
08 Jan. In eigener Sache (Aktuelle Nutzungsbedingungen)
Da mich seit einigen Tagen ganz viele Anfragen und Anrufe zwecks der Materialnutzung hinsichtlich Distanzunterricht und Co. erreichen, schreibe ich hier nun nochmal kurz etwas dazu.
Es gelten nach wie vor die gelockerten Nutzungsbedingungen, die man auch IMMER noch auf dem Blog so findet (Post vom 9. Mai 2020). Wenn man ĂŒber die Blogsuchmaschine „Nutzungsbedingungen“ eingibt, kommt man gleich zu dem betreffenden Beitrag. Auch ĂŒber das gleichnamige Label/Schlagwort am Rand bzw. unten kommt man zu diesem Beitrag. Bitte lest euch die Nutzungsbedingungen durch. Ich habe dort alles genau notiert, was erlaubt ist und was nicht in Ordnung ist. Sobald sich etwas an den Nutzungsbedingungen Ă€ndert, gebe ich das hier bekannt bzw. Ă€ndere den betreffenden Post.
Bitte habt auch VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass ich jetzt nicht alles digital bzw. interaktiv aufbereiten kann. Das Ganze kostet viel Arbeit und Zeit und die habe ich aktuell leider nicht. Momentan muss ich mich wirklich in erster Linie um meine eigene Klasse und meinen eigenen Unterricht kĂŒmmern. Das heiĂt, ich kann nicht so viele WĂŒnsche nebenher erfĂŒllen und erstelle vor allem das, was ich gerade selbst brauchen kann.
NatĂŒrlich wird es weiterhin digitales bzw. interaktives Material hier geben. Das nĂ€chste ist auch schon fast fertig. Ich bin allerdings der Meinung, dass man die Kinder nicht nur mit solchen Materialien arbeiten lassen sollte. Bei mir gibt es auch analoge Aufgaben (Heft, Buch, ArbeitsblĂ€tter …). Ich mag die Kinder auch nicht 4 bis 6 Schulstunden vor dem Bildschirm parken. Von daher habe ich in meinem Arbeitsplan immer eine Mischung aus analogen und digitalen Materialien. Dies ist natĂŒrlich meine persönliche Ansicht. Jeder sollte es so machen, wie es fĂŒr die betreffende Klasse am besten ist.

doodle
Gepostet um 11:42h, 08 JanuarLiebe Daniela,
„Ich mag die Kinder auch nicht 4 bis 6 Schulstunden vor dem Bildschirm parken.“ Da stimme ich dir zu 100% zu! Ich finde es sehr wichtig, dass die Kinder analog arbeiten und vor allem auch von Hand schreiben. Bei mir gibt es auch eine Mappe mit Wochenplan, in dem ĂŒberwiegend Aufgaben von ABs, dem Buch und den Arbeitsheften sind. Trotzdem freue ich mich auch sehr ĂŒber deine digitalen Aufgaben, da sie sich prima als Zusatzaufgaben eignen und mir das Mischen von analogen und digitalen Materialien erleichtern. Ich kann dir dafĂŒr gar nicht oft genug danken.
Viel Kraft, Gesundheit und trotz allem gute Laune wĂŒnscht dir
doodle
Daniela Rembold
Gepostet um 16:07h, 09 JanuarHallo doodle!
Danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung und deine Meinung!
Ich bin froh, dass es doch viele gibt, die meine Ansicht teilen!
Analoges Arbeiten ist einfach wichtig. Schreiben usw. kann man nicht durch Tippen und Wischen ersetzen. In meinem Wochenplan ĂŒberwiegen die analogen Aufgaben. Als Zusatz-Bonbon gibt es dann die digitalen Angebote. Das sind aber meist nur ein bis zwei pro Woche.
Dir wĂŒnsche ich auch von Herzen alles Gute fĂŒr die nĂ€chste Zeit! Wir kriegen das sicher auch wieder hin!
Glg und hab ein schönes Wochenende,
Daniela
michi
Gepostet um 13:03h, 08 JanuarLiebe Daniela,
einfach ein herzliches und riesengroĂes Danke fĂŒr deine tolle Arbeit!
Meine SchĂŒler lieben deine Materialien.
Dass es jetzt auch noch zusĂ€tzlich digitale Ăbungen gibt, finden sie als (freiwilligen) Zusatz tooootal interessant đ
Liebe GrĂŒĂe und die besten WĂŒnsche fĂŒr dich!
Michi
Daniela Rembold
Gepostet um 16:05h, 09 JanuarHallo Michi!
Hab ganz lieben Dank fĂŒr dein Feedback!
Ich denke auch, dass die digitalen Sachen als Zusatz einen guten Anreiz bieten. Bin gespannt, was meine dann dazu sagen. Im Wochenplan fĂŒr die nĂ€chsten Tage haben sie jetzt mal die GlĂŒckskartei auf digitale Art.
Glg, Daniela
Carmen
Gepostet um 16:23h, 08 JanuarLiebe Daniela
Ein riesengroĂes Danke fĂŒr deine Arbeit.
Ich finde dein Material super und war oft schon sehr froh darĂŒber. đ
Liebe GrĂŒĂe
Daniela Rembold
Gepostet um 16:03h, 09 JanuarIch danke dir!
Glg und bleib gesund,
Daniela
Willy
Gepostet um 20:06h, 08 JanuarLiebe Daniela,
unglaublich, dass dich sogar Anrufe wegen der Materialnutzung erreichen. Du bist doch keine Service-Hotline đ
Ich kann gerade deinen letzten Absatz sehr unterschreiben. Gerade weil viele Kinder ohnehin jetzt verstĂ€rkt vor Fernseher oder Konsole „geparkt“ werden dĂŒrften, einfach weil sie nicht stören sollen, sich langweilen und die sonstigen Möglichkeiten groĂteils entfallen. Ich finde es sehr wichtig, auch Anreize zu geben, wie die Kinder sonst so den Tag herumbekommen können, z.B. kleine Challenges, die mit einfachen Alltagsmaterialien zu bewĂ€ltigen sind.
Liebe GrĂŒĂe,
Willy
Daniela Rembold
Gepostet um 15:56h, 09 JanuarHallo Willy!
Ich glaube, die Leute meinen das sicher nicht böse.
Viele wissen auch nicht, dass hinter dem Blog nur eine Privatperson steckt und kein Team, denn ganz oft bekomme ich Mails mit der Anrede „Liebes Ideenreise-Team“. Von daher will ich keine böse Absicht unterstellen. Trotzdem wĂ€re es schön, wenn man erst schaut und dann mailt bzw. anruft.
Danke auch fĂŒr dein Meinung hinsichtlich digitalen Materialien! Ich bin froh, dass ich da nicht alleine der Meinung bin.
Glg und pass auf dich auf,
Daniela
Jule
Gepostet um 06:52h, 09 JanuarLiebe Daniela,
auch ich teile deine Meinung und danke dir fĂŒr deine klaren Worte. Bitte nimm dir unbedingt das Recht raus, auf solche Mail-Anfragen und Bitten (mögen sie noch so höflich sein!), nicht zu antworten. Auch du musst mit deinen KrĂ€ften haushalten. Und eigentlich sollten doch alle Lehrer:innen wissen, wie stressig es derzeit ist, alles fĂŒrs Homeschooling vorzubereiten… Ein ganz herzliches Dankeschön fĂŒr alle deine aufopfernde Arbeit, die du so bereitwillig mit uns teilst!
Hab ein hoffentlich einigermaĂen entspanntes Wochenende und sammle noch ein wenig Kraft und Energie fĂŒr die bevorstehenden Wochen. Komm gut durch diese besondere Zeit, pass auf dich auf und bleib vor allem gesund.
Viele liebe GrĂŒĂe
Jule
Daniela Rembold
Gepostet um 15:58h, 09 JanuarHallo Jule!
Ich glaube wirklich, dass es ganz viele Leute nicht böse meinen. Sie lesen nur nicht richtig und mailen dann halt lieber oder rufen an. Na ja, deshalb kam dieser Post zustande. Ganz lieben Dank auch fĂŒr deine aufmunternden Worte, die mich sehr freuen! Halt du bitte auch durch und lass dich nicht unterkriegen! Wir schaffen das!
Glg und bleib gesund
Daniela
Petra K
Gepostet um 13:50h, 09 JanuarLiebe Daniela,
vollkommen deiner Meinung. Digital ist schön, aber nicht alles. Wir haben uns auch darauf verstĂ€ndigt, dass die Kinder in ihren Arbeitsheften und BĂŒchern arbeiten.
AuĂerdem verfĂŒgen auch nicht alle ĂŒber ein digitales EndgerĂ€t.
Liebe GrĂŒĂe Petra
Daniela Rembold
Gepostet um 16:02h, 09 JanuarLiebe Petra!
Hab Dank fĂŒr dein Feedback und deine Meinung!
Ich bin froh, dass ich damit nicht alleine bin, denn manchmal habe ich den Eindruck, digitale Materialien und digitales Lernen ist das Allheilmittel fĂŒr alle. Ich stimme dir zu, dass nicht alle ein EndgerĂ€t bzw. die Voraussetzungen daheim haben. Da muss noch viel passieren. AuĂerdem bin ich der Ansicht, dass Kulturtechniken nicht abgeschafft werden sollten durch Tippen und Wischen. Ich finde, es muss eine gute Mischung aus analogem und digitalem Angebot sein.
Glg, Daniela
Cornelia Rankl
Gepostet um 10:39h, 12 JanuarLiebe Daniela, jetzt muss ich auch endlich mal ein paar Zeilen schreiben! Einfach ein riesen, groĂes Lob und vielen Dank fĂŒr deine Arbeit und MĂŒhe- und das alles kostenlos… Wie oft sagen wir unter uns Kolleginnen: Wahnsinn, woher nimmt sie diese Zeit?
Seit Entdeckung deiner Seite habe ich richtig Lust, mein Material zu erneuern, zu ergĂ€nzen, zu ĂŒberarbeiten. Und das Bayerngeheft verwenden wir nĂ€chste Woche, danke dafĂŒr! Auch ich bin genau deiner Meinung: digital ja, aber als ErgĂ€nzung! Gutes Durchhalten in dieser Zeit, liebe GrĂŒĂe, Conny
Daniela Rembold
Gepostet um 11:20h, 12 JanuarLiebe Conny!
Ăber deine lieben Worte freue ich mich sehr! Hab ganz lieben Dank dafĂŒr!
Toll, dass ich dich mit meinen Sachen ein bisschen inspirieren kann. Das freut mich sehr!
Ja, das mit den digitalen Materialien finde ich, muss mal gesagt sein.
Auch, dass man in der Presse lesen muss, dass es vorsintflutlich sei, noch Kopien an die Kinder auszugeben, finde ich einfach unmöglich. Gerade Grundschulkinder mĂŒssen lesen, schreiben und rechnen in Heften, mit Hilfe von BĂŒchern und auch auf ABs. Wenn wir all das abschaffen, werden wir in Zukunft nur noch wischen und tippen. Nun ja, wie ich gesagt habe, es muss einfach eine realistische Mischung sein. Danke also, dass du dich hier mit deiner Meinung beteiligt hast.
Dir alles Gute fĂŒr die nĂ€chsten Woche!
Glg und bleib gesund
Daniela