
06 Mai Miniklammerkarten „Im Haus“ (für DAZ)
15 Miniklammerkarten „Im Haus“
Passend zu den Bildkarten von letzter Woche gibt es auf Wunsch noch ergänzende Miniklammerkarten dazu. Auch eine Version für Österreich ist enthalten. Danke an Gerda für die „sprachliche Nachhilfe“. Die Artikel habe ich wie immer eingefärbt (der = blau, die = rot, das = grün). Die Klammerkarten für Englisch kommen auch noch diese Woche.
![]() |
Deckblatt |
Anonym
Gepostet um 14:47h, 21 SeptemberIch habe Ihre Seite heute entdeckt und bin überglücklich, weil ich hier spannende, nützliche und wirklich hübsch gestaltete Materialien für meinen Deutschunterricht mit Kindern finde.Vielen Dank für diese wunderschönen Ideen und sehr nützlichen Materialien, die meinen Schülern bestimmt Spaß machen werden :-)Ich freu mich auch schon auf alle Materialien, auf die ich hier erst noch stoßen werde.Herzlichen Dank und viele Grüße aus Kroatien 🙂
Anonym
Gepostet um 11:19h, 01 MärzWow. Ich bin wirklich beeindruckt von dem Material!! Vielen Dank für die ganze Mühe und das Einstellen ins Netz.
Miriam Marzinek
Gepostet um 17:53h, 26 AprilVielen Dank für das schöne Material. Wo finde ich denn die Ursprungskarten?
Daniela Rembold
Gepostet um 10:43h, 27 AprilHallo!Welche Ursprungskarten meinst du denn genau?WEnn du die Bildkarten meinst, dann gibt es sie meist unter dem Suchbegriff "Flashcards" oder "Bildkarten". Schau mal hier: https://ideenreise.blogspot.de/2015/04/flashcardswordcards-at-home.htmlLG, daniela
Marie
Gepostet um 11:29h, 13 SeptemberHallo, das Material ist echt toll und genau passend für meine DAZ-Kinder. Allerdings haben sich ein paar Fehler eingeschlichen: Auf Karte 1 ist kein Sessel, sondern ein Stuhl abgebildet, auf Karte 6 ein Schrank und kein Kasten und der Artikel bei „Radio“ ist „das“, nicht „der“.
Ansonsten wie gesagt: wirklich toll!
Daniela Rembold
Gepostet um 14:23h, 13 SeptemberHallo!
Wie du ja sicher im Post gelesen und in der Datei bemerkt hast, gibt es dort ZWEI Versionen des Materials, nämlich eine deutsche und eine österreichische Version. Da es gerade dort andere Bezeichnungen gibt und auch der Artikel bei Radio je nach Region dort anders ist, habe ich das so mitaufgenommen. Die deutsche Version (erster Dateiteil) wäre dann für dich passend und übrigens auch „richtig“. Die österreichische Version brauchst du ja nicht drucken.
LG, Daniela