
16 Feb. Beethoven is back
Das Jahr 2020 ist das „Beethoven-Jahr“, denn der Komponist würde seinen 250. Geburtstag feiern. Aus diesem Grund bietet es sich an, den Komponisten Ludwig van Beethoven genauer unter die Lupe zu nehmen und Leben und Werk im Musikunterricht zu besprechen.
Dafür habe ich (wie bereits zu anderen Komponisten auch) eine Wissenskartei und ein passenden Stationsheft erstellt. Die Schüler*innen lesen dabei die Texte zu wichtigen Stationen aus Beethovens Leben und bearbeiten dann begleitend die Aufgaben im Stationsheft dazu. Für „schnelle Beethoven-Experten“ habe ich noch ein Plakat zu „Beethoven in Zahlen“ erstellt. Das kann dann genutzt werden, um zum Beispiel eigene Rechenaufgaben zum Komponisten zu finden. So kann man gleich ein bisschen fächerverbindend arbeiten.
Alle Materialien lassen sich schnell herstellen und können auch von fachfremden Musikerlehrerinnen bzw. – lehrern problemlos eingesetzt werden. Das Stationsheft ist so konzipiert, dass papiersparend gearbeitet werden kann.
Wer Interesse am Material zu Beethoven hat, findet die kompletten Materialien beim Matobe-Verlag (Eigenwerbung). Als „kleines Goodie“ gibt es hier auf dem Blog auch noch kleine Aushänge zum Leben Beethovens, die man im Klassenraum aushängen oder für eine Musikecke nutzen kann. Ihr könnt die Plakate wieder über die Druckfunktion kleiner ausdrucken.
Natürlich bietet es sich an, im Rahmen von Leben und Werk Beethovens auch einige seiner berühmten Musikstücke mit den Kindern anzuhören bzw. „beethovenmäßig“ zu musizieren. Dafür hat die liebe Susanne @Mrs.Rupäd ergänzend zu meinen Materialien ein tolles Paket zusammengestellt. Ihr findet dieses ebenfalls beim Matobe-Verlag.
Und hier nun alle Links:
Wissenskartei und Stationsheft „Ludwig van Beethoven“ (externer Link): Hier zum Material
Komplettpaket „Ludwig van Beethoven“ (externer Link): Hier zum Material
Mini-Aushänge zum Leben Beethovens: Hier zum Material
Wir würden uns sehr freuen, wenn euch die Materialien gefallen.
Ganz bald wird es auch hier noch weiteres Material zu Beethoven geben. Ein paar Ideen habe ich noch 😉

Andrea Kasper
Gepostet um 08:18h, 16 FebruarFachfremd Musik in der Mittelschule unterrichten – dein Material rettet mir den Tag , die Woche, den Monat . Dankeschön
Daniela Rembold
Gepostet um 09:57h, 16 FebruarDas freut mich wirklich riesig, liebe Andrea, dass das Material für dich zum rechten Zeitpunkt kommt. Glg, Daniela
Ina
Gepostet um 10:39h, 16 FebruarLiebe Daniela,
tolles Komplettpaket! Vielen lieben Dank! LG Ina
Daniela Rembold
Gepostet um 11:33h, 16 FebruarLiebe Ina, danke für deine liebe Rückmeldung. Das freut uns natürlich sehr, dass es dir so gut gefällt. Glg, Daniela
doodle
Gepostet um 18:49h, 16 FebruarLiebe Daniela, liebe Susanne,
eigentlich wollte ich anlässlich des Beethoven-Jahres schon längst selbst Materialien erstellen. Da ich aber keinen Musikunterricht habe und die Sachen „nur“ für die Freiarbeit benutze, habe ich dieses Vorhaben immer vor mir her geschoben, weil andere Sachen dringender waren. Und nun habt Ihr dieses wunderbare Material erstellt. DANKE! So schön hätte ich das selbst nicht hingekriegt. Wissenskarteien mit Begleitheft setze ich liebend gerne in der Freiarbeit ein und sie kommen bei den Kindern prima an. Habe mir gleich das Komplettpaket gekauft – ist ja auch ohne Beethoven-Jahr zukünftig im fachfremden Musikunterricht bestens geeignet. Auf das weitere Material zu Beethoven freue ich mich jetzt schon.
Herzlichste Grüße
doodle
Daniela Rembold
Gepostet um 05:13h, 17 FebruarHallo doodle!
Danke für deine liebe Rückmeldung!
Wie schön zu lesen, dass du das Material sogar fernab vom Musikunterricht verwenden kannst. Das Ganze in der FA anzubieten, ist sicher auch eine gute Idee. Wenn ich schaffe, wird es noch passende Abschreibkarten zu Beethoven und evtl. ein kleines Set an Lapbokkvorlagen geben. Dir eine gute Woche!
Glg, Daniela
Isolde Ascher-Lessig
Gepostet um 16:54h, 17 FebruarLiebe Daniela,
vielen Dank für das tolle Material. Ich habe es mir auch gekauft und auch mein Mann als Mittelschullehrer wird davon sehr profitieren.
Ein kleiner Hinweis noch: Beim Stationsheft Aufgabe 6d: Stimmt der Name des Erfinders nicht. Da muss es Mälzel heißen.
Ganz liebe Grüße
Isolde (aus deiner Heimatstadt Passau)
Daniela Rembold
Gepostet um 18:19h, 17 FebruarLiebe Isolde!
Danke für deinen Hinweis.
Das sollte natürlich nicht sein und wird sofort verbessert!
Da haben wir wikrlich alle drüber gelesen 🙁
Zur Not einfach mit Tippex das Ganze ausbessern und per Hand „Mälzel“ notieren statt „Neefe“.
Hab auf jeden Fall Dank fürs aufmerksame Lesen!
Glg in die schöne niederbayerische Heimat!
Daniela
P.S.: Falls du noch warten kannst: Es wird am Wochenende hier noch ein großes Gratispaket mit Lapbookvorlagen zu Beethoven geben 🙂
Carmen Meitinger
Gepostet um 19:54h, 18 FebruarHallo Daniela,
ich habe insgeheim gehofft, dass du etwas zu Beethoven erstellen wirst. Das Jubiläumsjahr kann man ja wunderbar nutzen, um ihn näher kennenzulernen.
Vielen Dank für deine tollen Materialien. Ich liebe sie!
Ganz liebe Grüße
Carmen
Daniela Rembold
Gepostet um 07:17h, 19 FebruarHallo Carmen, wenn es sich anbietet, greife ich gerne aktuelle Themen auf. Beethoven hat sich natürlich angeboten 😉 Am Wochenende wird es dann noch Beethoven-Lapbookvorlagen hier auf dem Blog, die zur Kartei passen. Glg zurück, Daniela
Dana
Gepostet um 09:50h, 19 FebruarWunderschön, lieben Dank fürs Teilen! 🙂
Daniela Rembold
Gepostet um 15:14h, 19 FebruarWir freuen uns sehr, dass das Beethovenmaterial gefällt. Lg, Daniela
Moni
Gepostet um 20:06h, 20 FebruarHallo, auch ich werde mir das Beethoven Material kaufen und freu mich schon auf den Einsatz im Unterricht. Ich habe nur eine peinliche Frage: seit wann kostet das bei Paypal 3€ BearbeitungsGebühren für den Käufer? Bitte nicht falsch verstehen. Wenn die für dich sind, ist das alles ok. Habe mich nur sehr gewundert…
Daniela Rembold
Gepostet um 20:10h, 20 FebruarMmh, das wundert mich sehr und habe ich noch nie gehört. Bitte wende dich diesbezüglich an Matobe. Die kümmern sich um die Abwicklung und antworten dir sehr rasch. Lg, Daniela
Mathilde Hanțco
Gepostet um 17:12h, 25 MaiLiebe Daniela,
ein fantastisches Material! Vielen Dank!
Ich würde gerne die Wissenskartei kaufen, allerdings bräuchte ich sie als pdf oder e-book, da ich nicht in Deutschland lebe. Gibt es auch diese Möglichkeit?
Gerne bezahle ich dafür auch den selben Preis.
Gruß und Dank
Mathilde
Daniela Rembold
Gepostet um 17:14h, 25 MaiHallo!
Es gibt bei Matobe immer die Möglichkeit das Material als Download direkt zu kaufen. Das kann man bei der Bestellung auch so angeben. Dort kannst du zwischen print und/oder digital wählen.
Glg, Daniela
Chrigi Ahmeti
Gepostet um 12:19h, 20 JuliLiebe Daniela
Ich finde deine Musikmaterialien super und benutze sie fleissig. Ganz herzlichen Dank! Im nächsten Schuljahr werde ich mich den Komponistenplakten entlang arbeiten (Mozart habe ich schon, Bach und Beethoven kauf ich mir noch). Ich fände es fantastisch, wenn es mit den Materialien zu diversen Komponisten weiter gehen würde und es auch Material zu einem Komponisten der Romantik (Bsp. Strauss, Chopin, Schuhmann, Tschaikowsky) geben würde.
GlG und schöne Ferien!
Chrigi
Daniela Rembold
Gepostet um 16:55h, 20 JuliHallo Chrigi!
Danke für deinen netten Kommentar 🙂
Es wird definitiv im neuen Schuljahr wieder Musikmaterial geben, aber ich kann dir nicht zusagen, welche Komponisten ich angehen werde. Das entscheide ich oft spontan. Es ist auf jeden Fall etwas zum Klavier in Planung. Da würde dann auch Schumann auftauchen. Strauss wäre natürlich gerade für den Fasching oder um Neujahr toll. Da muss ich mal schauen.
Glg und dir auch schöne Ferien (Wir haben noch bis Freitag Schule),
Daniela
Carina
Gepostet um 09:33h, 02 NovemberGanz vielen lieben Dank für deine immer wieder tollen Ideen und Materialien! Ich LIEBE deine Seite!
Liebe Grüße
Carina
Daniela Rembold
Gepostet um 12:53h, 02 NovemberLiebe Carina!
Wie lieb von dir!!!
Danke für deine superlieben Worte und ich hoffe, du schaust auch weiterhin gerne hier vorbei.
Liebe Grüße
Daniela
Eva
Gepostet um 19:19h, 22 NovemberEin ganz großes Dankeschön für die tollen Materialien!
Viele liebe Grüße
Eva
Daniela Rembold
Gepostet um 10:52h, 23 NovemberLiebe Eva!
Danke für deine liebe Rückmeldung!
Glg und bleib gesund,
Daniela