
03 Feb Rund um Europa (Mini-Stationen)
In den letzten Sachunterrichtsstunden haben wir uns fleißig mit dem Thema „Europa“ beschäftigt. Die Kinder haben hier an verschiedenen Mini-Stationen gearbeitet, die ihr unten auf dem Foto sehen könnt. Dabei haben sie zum Beispiel mit Kartenmaterial gearbeitet, etwas über die EU erfahren oder sich mit dem Euro beschäftigt. Insgesamt gab es 14 Stationen, die in Pflicht- und Wahlstationen eingeteilt waren. Begleitend zu den Infokarten haben die Kinder ein Sationsheft bearbeitet. Dort gab es ebenfalls die unterschiedlichsten Aufgaben (Rätsel, Lückentexte, Malaufgaben …)
Ich habe das Material nun etwas überarbeitet und ihr könnt es nun bei Matobe finden (Eigenwerbung). Unten habe ich euch die Verlagsseite verlinkt. Dort findet ihr auch einen kleinen Einblick ins Material.
Das Verlagsmaterial enthält alle 14 Stationen, die ihr unabhängig voneinander verwenden könnt. Sie sind nicht nummeriert. So könnt ihr selbst eine Auswahl treffen. Außerdem gibt es die Vorlagen für das Stationsheft. Diese lassen sich auch einzeln verwenden.
Und hier der Link zum Material:
Mini-Stationen „Rund um Europa“ (Matobe-Verlag): Hier zum Material


Johannes Wolf
Gepostet um 10:10h, 03 FebruarVielen Dank! Ich habe extra darauf gewartet, dass du das Material online stellst 😉
Darf ich noch folgendes Fragen: Wie viele Kinder hast du in der Klasse? Wie oft hast du jede Ministation jeweils gedruckt, so dass alle Kinder immer versorgt sind?
Viele Grüße
Daniela Rembold
Gepostet um 10:17h, 03 FebruarHallo Johannes!
Ich habe 16 Kinder in meiner Klasse. Jede Station war dreimal vorhanden und das hat gut gereicht. Ansonsten kann man ja noch nachliefern. Die Kinder haben auch mit unterschiedlichen Stationen begonnen. Da verteilt sich das ganz gut.
Lg, Daniela
Tanja Sakowski
Gepostet um 15:13h, 20 FebruarHallo Daniela,
ich bin von dem Material total begeistert und habe es direkt bei Matobe bestellt. Unsere IK2 arbeitet jetzt schon damit. Wäre ein ähnliches Format für Deutschland nicht auch eine gute Idee besonders für DaZ-Kinder? Ich habe auch Deine Klammerkarten zu den Bundesländern aber dafür wären Infotexte natürlich hilfreich.
Ganz lieben Dank für alle schönen Materialien!
Tanja
Daniela Rembold
Gepostet um 15:43h, 20 FebruarHallo Tanja!
Deinen Wunsch kann ich verstehen und ich freue mich wirklich sehr, dass das Europamaterial gut gefällt. Ich kann dir nicht versprechen, dass ich deinen Wunsch umsetzen kann. Die Vorbereitung für solche Werkstätten ist wahnsinnig zeitintensiv.
Lg, Daniela
Johannes Wolf
Gepostet um 18:29h, 05 FebruarVielen Dank für deine Antowort. Hilf mir bitte noch einmal schnell weiter. Wo finde ich die schönen Zahlen für die Stationen? Ich werde einfach nicht fündig 🙁
Daniela Rembold
Gepostet um 18:43h, 05 FebruarHallo!
Die gibt es bei Kerstins Materialwiese!
Lg, Daniela
Stefanie
Gepostet um 21:33h, 25 SeptemberLiebe Daniela, ich habe das Material heute auch bestellt. Super! Ich freue mich, auf deine Seite gestoßen zu sein. 80er Jahrgang und in Passau studiert? Ich bin 81er Jarhgang und auch in PA studiert. Bestimmt sind wir in der ein oder anderen VL zusammen drin gesessen 😉
LG, Steffi
Daniela Rembold
Gepostet um 06:30h, 26 SeptemberLiebe Steffi!
O ja, die Welt ist klein 🙂
Es kann durchaus sein, dass wir uns da mal über den Weg gelaufen sind.
Glg zurück, Daniela