23 Feb Ludwig van Beethoven (Lapbookvorlagen)
Wie bereits angekündigt gibt es heute noch einen kleinen „Nachschlag“ zum Komponistenmaterial „Ludwig van Beethoven“. Passend zur Wissenskartei habe ich Lapbookvorlagen erstellt.
Ich mag ja Lapbooks sehr gerne, finde aber, dass man nicht immer die Zeit hat, diese zusammen mit den Kindern anzufertigen. In Musik, Englisch und Religion mache ich jedoch ab und an recht gerne das ein oder andere Lapbook. Da hat man einfach mehr Zeit dafür 😉
Bei den Lapbookvorlagen ist mir wichtig, dass diese von den Kinder schnell herzustellen sind und ohne komplizierte Schneid- und Faltarbeiten auskommen. Ich hoffe, dass mir das bei den Beethoven-Lapbookvorlagen auch wieder gelungen ist.
Damit die Kinder eine ungefähre Orientierung haben, erstelle ich stets selbst ein Anschauungsexemplar (ohne ausgefüllte Inhalte, nur Faltelemente) und gebe den Kindern einen Leitfaden an die Hand, welche Punkte sie in welchem Lapbookelement festhalten sollen. Natürlich kann man das Ganze auch weniger lenken und die Kinder frei schreiben lassen.
Einige Elemente habe ich in verschiedenen Versionen erstellt. Da könnt ihr wieder auswählen, was ihr verwenden wollt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn euch die Lapbookvorlagen gefallen und ihr sie evtl. für euren Musikunterricht nutzen könnt.
Hier die benötigten Links:
Lapbookvorlagen „Ludwig van Beethoven“: Hier zum Material
Wissenskartei und Stationsheft „Ludwig van Beethoven“ (externer Link): Hier zum Material
Komplettpaket „Ludwig van Beethoven“ (externer Link): Hier zum Material
Julia Hain
Gepostet um 08:23h, 23 FebruarHallo, ich habe leider noch keine aktiven Erfahrungen mit Lapbooks sammeln dürfen, finde die Idee aber toll. Darf ich fragen, wie du so etwas umsetzt? Also arbeiten die Kinder über mehrere Stunden komplett selbstständig daran und bekommen von Anfang an alle Vorlagen oder macht ihr gemeinsam Vorlage für Vorlage? Und wenn ersteres, wo bekommen sie die Informationen her, recherchieren sie dabei dann auch komplett selbstständig in Büchern und Medien? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, um endlich eine etwas bessere Idee davon zu haben, WIE ich Lapbooks in meinen Unterricht integrieren könnte.
Daniela Rembold
Gepostet um 10:52h, 23 FebruarHallo Julia, natürlich arbeiten die Kinder mehrere Stunden an solch einem Lapbook. Ich nutze stets Karteien für die Basisinformationen wie eben diese Wissenskartei hier zu Beethoven. Passend dazu lege ich die Lapbookvorlagen aus. So wissen die Kinder welche Infokarte zu welcher Vorlage gehört. Die Kinder bekommen außerdem einen Leitfaden von mir, welche Infos in den einzelnen Elementen drin sein sollten. In welcher Reihenfolge sie dann arbeiten, können die Kinder selbst entscheiden. Neben den Wissenskarten habe ich auch immer viel Auswahl an Büchern, die die Kinder zusätzlich nutzen dürfen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Lg, Daniela
Julia Hain
Gepostet um 16:54h, 23 FebruarVielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft mir auf jeden Fall schon ein gutes Stück weiter!
Daniela Rembold
Gepostet um 17:40h, 23 FebruarDas freut mich, wenn ich ein bisschen helfen konnte. Glg zurück, Daniela
Alina
Gepostet um 09:46h, 23 FebruarHallo! 🙂 vielen Dank! Benotest du so ein lapbook auch? Oder gibt’s dann später mal ne Probe zum Thema?
Daniela Rembold
Gepostet um 10:47h, 23 FebruarHallo zurück, wenn viel Eigenleistung vorhanden ist, benotet ich so etwas auch. Das sage ich den Kindern aber vorher, damit sie sich darauf einstellen können. Natürlich gibt es auch mal eine schriftliche Probe. Dann mache ich nach der Lapbookarbeit aber eine gemeinsame ausführliche Wiederholung. Lg, Daniela
Jeanette Schmitz
Gepostet um 13:53h, 23 FebruarHallo Daniela, lieben Dank für deine Mühe. Die Kids mögen Lapbooks und ich auch.
Viele Grüße Jeanette
Daniela Rembold
Gepostet um 17:39h, 23 FebruarLiebe Jeannette, hab Dank für deinen netten Kommentar! Ich freue mich, dass du auch zu Lapbookfans gehörst. Natürlich ist das Ganze dann noch schöner, wenn auch die Kinder da mitziehen. Glg, Daniela
Esther
Gepostet um 15:43h, 23 FebruarVIELEN VIELEN DANK für dein tolles Material! 🙂 Ich freue mich schon sehr darauf, es in meinem Unterricht einzusetzen!
Daniela Rembold
Gepostet um 17:39h, 23 FebruarWie schön, dass es dir so gut gefällt, liebe Esther! Danke für deine liebe Rückmeldung. Glg und eine gute Woche für dich, Daniela
Frauke
Gepostet um 20:08h, 23 FebruarLiebe Daniela,
Danke, dass du uns solch tolles Material zur Verfügung stellst. Ich habe mich bisher noch nie an ein Lapbook heran getraut, werde es aber zum Beethoven-Jubiläum dank dir mal machen. Welche Kartongröße nutzt du immer?
Liebe Grüße vom Niederrhein, Frauke
Daniela Rembold
Gepostet um 07:48h, 24 FebruarLiebe Frauke, danke für deine liebe Rückmeldung. Toll zu lesen, dass du dich an ein Lapbook nun herantraust. Du wirst sehen, dass deine Schüler*innen sicher gerne damit arbeiten werden. Ich nutze immer Plakatkarton im Format DIN A2. Diesen teile ich dann und habe so zwei Teile aus denen ich zwei Lapbooks herstellen kann. Glg, Daniela
Stefanie
Gepostet um 18:10h, 24 FebruarVielen Dank für die tollen Vorlagen!
Daniela Rembold
Gepostet um 18:57h, 24 FebruarGerne, liebe Stefanie!
Glg und eine gute Woche für dich, Daniela
Sybille Reiß
Gepostet um 10:14h, 03 MärzLiebe Daniela, ich möchte mich jetzt auch einmal bei dir für die vielen tollen Materialien bedanken. Gerade in Musik retten mir deine Vorlagen den Unterricht, da ich fachfremd bin.
Ich hätte eine kleine Frage zu deiner tollen Lapbookvorlage. Wie hast du denn die Vorlage „Diese Instrumente beherrschte Beethoven“ befestigt, so dass sich der untere Teil drehen kann?
Ganz liebe Grüße.
Daniela Rembold
Gepostet um 15:25h, 03 MärzHallo Sybille, ich habe die Unterseite der Drehscheibe auf dem Lapbook angeklebt. Nur der obere Teil der Drehscheibe ist somit beweglich. Lg, Daniela
Annika
Gepostet um 18:08h, 12 MärzVielen Dank für das schöne Lapbook, genau nach so etwas habe ich gesucht, um das Thema nicht zu trocken, sondern schön zu gestalten.
Hältst du es für zwingend notwendig beide von dir genannten Pakete käuflich zu erwerben oder reicht deiner Ansicht nach auch nur die Variante mit der Wissenskartei zu kaufen?
Daniela Rembold
Gepostet um 22:04h, 12 MärzHallo Annika, danke für deine nette Anfrage. Für das Lapbook reicht die Wissenskartei. Glg, Daniela
Anne Mathilde Hantco
Gepostet um 09:11h, 27 AprilHej!
ich wüsste gerne, ob es die Wissenskartei auch als pdf-Datei bei Matobe gibt? Ich wollte sie eben bestellen und die wird wohl als Heft gesendet. Da ich in Thailand lebe und unterrichte, ist der Versand schwierig und durch Corona momentan unmöglich.
Gruß Mathilde
Daniela Rembold
Gepostet um 09:32h, 27 AprilHallo zurück!
DEu kannst wählen, ob du das Material digital oder print haben möchtest. Das geht auch bei diesem Material: https://www.matobe-verlag.de/Unterrichtsmaterialien/Musik/daniela-rembold-ludwig-van-beethoven-wissenskartei-plus-stationsheft.html
Glg zurück,
Daniela
Melanie
Gepostet um 21:41h, 05 OktoberHallo Daniela,
tausend Dank für das tolle Material! Ich habe mir auch die Dateien bei matobe gekauft.
Da ich noch nie ein Lapbook gemacht habe, eine kurze Frage: Was schreibst du genau unter die einzelnen „schilder“? Schreibt da jedes Kind selbst Stichpunkte hin, die es der Wissenskartei entnimmt oder würdest du das zusammen besprechen?
Hast du zufällig ein Foto eines fertigen Lapbooks? Das wäre toll.
Herzlichen Dank für deine Antwort.
Viele Grüße
Daniela Rembold
Gepostet um 05:25h, 06 OktoberHallo Melanie!
Danke für deinen Kauf!
Also ich mache es so, dass die Kinder die Kartei zur Verfügung bekommen und dann pro Element des Lapbooks eine gewissen Anzahl an Infos dort hinein schreiben. Du kannst natürlich auch vorgeben, was an Infos hinein soll. Ich denke, das musst du nach deiner Lerngruppe ausrichten. Vielleicht lässt du gewisse Elemente frei gestalten und bei anderen gibst du vor, welche Infos sie hineinschreiben sollen. Ein fertiges Lapbook habe ich jetzt mal nicht zur Hand, da ich aktuell kein ausgefülltes habe. Ich stelle den Kindern nur immer meine Blankoversion (s. Foto) zum Anschauen zur Verfügung. So sehen sie, wie die Elemente ausschauen sollen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Glg, Daniela
Mareike
Gepostet um 08:16h, 24 OktoberVielen Dank für das Material, ich habe mir gerade euer Komplettpaket gekauft und freue mich auf den Einsatz 🙂
Daniela Rembold
Gepostet um 17:24h, 24 OktoberDanke für deinen Kauf! Wir wünschen
dir und deinen Kindern ganz viel Spaß und Freude damit!
Glg, Daniela
Kristina
Gepostet um 14:02h, 07 NovemberLiebe Daniela,
danke für das wunderschöne Material, ich habe auch das Komplettpaket erworben und werde mit dem Lapbook starten. Du schreibst, dass du einen Kriterienbogen mit den Kindern besprichst. Würdest du den teilen? Ich habe natürlich auch selbst Ideen dazu, bin aber sehr gespannt auf deine 🙂
Liebe Grüße
Kristina
Nadja Lusser
Gepostet um 11:21h, 08 FebruarHallo Daniela
Danke für das super Lapbook! Was für Inhalte kommen da rein? Schreiben das die Kinder auf Grund der Wissenskartei auf oder gibt es Vorlagen dafür?
Liebe Grüsse
Nadja
Daniela Rembold
Gepostet um 12:34h, 08 FebruarLiebe Nadja!
Die Kinder schreiben das mit Hilfe der Kartei auf. Man kann die Anzahl der Infos begrenzen, wenn man das möchte. In der Regel machen wir immer ein bis zwei Elemente zusammen und den Rest erledigen sie dann selbst.
Glg, Daniela