27 Nov Kleine Stationen zur Verkehrserziehung
Kleine Stationen/Arbeitsblätter zur Verkehrserziehung
Dieses Jahr haben wir das große Los gezogen und sind kurz vor Weihnachten mit der Radfahrausbildung dran 😉
Im Unterricht arbeiten wir daher das Arbeitsheft ab, was ich manchmal etwas eintönig finde. Daher habe ich einige Materialien erstellt, die ich im Rahmen von Sationsarbeit bzw. Freiarbeit nutzen werde. Die Datei umfasst z. B. Blätter mit Aufgaben zu den Themen „Verkehrszeichen“, „Vorfahrtsregeln“ und „Links abbiegen“. Im Lauf der Woche stelle ich den nächsten Schwung an Materialien rund um die Verkehrserziehung ein.
Leider kann ich aufgrund von Bildrechten etc. nicht alle Materialien, die ihr auf dem Foto seht, zur Verfügung stellen.
Das Plakat zur Verkehrserziehung gibt es ja schon 😉 Ihr findet es hier.
P.S.: Das Schild zum Kreisverkehr habe ich ausgewechselt. Nun sollte alles passen 😉
Anonym
Gepostet um 08:51h, 27 NovemberHallo Daniela!
Tolles und sehr durchdachtes Material zu einem wichtigen Thema! Prima ist, dass es keine Seitennummerierung gibt.
Ich bedanke mich bei dir und schicke liebe Grüße zum ersten Advent, alibert
Daniela Rembold
Gepostet um 10:41h, 27 NovemberDas freut mich sehr, alibert!
Ja, ich dachte, die Nummerierung lasse ich wieder weg, denn dann kann man auswählen, was man verwenden möchte!
Dir auch eine schöne Adventszeit,
Daniela
Anonym
Gepostet um 08:56h, 27 NovemberHallo Daniela,
das Material ist toll! Wir sind mit dem Thema schon durch und ich fand das Abarbeiten des Heftes auch eher öde.
Sagt man bei euch "Ich schauen um"? Ich bin über das letzte AB gestolpert, da steht "Ich schaue nach hinten links um", aber da darunter auch "Ich schaue nochmals nach hinten links um" steht, scheint das bei euch wohl so zu sein? Wir sagen "ich schaue mich um".
Stellst du auch noch Material zum verkehrssicheren Fahrrad ein oder ist das auch mit den Bildrechten ein Problem? Ich habe da dieses Jahr auf die Schnelle nichts geeignetes gefunden… Falls du es nicht einstellen darfs: Wo hast du denn das Ausmalbild vom Fahrrad her, das man auf den Fotos sieht? Ich war mit der Abbildung, die ich genutzt habe, nicht zufrieden.
Liebe Grüße
Tanja
Daniela Rembold
Gepostet um 10:42h, 27 NovemberLiebe Tanja,
die Verkehrspolizisten legen Wert darauf, dass wir das so ausdrücken. Also habe ich es übernommen. Das verkehrssichere Fahrrad kommt beim nächsten Schwung. Ich muss da noch ein bisschen rumwerkeln, weil mich die erste Fassung nicht so überzeigt hat 😉 Das Bild ist eine extra angefertigte Illustration.
Liebe Grüße an dich,
Daniela
Anonym
Gepostet um 13:37h, 27 NovemberAh ok. Wenn die Verkehrspolizisten darauf großem Wert legen, macht es natürlich Sinn, es auch so auf Arbeitsblätter zu schreiben. Danke für deine Antwort!
LG Tanja
Anonym
Gepostet um 09:11h, 27 NovemberOh, wie toll! Danke!
Wie heißen die Logicos? Wir haben so viele in der Schule, vielleicht schlummern die auch noch irgendwo…
Und, was sind das für Spiele? Vielleicht kannst du die Idee beschreiben, dann kann man sich das ja auch selbst basteln.
Viele Grüße,
Anni
Daniela Rembold
Gepostet um 10:44h, 27 NovemberHallo Anni,
danke für dein Lob 🙂
Die Logicos und Spiele habe ich alle selbst am PC erstellt. Bis auf die Logicos ist alles beim nächsten Schwung mit dabei. Die Logicovorlagen kann ich leider nicht online stellen.
LG zurück,
Daniela
Anonym
Gepostet um 09:13h, 27 Novemberoh wie schön,
bin zwar erst in ein paar Jahren wieder dran, habe es aber mit Freude gespeichert. Vielen lieben Dank!
Ulrike
Daniela Rembold
Gepostet um 10:44h, 27 NovemberLiebe Ulrike,
danke dir! Schön, wenn du es für später gespeichert hast!
Alles Liebe,
Daniela
Frau Mahlzahn
Gepostet um 10:17h, 27 NovemberSehr schön, :-). Leider kein Teil des DaF-Unterrichts, :-)… Apropos DaF — ich habe kürzlich Deine Monsterchips für die Aufteilung zur Gruppenarbeit gesehen, die ich sehr schön finde, aber leider für meine Altersgruppe etwas unpassend. Deshalb habe ich mir von einer Kollegin abgeschaut, Kärtchen mit Städte- und Ländernamen zu machen, z.B. Frank- -furt, Düssel- -dorf, Pe- -king, Shang- -hai, Deutsch- -land, Chi- -na. Etc. Für die Partnerarbeit können sich die jeweiligen Teile zusammenfinden, für die Gruppenarbeit z.B. deutsche Städte, chinesische Städte, Länder (Deutsch- – land, Chi- -na, Frank- -reich, Viet- -nam, etc.)… Meine Kärtchen sind aber definitiv nicht so schön wie Deine, aber vielleicht feile ich ja noch daran herum.
Ich wünsche Dir einen schönen ersten und gesegneten ersten Advent!
So long,
Corinna
Daniela Rembold
Gepostet um 10:45h, 27 NovemberHallo Corinna,
die Idee mit den Städtenamen finde ich ganz toll! Eine prima Idee für größere Schülergruppen. Dass die wohl eher nicht mehr auf Monster stehen, kann ich verstehen 😉
Danke also für deine Idee!
LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 11:49h, 27 NovemberLiebe Daniela,
wirkliches sehr gutes Zusatzmaterial zum AH, das wir auch nutzen (müssen). DANKE !!!
Gibt es ein Plakat "Verkehrserziehung" in deiner Sammlung – ich habe es (noch) nicht gefunden und gleichzeitig fände ich das super. … nur als Idee, nicht als Forderung!
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Claudi
Daniela Rembold
Gepostet um 12:28h, 27 NovemberHallo Claudi,
danke für deine liebe Rückmeldung!
Den Link zum Plakat habe ich oben nochmal gesetzt.
Dir auch eine schöne Adventszeit,
Daniela
Anonym
Gepostet um 07:52h, 05 DezemberDANKE!!!
San
Gepostet um 12:53h, 27 NovemberSehr schönes Material! Danke!
Daniela Rembold
Gepostet um 17:27h, 29 NovemberDanke dir für dein nettes Lob 🙂
Anonym
Gepostet um 13:36h, 29 NovemberSehr schönes, gut durchdachtes Material. (Hätte ich gerne vor einem halben Jahr zur Verfügung gehabt 🙂 )
Mir ist eben nur aufgefallen, dass das Schild 'Kreisverkehr' (S. 3) wohl ein englisches ist – beim deutschen sind die Pfeile anders herum…
Vielen Dank für's Hochladen!
Eine schöne Adventszeit,
Heike
Daniela Rembold
Gepostet um 17:29h, 29 NovemberLiebe Heike,
o je, da habe ich aus Versehen die Pfeile falsch gesetzt 🙁
Danke für deinen netten Hinweis! Ich habe es gerade neu verlinkt.
Es freut mich übrigens, wenn dir das Material gefällt! Vielleicht kannst du es ja für den nächsten Durchgang nutzen!
LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 19:19h, 23 FebruarHallo Daniela,
ich bin gerade auf deine Materialien gestoßen, die ich sehr gerne in meinem Unterricht einbringen würde. Vielen Dank dafür! Eine Frage, ich finde nirgends das kleine Heftchen (Foto)zu den Verkehrszeichen? Ist das von dir? Hast du auch schon die Materialien zum verkehrssicheren Fahrrad veröffentlicht? Ich habe sie irgendwie nicht gefunden.
Liebe Grüße und ein großes Lob an dich und deine Seite!
Leni
Daniela Rembold
Gepostet um 04:08h, 24 FebruarHallo Leni,
ich werde nicht alles online stellen können. Gerade das kleine Heftchen beinhaltet Bilder, die nicht zum Onlinestellen geeignet sind. Hoffe, du verstehst das!
LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 14:01h, 24 FebruarNein, nicht schlimm! Alles gut! Ist ja super nett, dass du deine Materialien überhaupt mit uns teilst! Ich dachte nur, dass man es vielleicht bei irgendeinem Verlag erwerben kann.
Kannst du vielleicht sagen, wie es im Inneren aufgebaut ist? Ist es eine Art Malbüchlein?
Liebe Grüße
Leni
Daniela Rembold
Gepostet um 17:13h, 24 FebruarHallo Leni,
ja, es ist eine Art Ausmalbüchlein. Es gibt immer das Schild in schwarz-weiß und den Namen des Schldes dazu. Die Kinder sollen das Schild dann passend färben.
LG zurück,
Daniela
Andrea
Gepostet um 11:12h, 12 AprilHerzlichen Dank für das tolle Material!! Kann ich perfekt einsetzen, vielen Dank 🙂
doodle
Gepostet um 22:19h, 24 MärzGanz herzlichen Dank für die Stationen! Das lockert das Abarbeiten des Arbeitsheftes wirklich auf!
Christina
Gepostet um 18:05h, 18 DezemberLiebe Daniela, vielen Dank für das tolle Material. Wir haben im Februar Fahrradprüfung … *bibber*
Silke Siebert
Gepostet um 14:35h, 20 JuniVielen lieben Dank für die schönen Materialien…man wird hier immer fündig und kann einiges gut für den Unterricht nutzen, vor allem, wenn man fachfremd unterrichtet.
Daniela Rembold
Gepostet um 18:29h, 20 JuniDanke dir!
Ich freue mich, dass du das Material brauchen kannst!
Glg, Daniela
Katja P.
Gepostet um 11:34h, 25 OktoberLiebe Daniela,
vielen Dank für das tolle Material. Wenn ich ein neues Thema anfange, schaue ich immer zuerst bei dir, ob es da schon was gibt.
Liebe Grüße
Katja
Daniela Rembold
Gepostet um 12:46h, 25 OktoberDas freut mich aber, liebe Katja!
Glg, Daniela