
07 Okt Wissenskartei „Musikinstrumente“ (Teil 2)
Wissenskartei „Musikinstrumente“ (Teil 2)
Wie bereits letzte Woche angekündigt, folgt nun noch der zweite Teil der Kartei zu bekannten Musikinstrumenten. Der zweite Teil stellt alle wichtigen Holz- und Blechblasinstrumente und die Pauke vor.
Ihr könnt die Kartei wieder als Grundlage für Lapbooks oder auch als Infomaterial bzw. Lesematerial nutzen.
Falls euch noch wichtige Instrumente fehlen, könnt ihr mir hier gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich würde dann noch einen dritten Teil der Kartei anfertigen, wenn ich Zeit habe.
Und hier die Links zu Teil 1 und Teil 2 der Kartei:
Wissenskartei „Musikinstrumente“ (Teil 2): Hier zum Material
Wissenskartei „Musikinstrumente“ (Teil 1): Hier zum Material
Das passende Lapbookmaterial gibt es bei Matobe (Werbung wegen Verlagsnennung). Wer mag, kann sich eine Vorschau der Vorlagen hier ansehen.
Nette
Gepostet um 22:02h, 07 OktoberLiebe Frau Rembold,
herzlichen Dank für die tollen Karteien zu den Musikinstrumenten! Ich werde den zweiten Teil direkt nach unseren Herbstferien nutzen können, da ich eine Stationenarbeit zu den Blasinstrumenten vorbereitet habe. Bei einigen Stationen können die Kinder dann die Kartei als Hilfe zur Beantwortung der Aufgaben nutzen.
Bei meiner Stationenarbeit habe ich auf einem zusammenfassenden Wissensblatt auch den Hinweis auf die Piccoloflöte gegeben.
Die Piccoloflöte spielte auch bei der vorangegangenen Unterrichtseinheit zur Moldau neben den Schlaginstrumenten Becken und Triangel eine wichtige Rolle. Wenn ich an den Karneval der Tiere oder den Nussknacker denke, könnte ein Wissenskarte zur Celesta (einem total außergewöhnlichen und faszinierenden Instrument) auch prima genutzt werden.
Verstehen Sie diese Anmerkungen bitte nur als freundlicher Austausch und Beantwortung Ihrer Frage im Blogartikel, welche Instrumente sich auch eignen würden.
Herzliche Grüße und großes DANKESCHÖN für Ihre wunderbaren Materialien!
Nette
Daniela Rembold
Gepostet um 07:02h, 08 OktoberHallo Nette!
Danke für deine ausführliche Rückmeldung! Ich freue mich über deine Vorschläge und werde sie sehr gerne umsetzen. An die Celesta habe ich selbst schon gedacht. Die Piccoloflöte lässt sich sicher auch machen.
Glg, Daniela
Chrigi Ahmeti
Gepostet um 15:29h, 08 OktoberLiebe Daniela
Ich bin gerade dabei, das Lapbook mit zwei Klassen zu basteln! Wenn zu jedem Instrument, welches im Lapbook vorkommt eine Karte erstellen könntest, wäre dies natürlich perfekt 🙂 Persönlich fände ich zusätzliche Karten zur Ukulele und zum Cajon super…
VIelen Dank, die Materialien sind genial!
Chrigi
Daniela Rembold
Gepostet um 18:17h, 08 OktoberHallo zurück!
Danke für deine liebe Rückmeldung! Das ist natürlich verständlich. Ich werde mal schaun, dass ich die passenden und vor allem benötigten Karten zum Lapbook noch ergänze. Kann aber etwas dauern. Momentan komm ich nicht so viel zum Materialerstellen. Glg, Daniela
Chrigi Ahmeti
Gepostet um 14:21h, 14 OktoberLiebe Daniela
Danke viel-vielmals! Fühl dich bitte nicht von meinen Wünschen gestresst!
Trotzdem eine gute Zeit!
LG
Chrigi
Daniela Rembold
Gepostet um 15:55h, 14 OktoberNein, du stresst mich nicht! Allerdings werde ich die Ergänzungen erst in den nächsten Wochen schaffen.
Lg, Daniela
Barbara
Gepostet um 21:09h, 08 OktoberHallo,
vielen Dank für diese sehr interessante und wunderschön aufbereitete Kartei!
Liebe Grüße aus Wien
Barbara
Daniela Rembold
Gepostet um 16:24h, 09 OktoberLiebe Barbara!
Ich sage Danke für deine liebe Rückmeldung!
Lg nach Wien, Daniela
Nina
Gepostet um 16:56h, 09 OktoberLiebe Daniela,
Vielen Dank für die tolle Kartei zu den Instrumenten!
Weitere Karten (in Anlehnung an deine ebenso tollen Klammerkarten zum Thema) zu folgenden Instrumenten wären schön: Cembalo, Bongos, Mandoline, Laute, Tamburin, Schellenreif, Rassel, Klanghölzer, Becken, Holzblocktrommel, (Schlagzeug), Kastagnetten, Triangel, Keyboard, Xylophon und Glockenspiel.
In Zusammenhang mit dem Buch „Das Haus der Musik“ wären diese Instrumente eine gute Ergänzung: Trommel, Gong, Vibraphon, Röhrenglocken.
Bitte verstehe die lange Liste als Anregung und keinesfalls als (Auf-)forderung.
Schöne Grüße,
Nina
Daniela Rembold
Gepostet um 06:54h, 10 OktoberLiebe Nina!
Danke für deine ausführliche Antwort mit so vielen schönen Vorschlägen. Ich werde mal schaun, was ich davon noch für das nächste Set umsetzen kann.
Lg, Daniela
Daniela Rembold
Gepostet um 07:50h, 14 OktoberHallo Nina!
Das Cembalo findest du übrigens schon im ersten Set der Musikkartei bei den Tasteninstrumenten 😉
LG, Daniela
Willy
Gepostet um 19:41h, 09 OktoberVielen lieben Dank für die wieder einmal tollen Materialien, wie immer anspruchsvoll und gleichzeitig ansprechend. Ganz toll wäre es, wenn du noch die Mundharmonika hinzufügen könntest, da dieses Instrument viele Kinder von ihren Omas und Opas bereits kennen und es sicher spannend wäre, mehr darüber zu erfahren.
Auch der Dudelsack als eines der wenigen sogenannten „Selbstklingenden Instrumente“ wäre spitze.
Das bitte als Anregungen verstehen. Es ist schließlich schon toll, dass so viele andere Instrumente in der Kartei zu finden sind.
Daniela Rembold
Gepostet um 06:55h, 10 OktoberHallo Willy,
Dank dir für deine Rückmeldung! Den Dudelsack hatte ich schon im Hinterkopf. Bei der Mundharmonika muss ich mal schauen, was ich da umsetzen kann.
Glg, Daniela
Julia
Gepostet um 17:17h, 10 OktoberLiebe Frau Rembold,
vielen lieben Dank für die tollen Wissenkarteien!
Ich bin Lehrerin an einem Sonderpädagogischen Förderzentrum und kann diese Materialien wunderbar im Unterricht der Oberstufen einsetzen!
Um den Jugendlichen diese klassischen Instrumente „schmackhafter“ zu machen, hatte ich überlegt, einen modernen Musiker wie „David Garrett“ zu thematisieren.
Hätten Sie eventuell dazu eine Idee? 🙂
Liebste Grüße Julia
Daniela Rembold
Gepostet um 18:09h, 10 OktoberHallo Julia!
Erstmal danke für deine lieben Worte und deine nette Rückmeldung! Es ist immer schön zu hören, dass ihr meine Sachen auch für andere Schulstufen verwenden könnt. Zu David Garret habe ich leider nichts. Tut mir leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.
Glg, Daniela
Lydia Uhlenküken
Gepostet um 17:03h, 15 OktoberHerzlichen Dank für die tollen Materialien! Ich habe gerade ohnehin eine Stationsarbeit zu verschiedenen Instrumenten des Orchesters begonnen, und so können die Kinder sich noch zusätzlich informieren.
Lydia
werthmann
Gepostet um 10:10h, 27 OktoberHerzlichen Dank für das tolle Material!
Malzi
Maria Timpe
Gepostet um 21:50h, 25 JuliLiebe Daniela,
herzlichen Dank für deine wunderschönen und sehr hilfreichen Musikmaterialien!
Liebe Grüße aus Münster
Maria
Alina Akcay
Gepostet um 19:37h, 05 JanuarLiebe Daniela
Tausend Dank für dein wundervolles Material! Ich habe das zugehörige Lapbook dazu gekauft und möchte ganz freundlich nachfragen, ob es dir schon gelungen ist, für die fehlenden Instrumente Wissenskarten zu erstellen. Ich möchte überhaupt nicht stressen, sondern bin nur neugierig. 🙂
Nochmals vielen Dank für all das tolle Material! Ich bin ein grosser Fan von dir und nutze seit Jahren dein Material. Das Beethoven Lapbook habe ich letztes Schuljahr mit meiner 4. Klasse gemacht und auch das war mega toll!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Alina
Daniela Rembold
Gepostet um 09:11h, 06 JanuarHallo Alina!
Danke für deinen Kommentar.
Nein, das habe ich noch nicht geschafft. Tut mir leid!
Ich bin gerade wirklich sehr damit beschäftigt, meine Sachen für meine Klasse für den Distanzunterricht zu planen und herzurichten. Das hat einfach Vorrang. Ich muss auch schauen, dass ich das alles für die nächsten drei Wochen plane. Wenn ich wieder Luft habe, gehe ich dann solche Sachen wieder an, die ich eigentlich selbst nicht gerade brauche.
Glg, Daniela
Leonie
Gepostet um 16:27h, 08 JanuarHallo Daniela,
vielen Dank für die tolle Wissenskartei. Ich habe noch einen Vorschlag für eine weitere Instrumentengruppe: die Rockinstrumente wie E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, ….Bin gerade im Musikbuch Kolibri darauf gestoßen.
Viele Grüße,
Leonie
Daniela Rembold
Gepostet um 16:38h, 08 JanuarHallo Leonie!
Ja, es würde noch ganz viele Instrumente geben, die man einbauen könnte. Aktuell komme ich aber leider echt nicht dazu. Wenn ich mal Luft habe, gehe ich das Ganze gerne an. Danke also, für deinen Input!
Glg, Daniela
Sandra
Gepostet um 15:02h, 18 JuniHallo,
mir ist ein Fehler aufgefallen: Bei der Zither ist das Bild nicht korrekt. Auf dem Bild sieht man eine Akkordzither, diese wird allerdings anders gespielt als im Text beschrieben.
Vielleicht kannst du das anpassen. Ansonsten bin ich total begeistert von dem Material und freue mich schon darauf, es im Unterricht einzusetzen!
Viele Grüße,
Sandra