Archive

Materialien für die Freiarbeit „feelings“

Freiarbeitsmaterial „feelings“ (Bandolino und Kreisel)

Zum Thema „feelings“ habe ich auf Wunsch vier Bandolinos erstellt.
Dazu die Vorlage rundherum ausschneiden und zusammenkleben. Im Anschluss alles laminieren und das Loch oben stanzen. Dann die Ecken ausschneiden und ein längeres Band oben befestigen. Fertig wäre das Bandolino 😉
 
Neu erstellt habe ich die Vokabelkreisel, die ihr ganz schnell selbst herstellen könnt. Wie genau die Herstellung und die Arbeit mit dem Kreisel funktioniert, habe ich direkt im Material auf der letzten Seite genau beschrieben.
Viel Freude mit den neuen Materialien!
 
 
 
15 Kommentare
  • Anonym
    Gepostet um 17:53h, 13 Mai Antworten

    Gibt es das Material auch in deutscher Sprache?
    Ich würde mich sehr darüber freuen! ��

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 08:38h, 14 Mai Antworten

      Ich schau mal, was sich machen lässt!
      LG, Daniela

    • Krira
      Gepostet um 15:29h, 12 Oktober Antworten

      Gibt es das Material inzwischen auch auf deutsch? Wäre super für meine Sprachanfänger 😉

  • Anonym
    Gepostet um 13:23h, 14 Mai Antworten

    Danke…bist superklasse!
    Magst du die Materialien ggf nach oberthemen "wordbanks" ordnen..so bereite ich mich vor und es erleichtert die Übersicht m.E.
    Ggf Querverweis
    z bsp
    easter -numbers
    -colours
    -prepositions

    kannst ja mal überlegen.
    Lg sandra ein Fan 🙂

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 14:17h, 14 Mai Antworten

      Liebe Sandra,
      ja, das wäre sicher sinnvoll. Allerdings sind solche Umbauten recht aufwändig für mich und erst in den Ferien machbar. Ich habe selbst schon überlegt, ob ich das in Angriff nehme. Im Moment scheue ich mich noch davor, denn ich muss alles neu verlinken. Mal schaun, obs in den großen Ferien etwas wird.
      LG, Daniela

  • Anonym
    Gepostet um 15:58h, 12 September Antworten

    Liebe Daniela,

    ich habe gestern mit großer Erleichterung dein Material zum Thema feelings gefunden und mich heute sogleich an die Arbeit gemacht, mir das Material zu basteln. Superklasse!! Vielen Dank 🙂

    Bei den Bandolinos ist mir jetzt aber aufgefallen, dass das gedruckte Fadenbild auf der Rückseite gar nicht den realen Fadenverlauf auf der Rückseite abbildet, so dass man einfach sein Bandolino umdrehen kann und die Lösung direkt vergleichen kann, sondern den Fadenverlauf auf der Vorderseite. Man muss also das Bandolino gegen das Licht halten und den gedruckten Fadenverlauf durchscheinen lassen und mit der Vorderseite vergleichen. Hierbei ist man aber immer unsicher, ob das Durchscheinende wirklich die gedruckten Striche sind oder aber der Rückweg des Fadens zum jeweils nächsten Gesicht.
    Ich werde das Bandolino trotzdem am Montag mit den Kindern ausprobieren, möchte dich aber fragen, ob du vielleicht noch eine Version einstellen könntest, bei der die Lösung das abbildet, was der Faden auf der Rückseite macht? Ich würde mich sehr darüber freuen.

    Liebe Grüße,
    Julia

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 06:15h, 13 September Antworten

      Hallo Julia,
      mmh, das verwirrt mich etwas, denn ich habe die Bandolinos ausgedruckt und auch den Verlauf geprüft. Vielleicht kommt es darauf an, wie man das Ganze wickelt. Ich lasse die Kinder immer oben links beim ersten Bild beginnen. Der Faden wird das erste Mal nach hinten gewickelt und dann eben immer der Reihe nach.
      Ich schau aber trotzdem auch nochmal nach und prüfe es gerne.
      Liebe Grüße,
      Daniela

    • Anonym
      Gepostet um 10:26h, 13 September Antworten

      Ahhhhh… und ich habe immer vorn herumgewickelt. Gut, dass wir drüber gesprochen haben!! So kannte ich das gar nicht, aber das kriegen wir sicherlich hin 😉

      Danke für die schnelle Antwort!
      Liebe Grüße,
      Julia

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 10:55h, 13 September Antworten

      Das macht doch nichts, liebe Julia!
      Nachfragen ist hier immer erlaubt 😉
      Liebe Grüße,
      Daniela

  • andy
    Gepostet um 05:43h, 26 Januar Antworten

    Liebe Daniela, ich weiß zwar noch nicht wie, aber darf ich das für Deutsch verändern??? LG, Andrea P. s. Deine Seite ist toll.

  • Anna Bauer
    Gepostet um 16:14h, 30 November Antworten

    Liebe Daniela,

    eine vielleicht banale Frage zu deinen Vokabelkreisel: Mit welchem Gerät hast du das Loch in der Mitte gemacht?

    LG Anna

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 16:32h, 30 November Antworten

      Liebe Anna,
      das geht gut mit einem Locheisen. Den habe ich vor ewigen Zeiten mal bei einem Lehrmittelanbieter gekauft.
      Lg, Daniela

  • Judith Kübler
    Gepostet um 14:48h, 28 April Antworten

    Liebe Daniela, vielen Dank für dein schönes Material, das werde ich in meiner dritten Klasse gern verwenden.
    Grüße aus Hamburg
    Judith

  • Gabriela H.
    Gepostet um 19:30h, 10 Dezember Antworten

    Hallo Daniela!

    Wäre es möglich, auch ein Spielfeld mit den Feelings zu machen? Die verwende ich immer sehr gerne für die Freiarbeit.

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 04:53h, 11 Dezember Antworten

      Hallo!
      Momentan ist das nicht geplant. Tut mir leid!
      Glg, Daniela

Verfasse einen Kommentar