daniela
Ich habe mal in einer Lehrprobe Instrumente aus Müll gebaut, das kam gut an.
LG
Petra
Anonym
Gepostet um 14:52h, 17 MaiLiebe Daniela,
wo bekomme ich denn diese kleinen Mülltonnen her? Bei mir hat das Thema Müll noch etwas Zeit, da ich in einer Eingangsstufe tätig bin und die Kids das Thema Müll im letzten Durchgang bei meiner Vorgängerin hatten.
Liebe Grüße
Daniela
Daniela Rembold
Gepostet um 15:20h, 17 MaiHallo Daniela,
ich habe die Minitonnen bei Amazon bestellt: http://www.amazon.de/Mini–M%C3%BClltonne-kleine-Ausf%C3%BChrung-Farbe/dp/B002ZBU5CK/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1431875911&sr=1-1-catcorr&keywords=minim%C3%BClltonnen+sulo
Es ist nur schade, dass es keine kleinen Glascontainer etc. dazu gibt.
Liebe Grüße,
Daniela
Britta Starke
Gepostet um 15:37h, 17 Maihttp://www.playmobil.de/altglas-lkw-mit-containern/6109.html
oder gib mal "Modellbahn Altpapiercontainer" ein…
Liebe Grüße!
Daniela Rembold
Gepostet um 15:40h, 17 MaiLiebe Britta,
das Playmobil- Set kenne ich. Allerdings wollte ich mir das nicht leisten 😉
Danke für den Tipp mit dem Modellbahn- Container!
Da werde ich gleich mal schaun!
Liebe Grüße,
Daniela
Ramona
Gepostet um 20:37h, 17 MaiHallo Daniela,
wir haben vor kurzem an unserer Schule Altpapier gesammelt und waren ganz erstaunt was da zusammen kam.
Die Kinder haben 8 Tonnen Altpapier gesammelt und damit haben wir 680 verdient und konnten damit neue Projekte fördern.
Zusätzlich sammeln wir mit dem Programm Terracycle alte Stifte und bekommen auch dafür Geld.
Wir machen also Müll zu Geld.
MfG Ramona
Anonym
Gepostet um 15:00h, 19 MaiHallo,
wie funktioniert das, wenn man als Schule Altpapier sammeln will? Habt ihr dann an der Schule einen Container aufgestellt und die Kinder alles Altpapier reinschmeißen lassen und die Recycling Firma hat den Container dann wieder abgeholt?
Finde ich ne total coole Idee!
Viele Grüße,
Sarah
Ramona
Gepostet um 20:37h, 17 MaiHallo Daniela,
wir haben vor kurzem an unserer Schule Altpapier gesammelt und waren ganz erstaunt was da zusammen kam.
Die Kinder haben 8 Tonnen Altpapier gesammelt und damit haben wir 680 verdient und konnten damit neue Projekte fördern.
Zusätzlich sammeln wir mit dem Programm Terracycle alte Stifte und bekommen auch dafür Geld.
Wir machen also Müll zu Geld.
MfG Ramona
Anonym
Gepostet um 18:38h, 18 MaiHallo Daniela, wir hatten im letzten Jahr auch ein Müllprojekt in der Schule. Seit dem sammeln wir Altpapier und freuen uns über das zusätzliche Geld. Wir haben damals über unsere zuständige Abfallwirtschaft eine Kiste mit Unterrichtsmaterialien ausleihen können – da waren Spiele, Arbeitshefte für jedes Kind, kleine Mülltonnen und verschiedene Bücher drinnen. Ich war erstaunt, was es zum Thema alles gibt und dass es wohl vereinzelt auch die Möglichkeit der Ausleihe gibt!
LG Romy
Anonym
Gepostet um 19:39h, 18 MaiHallo Daniela!
Ich bin zwar aus dem Kita – Bereich – jedoch Müll ist auch schon ein Thema bei uns.
Ich habe mit meinen Kindern Papier zerkleinert und selber Papiergeschöpft. Damit dies noch ein wenig schöner aussieht, haben die Kinder Glitzer dazugefügt.
Eine Kollegin von mir, bastelte aus Müll in Kinderteamarbeit Müllmenschen. Die waren süß. Einer hatte sogar einen Bauch aus Karton. Diesen konnte man wie ein Schrank ausklappen und seinen Schatz verstecken.
Ansonsten waren wir Müllsammeln in der Umgebung, haben Müllschiffe gebaut und auf dem See fahren lassen. Müllplakate wurden erstellt. Ein Müllauto war bei uns zu Besuch.
Vielleicht ist ja was für Dich dabei.
MfG. Wenke
Conny
Gepostet um 05:21h, 26 SeptemberZu den Wertstoffen gehört doch auch Papier, Pappe, Glas etc. alles was wiederverwertet wird oder?
Daniela Rembold
Gepostet um 05:35h, 26 SeptemberBei uns gibt es extra Wertstoffe, die im gelben Sack gesammelt werden. Natürlich werden auch Pappe etc. extra gesammelt und sind ein Wertstoff, das stimmt natürlich und so habe ich es mit den Kindern thematisiert. Hier geht es aber in erster Linie um die richtige Trennung von Müll für die Beseitigung (gelber Sack, Restmülltonne…).
Hoffe, das hilft dir weiter!
LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 13:23h, 20 MärzPlant doch mal im August einen Besuch in der Umwelt-Arena Spreitenbach. Dort zeigt dann immer ein Mann wie er aus "Abfall" Eisenbahnmodelle gebaut hat. Bei einem lustigen Recycling-Rangierspiel kann man über Recycling mehr erfahren (wortwörtlich). Achtet aber auf die Aktiven Tage (werden von der Umwelt-Arena publiziert), wenn der Mann selber vor Ort ist. Meiner Klasse hatte das lernen so mega Spass gemacht.
Anonym
Gepostet um 09:25h, 25 JuliHallo Daniela,wäre es möglich ergänzend zum "Müll und Recycling"-Plakat auch ein "Upcycling"-Plakat zu erstellen? Wie einige hier schon erwähnt haben, möchte auch ich gerne aus dem gesammelten Müll mit den Kindern etwas Neues, Schönes machen und fände das sehr passend dazu.Vielen Dank schonmal!Herzliche Grüße und schöne Sommerferien!Katharina
Anonym
Gepostet um 10:30h, 29 JuliHallo Katharina,ist das vieleicht so etwas, wie Du suchst? Habe mit der Klasse eine Recyclingbahn-Ausstellung besucht. Kam sehr gut an.August/September ist der Mann in der Umwelt-Arena Spreitenbach:http://recyclingbahn.de.tl/Programm-Spreitenbach.htmHerzliche GrüsseHannspeter Kuriger
Anonym
Gepostet um 14:52h, 06 FebruarLiebe Daniela,danke für die tolle Inspiration. Könntest du mir verraten, wo ich diese tollen Bilder bzw. Cliparts finde?Liebste GrüßeLaura
Daniela Rembold
Gepostet um 16:05h, 06 FebruarHallo Laura,die Bilder sind fast alle von Educlips. Du findest sie über TPT.LG, Daniela
Alissa
Gepostet um 11:03h, 26 JuniHallo! Ich möchte eine Unterrichtsstunde zum Thema Müllabfuhr gestaltet. Hat das chin jemand was zu gemacht? LG