Archive

Leiterspiele zum Einmaleins

Übungsmaterial zum Einmaleins kann man ja nie genug haben 😉 Da wir im Matheunterricht gerade die Einmaleinsreihen wiederholen und festigen, habe ich diese fünf Leiterspiele erstellt. Eine Spielanleitung ist auf dem Material mit dabei. Ihr braucht nur die Spielpläne, Würfel und Spielfiguren.

Die Layoutidee stammt übrigens von der lieben @werniwerkelt. Ich durfte die Idee dankenswerter für meine Zecke nutzen, anpassen und auch zur Verfügung stellen. Danke dafür!

Und so würde das Spiel funktionieren: Die Kinder würfeln und rücken gemäß der Augenzahl von der 1 beginnend in Richtung 10 vor. Kommen sie auf ein Monster, sagen sie die verdeckte Zahl und eine passende Einmaleinsaufgabe dazu (z.B.: 9, also 3×3=9). Die Mitspieler*nnen kontrollieren und regen im Bedarfsfall zum Überprüfen an. Von der 10 geht es dann bei 11 weiter usw. Kommen die Kinder auf ein Feld mit Schlange, dürfen sie auf das entsprechende Feld darunter rutschen. Erreichen sie ein Feld mit einer Leiter, müssen sie wieder in das entsprechende Feld nach oben klettern. Gewonnen hat das Kind, das am schnellsten die Zahl 100 erreicht hat.

Falls ihr die Spielpläne ebenfalls brauchen könnt, findet ihr unten wieder den passenden Downloadlink.

Hier der Link:

Leiterspiele „Monsterhaftes Einmaleins“: Hier zum Material

19 Kommentare
  • Christine Wagner
    Gepostet um 14:20h, 13 Oktober Antworten

    Danke für dein tolles Material!
    Ich nutze es immer gerne.
    ABER:
    Bei diesem Leiterspiel stehe ich wohl etwas auf dem Schlauch. Wie kommen die Kinder vorwärts. Was rechnen sie?
    Vielleicht kannst du mir die Grundidee nochmal kurz erklären.
    Danke
    Tine

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 15:00h, 13 Oktober Antworten

      Hallo Tine!
      Ich habe es nochmal ausführlich im Blogpost oben erklärt und hoffe, meine Anleitung ist hilfreich.
      LG, Daniela

      • Christine Wagner
        Gepostet um 19:07h, 13 Oktober Antworten

        Viel Dank für deine Erklärung!
        Ich werde es gleich morgen einsetzen!

        • Daniela Rembold
          Gepostet um 04:55h, 14 Oktober Antworten

          Gerne, liebe Christine!
          Dann hoffe ich sehr, dass die Spiele gut bei deinen Kindern ankommen.
          LG, Daniela

  • Sabine Schönhoff
    Gepostet um 15:44h, 13 Oktober Antworten

    Liebe Danela,
    wieder mal einen lieben Gruß und ein großes Dankeschön. Die Spiele sind für den Hunderterraum schon toll und jetzt noch zum Fördern für das Einmaleins, einfach super.

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 17:47h, 13 Oktober Antworten

      Liebe Sabine, hab Dank für deine nette Rückmeldung. Schön, wenn du die Spiele brauchen kannst.
      Glg, Daniela

    • Coco
      Gepostet um 20:46h, 13 Oktober Antworten

      So toll diesee Spiele… vielen herzlichen Dank für s Teilen…

      • Daniela Rembold
        Gepostet um 04:56h, 14 Oktober Antworten

        Ich freue mich, dass sie dir gefallen!
        Glg, Daniela

  • Ulrike Knöfel
    Gepostet um 18:31h, 13 Oktober Antworten

    Liebe Daniela,

    manchmal habe ich das Gefühl, du kannst Gedanken lesen. Deine Materialien kommen immer wie gerufen.

    LG Ulli

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 19:00h, 13 Oktober Antworten

      Hallo Ulli,
      das wäre mal was, wenn ich das könnte 😉 Spaß beiseite, ich freue mich, wenn du meine Sachen gut brauchen kannst.
      Glg, Daniela

  • Silke Mittenmayer
    Gepostet um 21:22h, 13 Oktober Antworten

    Liebe Daniela,
    vielen Dank für dieses schöne Spielfeld. Ich werde es einfach für meine Zweitklässler, mit denen ich jetzt das Hunderterfeld erarbeite, abwandeln. Danke für deine so tollen und wunderschönen und immer wieder so vielseitig einsetzbaren Materialien!
    Liebe Grüße
    Silke

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 04:59h, 14 Oktober Antworten

      Liebe Silke!
      Natürlich lassen sich die Spiele auch etwas abwandeln.
      Deine Variante war übrigens auch die Grundidee von Werniwerkelt.
      Sie nutzt die Spielfelder auch für den Hunderterraum.
      Da ich aber eine dritte Klasse habe, kann ich diese Spiele für diesen Zahlenraum nicht unbedingt nutzen.
      Daher also auch die Umgestaltung 😉
      Glg, Daniela

  • Monika
    Gepostet um 21:30h, 15 Oktober Antworten

    Diese Vorlage ist so süß! Danke vielmals, die kommt morgen gleich dran beim Training! 🙂 LG Monika

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 06:50h, 16 Oktober Antworten

      Das freut mich, liebe Monika! Hoffentlich trainieren deine Lieben dann auch gerne damit.
      Glg, Daniela

  • Annika
    Gepostet um 22:50h, 20 Juli Antworten

    Liebe Daniela,
    tausend Dank für deine super durchdachten und motivierenden Materialien!!
    Ich kann für meine Schüler am SBBZ Lernen soviel nutzen. Bei dir wird man immer fündig. DANKE fürs Teilen!!
    LG Annika

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 05:14h, 21 Juli Antworten

      Liebe Annika!
      Wie schön zu lesen, dass du meine Sachen auch für deinen Unterricht und deine Kinder verwenden kannst.
      Das freut mich natürlich riesig!
      Schön auch, dass du bei mir immer mal wieder etwas findest, was du brauchen kannst.
      Glg zurück und eine gute Woche für dich,
      Daniela

  • Ma – Wochenaufgaben 18.-22.01.2021 – Fuchsberg Bildungslandschaft Berlin
    Gepostet um 21:43h, 17 Januar Antworten

    […] Zusatz: Monster-Einmaleins […]

  • Ulli Hörmann
    Gepostet um 20:30h, 08 Mai Antworten

    Das sieht ja toll aus!!!
    Herzlichen Dank, da werden sich meine Schüler sicher freuen.

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 09:14h, 09 Mai Antworten

      Ganz lieben Dank für deinen Kommentar!
      Dann hoffe ich sehr, dass sich deine Schüler:innen darüber freuen und gerne damit arbeiten.
      Glg, Daniela

Post A Reply to Daniela Rembold Cancel Reply