
08 März Wissenskartei und Miniposter „Frühblüher“ (Update 2020 mit Fotos)
Bereits im letzten Jahr habe ich euch hier auf dem Blog diverse Materialien rund um die Frühblüher vorgestellt bzw. zum Download bereitgestellt.
Nun habe ich die Wissenskartei von 2019 etwas überarbeitet und mit Fotos ausgetstattet. Außerdem habe ich noch den ein oder anderen Frühblüher eingearbeitet, den ihr nachgefragt hattet. Auch eine Kopiervorlage für einen Blumen-Steckbrief ist in der Datei enthalten.
Die Miniposter habe ich ebenfalls mit Fotos und somit passend zur Kartei erstellt. Natürlich gibt es auch weiterhin die „alte Version“ mit den Zeichnungen.
Alle weiteren Materialien rund um die Frühblüher (Lapbook …) findet ihr unter dem Label „Frühblüher“ und/oder über die Blogsuchmaschine.
Ich würde mich sehr freuen, wenn euch die „neue“ Version der Kartei und das Posterset gefällt!
Hier die Links:
Miniposter „Frühblüher (mit Fotos)“: Hier zum Material
Wissenskartei und Steckbrief „Frühblüher (mit Fotos)“: Hier zum Material

Auf Wunsch habe ich nun auch für alle Kolleginnen und Kollegen aus Österreich die Kartei und die Poster passend geändert. Alle diese Materialien findet ihr unten zusammengefasst als Set.
Kartei/Poster „Frühblüher (mit Fotos)“ Version Österreich: Hier zum Material
Katrin Abram
Gepostet um 08:38h, 08 MärzLiebe Daniela,
vielen Dank für deine überarbeiteten Materialien. Bei den MiINIPOSTERN würde ich aber ein Wort verändern: nicht Hornveilchen, sondern nur VEILCHEN. Bei deiner Wissenskartei stimmt es. Liebe Sonntagsgrüße von mir.
Katrin
Daniela Rembold
Gepostet um 08:46h, 08 MärzDanke für deinen Hinweis, liebe Katrin. Ich bessere das nachher gleich aus. Weiß auch nicht, wie ich da auf Hornveilchen gekommen bin 🙁
Glg, Daniela
Daniela Rembold
Gepostet um 11:36h, 08 MärzIst erledigt 😉
Sabine Strobl
Gepostet um 09:48h, 08 MärzDanke für das wunderschöne Material!
LG Sabine
Daniela Rembold
Gepostet um 11:37h, 08 MärzGerne, liebe Sabine!
Ich freue mich, wenn es dir gefällt!
Glg, Daniela
Silke Ross
Gepostet um 10:04h, 08 MärzLiebe Daniela,
Deine überarbeitete Wissenskartei ist toll geworden. Ich werde sie demnächst im Unterricht nutzen. Dankeschön für deine Arbeit. Eine kleine Anmerkung. Das Buschwindröschen heißt auch Anemone nemorosa.. Die Pflanze ist damit doppelt in deiner Kartei.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Silke
Daniela Rembold
Gepostet um 11:40h, 08 MärzLiebe Silke!
Danke für deine Rückmeldung.
Natürlich weiß ich, dass Buschwindröschen und Anemone identisch sind.
Allerdings wurde 2019 eine Karte extra mit Anemone gewünscht.
Daher ist auch diese hier wieder mit dabei. Die beiden Texte zu den Blumen sind ja auch fast gleich.
Glg, Daniela
Larissa
Gepostet um 10:45h, 08 MärzLiebe Daniela!
Viele, vielen lieben Dank für dein tolles Material. Ich liebe deinen Blog und nutze viele deiner Materialien im Unterricht. Danke, dass du deine Ideen mit uns teilst.
Liebe Grüße
Larissa
Daniela Rembold
Gepostet um 11:41h, 08 MärzLiebe Larissa!
Ganz lieben Dank für deine netten Worte 🙂
Glg zurück, Daniela
Carina Fahlböck-Handler
Gepostet um 12:25h, 08 MärzVielen herzlichen Dank für deine tollen Materialien! Sie sind immer top! Verwende sie total gerne.
Schön und vor allem sehr nett, dass du sie mit uns teilst!
GlG
Carina
Daniela Rembold
Gepostet um 14:14h, 08 MärzGanz lieben Dank, Carina! Lg, Daniela
Marika
Gepostet um 12:47h, 08 MärzDas ist grandios! Dein Material ist wie immer traumhaft. Du bist meine erste Anlaufstelle!
Danke!
Daniela Rembold
Gepostet um 14:14h, 08 MärzDas ist ja schön zu hören, liebe Marika! Danke für deine wertschätzenden Worte. Lg, Daniela
Sandra
Gepostet um 14:28h, 08 MärzLiebe Daniela,
so eine tolle Wissenskartei, Dankeschön! Wir beenden in der 1 gerade das Thema und für die Kids wäre sie noch nichts gewesen, aber ich freue mich schon auf Klasse 2 oder 3, da möchte ich das Thema mit Hilfe deiner Kartei noch einmal aufgreifen, schön das Spiralcurriculum im Auge habe. Und dann können die Kinder auch mit mehr Infos zu den Blumen etwas anfangen. 😀
Liebe Grüße,
Sandra
Daniela Rembold
Gepostet um 17:56h, 08 MärzLiebe Sandra, dank dir für deinen ausführlichen Kommentar. Schön zu hören, dass du dir das Material abspeichern möchtest. Ich hoffe, deine Schüler*innen arbeiten dann gerne damit. Glg, Daniela
Caterina
Gepostet um 14:44h, 08 MärzHallo! 🙂 Vielen lieben Dank für die tollen Materialien und die Überarbeitungen! 😀 In Österreich heißt die weiße Blume mit den grünen Tupfen aber leider nicht Märzenbecher, sondern Frühlingsknotenblume. Könntest du das vielleicht auch in der „österreichischen“ Variante zur Verfügung stellen? Das wäre wirklich prima! Vielen lieben Dank für all deine tolle Arbeit, die mir im Unterricht schon oft sehr geholfen hat! Liebe Grüße, Caterina
Daniela Rembold
Gepostet um 17:57h, 08 MärzHallo zurück, ja, ich weiß, dass es in Österreich andere Bezeichnungen gibt 😉 Falls ich es schaffe, werde ich das dann demnächst noch online stellen. Lg, Daniela
Daniela Rembold
Gepostet um 09:23h, 10 MärzIst geändert 😉
Du findest die Version für Österreich (Downloadlink) unter dem Foto.
LG, Daniela
Christina
Gepostet um 20:13h, 08 MärzVielen lieben Dank. Diese Materialien sind wieder großartig 😀
Daniela Rembold
Gepostet um 07:20h, 09 MärzHab Dank für deine liebe Rückmeldung, Christina! Lg, Daniela
Patricia
Gepostet um 21:45h, 08 MärzIch möchte mich einmal für diese großartigen, wunderschönen, liebevoll gemachten Materialien bedanken, und dafür, dass du sie hier Kolleg*innen zur Verfügung stellst! Das sind so tolle, inspirierende Einfälle! Man spürt deine Leidenschaft für den Lehrberuf! Vielen, vielen Dank!
Daniela Rembold
Gepostet um 07:21h, 09 MärzLiebe Patricia, über dein liebes Lob habe ich mich sehr gefreut! Schön zu lesen, dass dir meine Sachen gut gefallen. Glg zurück, Daniela
Sonja
Gepostet um 22:06h, 08 MärzWie immer: Toll, toll, toll!!!!
Eine aus meiner Sicht wichtige Anmerkung/Korrekturvorschlag habe ich aber zum Maiglöckchen: Es ist nicht nur „schädlich“ sondern hochgradig giftig! 2014 wurde es sogar zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
Viele liebe Grüße,
Sonja
Daniela Rembold
Gepostet um 07:22h, 09 MärzLiebe Sonja, danke für deinen Hinweis. Ich schau mal, ob ich das ändere. Ansonsten kann man es natürlich auch nochmal explizit mit den Kindern im Unterricht thematisieren. Glg zurück, Daniela
Andrea
Gepostet um 22:03h, 09 MärzVielen lieben Dank für diese wunderschöne Überarbeitung deiner Kartei! Meine Schüler lieben deine Materialien und ich bin immer dankbar dafür, dass du diese mit viel Liebe und Arbeit erstellten Materialien kostenlos mit uns teilst!
Ganz liebe Grüße von Andrea
Daniela Rembold
Gepostet um 07:56h, 10 MärzLiebe Andrea, ich danke dir für deine lieben Worte. Wenn deine Schüler*innen gerne mit meinen Materialien arbeiten, ist das für mich das größte Lob und eine schöne Motivation zum Weitermachen. Glg zurück, Daniela
Suse
Gepostet um 16:18h, 10 MärzLiebe Daniela,
vielen Dank für das tolle Material. Bei Märzenbecher ist ist jedoch die gelbe Narzisse zu sehen. Sowohl bei der Kartei als auch bei dem Poster. Lg Suse
PS: Material passt super. Habe letzte Woche damit angefangen.
Daniela Rembold
Gepostet um 18:52h, 10 MärzHallo Suse, die Umbenennung habe ich laut den Wünschen der Kolleginnen und Kollegen in Österreich gemacht. Dort ist der Märzenbecher unsere Narzisse und der Märzenbecher die Frühlingsknotenblume. Wenigstens so meine Infos 😉
Lg, Daniela
Suse
Gepostet um 17:29h, 10 MärzAh ich hab gesehen, dass das „nur“ die Umbennung des Märzenbechers war und nicht die Kartei. Ups.
Daniela Rembold
Gepostet um 18:48h, 10 MärzAlles klar 😉
Nicole Michel
Gepostet um 11:46h, 12 MärzVielen Dank für das schöne Material! Du machst dir sehr viel Mühe!
LG Nicole
Daniela Rembold
Gepostet um 13:37h, 12 MärzLiebe Nicole, hab ganz lieben Dank für deine wertschätzenden Worte! Lg, Daniela
Daniela Rembold
Gepostet um 09:28h, 16 MärzHallo Kim!
Warum sollte der Märzenbecher nicht stimmen?
Schau mal hier: https://www.hausgarten.net/pflanzen/blumenzwiebeln/pflege-und-pflanzen-von-maerzenbecher-leucojum-vernum.html
Das Bild des Posters passt doch zu dieser Blume.
Glg, Daniela
Dagmar Hanke
Gepostet um 09:16h, 15 FebruarGanz herzlichen Dank!
Vor allem das Suchsel begeistert mich/ wird „meine Kinder“ erfreuen.
Ich erlaube mir eine Frage:
Hast du die tolle, aufwändig gestaltete Kartei „Steckbrief“ auch in Erstklässler-Niveau?
( Name/ Aussehen in wenigen Stichworten
oder Blütenfarbe: rot/gelb/weiß/rosa /viollett zum Einkreisen oder so… 😉
/ Fundort evtl zum selbst eintragen (einkriesen: Wiese/ Garten/ Waldrand/ Gärtnerei ).
Fund-Datum eintragen.)
Ich bin erst das 2. Mal beim „Suchen im Internet“, von daher weiß ich nicht, ob mein Anliegen sowieso schon inrgendwo zu finden ist. Ich dachte, ich frag dich einfach mal.
Daniela Rembold
Gepostet um 18:14h, 15 FebruarHallo!
Danke für deine liebe Rückmeldung.
Nein, das habe ich aktuell nur so. Tut mir leid.
Glg, Daniela
Sandra Spielhoff
Gepostet um 06:22h, 16 FebruarVielen Dank für das tolle und umfassende Material und all die Mühe, die darin steckt!
Da werden sich meine Schülerinnen und Schüler sehr freuen, wenn sie wieder zur Schule kommen dürfen!
Liebe Grüße
Sandra
Daniela Rembold
Gepostet um 09:28h, 16 FebruarLiebe Sandra!
Hab Dank für deine liebe Rückmeldung!
Dann hoffe ich, dass das Plakat bei deinen Lieben gut ankommt, wenn sie dann wieder da sind.
Glg, Daniela
Katja P.
Gepostet um 08:57h, 22 FebruarLiebe Daniela,
vielen Dank für die tolle Kartei. Für meine SuS mit dem FSP geistige Entwicklung finde ich die Foto-Variante immer ein bisschen ansprechender, da sie ja oft schon älter sind, aber eben die Lesekompetenz auf Grundschulniveau haben.
LIebe Grüße
Katja
Daniela Rembold
Gepostet um 14:18h, 22 FebruarHallo Katja!
Danke für dein nettes Feedback!
Schön, dass du meine Sachen auch für deine Schulart verwenden kannst.
Glg und bleib gesund
Daniela
Andrea SChnepp
Gepostet um 20:37h, 03 MärzLiebe Daniela,
vielen lieben Dank für das tolle Material! Ich bin so gern auf Deiner Seite und profitiere häufig von Deiner tollen Arbeit!
Schön, dass es Dich gibt!
andrea
Daniela Rembold
Gepostet um 11:21h, 04 MärzLiebe Andrea!
Danke für dein nettes Feedback!
Wie schön, dass du gerne bei mir vorbeischaust!
Glg, Daniela
Nicole H.
Gepostet um 10:52h, 07 MärzVielen Dank für das tolle Material!! Einen ganz besonderen Dank auch für die österreichischen Versionen!! Es ist so liebevoll und schön gestaltet und gezeichnet! Liebe Grüße aus Wien
Lena
Gepostet um 07:46h, 08 MärzVielen herzlichen Dank für dieses wundervolle Material! Mit den Fotos ist die Kartei einfach nur perfekt! 🙂 LG Lena
Daniela Rembold
Gepostet um 16:29h, 08 MärzLiebe Lena!
Danke dir 🙂
Eva
Gepostet um 15:28h, 23 MärzVielen lieben Dank für diese wunderbaren Materialien! ❤️
Auf der Suche nach neuen Ideen und Materialien werde ich immer wieder bei dir fündig.
Danke dafür!
Daniela Rembold
Gepostet um 16:20h, 23 MärzGanz lieben Dank für dein nettes Feedback!
Glg, Daniela
Benny
Gepostet um 11:56h, 25 MärzSehr schön gemacht! Perfekt um Kindern die Welt der Frühblüher näher zu bringen!
Unser Heimatlicht und Naturfotograf Stefan Imig hat in unserem Heimatlichter-Magazin vor Kurzem einen kleinen Beitrag zum Fotografieren von Frühblühern veröffentlicht und zeigt da auch das ein oder andere künstlerisch gestaltete Frühblüher-Foto. Es lohnt sich, mal rein zu schauen: https://magazin.heimatlichter.com/heimische-fruehblueher-fruehlingsgefuehle-in-der-naturfotografie/
Viele Grüße, Benny von den Heimatlichtern
Christiane
Gepostet um 09:01h, 08 AprilLiebe Daniela,
ich war auf der Suche nach Material, das den Kindern die Welt des Frühlings und der Frühblüher anschaulich erklären könnte. Dein Material ist einfach perfekt! Auch für die Förderschule toll geeignet!
Herzlichen Dank dafür.
Viele Grüße, Christiane
Daniela Rembold
Gepostet um 10:30h, 08 AprilLiebe Christiane!
Hab ganz lieben Dank für dein nettes Feedback! Ich freue mich, dass dir das Material so gut gefällt und hoffe, dass deine Kinder dann auch gerne damit arbeiten.
Glg, Daniela