Archive

Rund um den Krapfen (interaktive Lesekarte mit Quiz)

Heute gibt es die nächste interaktive Lesekarte mit Quiz für euch. Ich versuche, jede Woche eine neue interaktive Lesekarte zu erstellen. Dieses Mal hat es etwas länger gedauert, weil ich mich hinsichtlich des Themas mehrmals umentschieden habe. Herausgekommen ist nun eine Textkarte, die die Geschichte und Zubereitung des Krapfens vorstellt. Im Anschluss können die Kinder ihr Wissen wieder mit Hilfe eines Quiz testen. Ich denke, dass gerade zur Faschingszeit das Thema aktuell ist und die Kinder (hoffentlich) interessiert.

Wie gewohnt könnt ihr das Material direkt an eure Kinder als PDF-Datei weitergeben. Diese speichern und öffnen die Datei dann an einem Endgerät ihrer Wahl und bedienen die Lesekarte dann wie gewohnt über die üblichen Schaltflächen.

Hier zum Material:

Interaktive Lesekarte mit Quiz „Rund um den Krapfen“: Hier zum Material

25 Kommentare
  • Bettina
    Gepostet um 13:04h, 13 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    nochmal danke für dein tolles Material. Du Machst mir, bzw. meinen SchülerInnen das Distanzlernen sehr viel bunter. Das ist wirklich toll.
    Allerdings gelingt es mir nicht, die interaktiven pdfs so auf dem padlet zu verlinken, dass das tolle Startbild (mit Aufforderungscharakter!) direkt zu sehen ist. Ich habe mich schon dusselig gegooglet, finde aber nicht heruas, woran das liegt. Gibt es Schwarmwissen dazu? LG Bettina

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 16:35h, 13 Februar Antworten

      Liebe Bettina!
      Danke dir!
      Ich muss sagen, dass es bei mir auf dem Padlet durchaus die bunte Version anzeigt. Ich bestücke das Padlet jedoch immer vom Laptop aus, da es bei mir mit dem Tablet oft nicht klappt. Vielleicht ist das eine Lösung? Ansonsten kann ich dir leider aktuell keinen Tipp geben.
      Glg, Daniela

  • Petra K
    Gepostet um 14:44h, 13 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    was soll man dazu noch sagen? Merci, thank you, gracias, grazie!
    Ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Petra

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 16:36h, 13 Februar Antworten

      Liebe Petra!
      Ganz lieben Dank für dein supernettes Feedback 🙂
      Glg zurück und dir auch ein schönes Wochenende,
      Daniela

  • dasverfuchsteklassenzimmer
    Gepostet um 17:16h, 13 Februar Antworten

    Die Katze mit Zuckerschock! Ein Hit, die Illustration!

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 17:57h, 13 Februar Antworten

      Ja, das finde ich auch 😉 Ich nenne das „Krapfenkoma“. Könnte mir aber nicht so leicht passieren. Ich mag nämlich Krapfen nicht so gerne. An Fasching esse ich höchstens einen und das reicht dann völlig.
      Glg, Daniela

  • Monika
    Gepostet um 10:40h, 14 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    ich danke dir ganz herzlich! Der Text passt wunderbar für die Faschingstage für meine Kids.

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 12:15h, 14 Februar Antworten

      Das freut mich sehr 🙂
      Glg, Daniela

  • Janet Dingeldey
    Gepostet um 12:44h, 14 Februar Antworten

    Hallo, die interaktiven Lesekarten sind wirklich toll, Schaue bitte noch einmal bei dem Quiz nach. Bei der ersten Antwort das Krapfen zum Karneval gehören, wird die Antwort falsch als richtig angezeigt. Ich glaube, dass sollte genau anders herum sein, oder?

    LG Janet

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 13:04h, 14 Februar Antworten

      Hallo Janet!
      In dem betreffenden Satz steckt aber auch das Wort Lichterketten und das hat definitiv nichts mit Karneval zu tun, sondern diese gehören wohl eher zu Weihnachten bzw. kommen im Text auch gar nicht vor. Daher ist falsch hier die richtige Lösung.
      LG, Daniela

  • Daniela Vidic
    Gepostet um 16:06h, 14 Februar Antworten

    Und wieder ein wunderschönes Material, vielen lieben Dank dafür! Du bereicherst das öde Distanzlernen und machst es immer wieder bunter! Alaaf, Helau und Helaaf;-)

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 17:08h, 14 Februar Antworten

      Ganz lieben Dank und Helau zurück,
      Daniela

  • Annette Koch
    Gepostet um 10:33h, 15 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    Vielen lieben Dank Dank für dein tolles Material. Du unterstützt uns wirklich so selbstlos, ich finde das ganz unglaublich und sehr besonders.! Ganz liebe Grüße, Annette

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 18:16h, 15 Februar Antworten

      Liebe Annette!
      Ich sage DANKE für deine netten Worte!
      Das meiste ensteht aber wirklich eh für meine Klasse und/oder Schule.
      Von daher teile ich wirklich gerne meine Sachen mit euch.
      Ich freue mich immer, wenn ihr das Ganze dann brauchen könnt.
      Glg, Daniela

  • doodle
    Gepostet um 11:54h, 15 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    ganz lieben Dank für die schöne, informative Lesekarte! Wir haben in BaWü jetzt eine Woche Faschingsferien, die ich -wie die meisten Lehrer*innen- auch wirklich nötig habe. Mitte der Woche fängt dann die weitere Vorbereitung für den Wechselunterricht nach den Ferien an. Ich finde es unglaublich und es macht mich auch wütend, dass die Ferien in Bayern gestrichen wurden. Die meisten Kolleg*innen arbeiten z.Z. doch eher noch mehr als sonst, um den Fernunterricht möglichst gut zu gestalten. Da frage ich mich schon, wo die Wertschätzung oder wenigstens die Fürsorgepflicht des Dienstherrn gegenüber den Lehrer*innen ist. Sehr traurig! Es ist normalerweise nicht meine Art zu motzen, aber während der Pandemie haben sich die Kultusministerien leider wirklich nicht mit Ruhm bekleckert und die Belange der Lehrerinnen und Lehrer scheinen unwichtig zu sein. Wirklich enttäuschend!
    Deine Arbeit ist so durchdacht, liebevoll gestaltet und ansprechend – einfach toll! Von Herzen ein großes DANKESCHÖN! Es tut mir sehr leid, dass du nicht wenigstens ein paar Ferientage zum Akku-Aufladen hast. Trotzdem viel Kraft, gutes Durchhalten und trotz allem auch Freude wünscht
    doodle

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 18:25h, 15 Februar Antworten

      Hallo doodle!
      Danke für deine lieben Worte!
      Ich bin auch niemand, der ständig meckert und das „Haar in der Suppe“ sucht, aber aktuell habe ich wirklich das Gefühl, dass unsere Arbeit und das Drumherum kaum gesehen und wertgeschätzt wird. Ich würde auch lieber in der Schule gehen und wieder einen normalen Alltag haben, aber es geht halt nun nicht anders. Also versuchen wir das Beste daraus zu machen und für die Kinder da zu sein und ein abwechslungsreiches und doch lernförderndes Programm zu bieten. Was mich oft noch mehr nervt, ist diese Darstellung unserer Arbeit in den Medien. Ich finde das so schlimm und entwürdigend, dass ich verstehen kann, wenn immer weniger junge Menschen Lehrer*in werden wollen. Sie bekommen ja nur negative Schlagzeilen vor Augen geführt. Ich versuche, die beiden Faschingstage auch ein bisschen runterzufahren, so gut es eben geht und versuche, nicht bis in die späten Abendstunden am Schreibtisch zu sitzen. Wenigstens einen Krapfen habe ich mir heute schon gegönnt 😉 Seelenfutter muss sein 😉
      Dir eine schöne Woche und nochmals DANKE für deine aufbauenden Worte,
      Daniela

  • Susanne Günther
    Gepostet um 16:34h, 15 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    gerade jetzt, zur besten Kaffeezeit, hat meine Klasse deine Lesekarte mit Quiz in die Klassengruppe bekommen. Nicht wenige haben heute tatsächlich schon einen Berliner, die hier in Nordhessen Kräppeln heißen, genossen und konnten daher die gelesenen Infos gut einordnen. Nur positive Rückmeldungen!

    Wie schrieb hier schon jemand so treffend: deine kleinen Highlights machen das Zuhauselernen bunter. Dem schließe ich mich voll an!
    Vielen Dank dafür! Helau!
    Susanne

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 18:17h, 15 Februar Antworten

      Liebe Susanne!
      Das ist ja schön zu hören 🙂
      Hab ganz lieben Dank für deine nette Rückmeldung!
      Wenn es den Kindern gefällt, dann freut mich das wirklich immer riesig, denn sie sind oftmals die schärfsten Kritiker!!! 😉
      Glg und Helau zurück,
      Daniela

  • Gabi
    Gepostet um 14:27h, 16 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    ich bin Lehrerin an einem Gymnasium und über meine beiden eigenen Kinder über deine Seite gestolpert. Heute habe ich das interaktive pdf mit meiner 7. Klasse im Distanzunterricht gemacht und auch die Großen waren total begeistert. Vielen Dank für die schönen Ideen, die du für die Kinder hast. Ich versuche inzwischen auch, manche deiner Ideen für die weiterführende Schule zu nutzen.
    Ganz liebe Grüße,
    Gabi

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 17:32h, 16 Februar Antworten

      Liebe Gabi!
      Hab Dank für deinen netten Kommentar!
      Es ist wirklich schön zu hören, dass du sogar in der Klassenstufe meine Sachen nutzen kannst und deine „Großen“ gerne damit gearbeitet haben. Schön auch, wenn ich dich ein bisschen inspirieren kann und du deine Ideen dann gleich für deine Schulart verwenden kannst. Das ist wirklich toll!
      Hab eine gute Woche!
      Glg, Daniela

  • Christina G.
    Gepostet um 21:14h, 21 Februar Antworten

    Liebe Daniela, vielen Dank für deine tollen Materialien. Ich nutze sie gerne auch am Gymnasium in meinem DaF/DaZ-Kurs. Meinem Kurs ist aufgefallen, dass man hier im Quiz bei der ersten Frage den Haken anklicken muss, dann aber zu der Seite, dass die Antwort leider falsch ist weitergeleitet wird, obwohl sie richtig gewesen wäre. Oder stehen wir hier auf dem Schlauch?

    Liebe Grüße, Christina.

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 21:35h, 21 Februar Antworten

      Hallo,
      hier sind aber auch Lichterketten erwähnt. Diese werden im Text nicht genannt und sie gehören auch nicht zum Fasching, sondern eher zu Weihnachten. Daher darf man den Haken nicht anklicken.
      Liebe Grüße
      Daniela

  • Melanie Müller
    Gepostet um 16:52h, 20 Februar Antworten

    Vielen lieben Dank! Meine Kinder werden begeistert sein. Krapfen ist auch ein tolles Thema. 🙂
    Melanie

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 04:55h, 21 Februar Antworten

      Liebe Melanie!
      Ganz lieben Dank für deinen netten Kommentar.
      Dann hoff ich, dass sich deine Kinder darüber freuen!
      Glg, Daniela

  • Vanessa Kurfiss
    Gepostet um 14:49h, 04 Februar Antworten

    Tolles Material, vielen Dank.
    Kann es sein, dass beim Quiz Frage 1 ein Fehler ist. Der Satz ist doch richtig und die Lösung sagt aber falsch.
    Oder habe ich da was falsch gelesen.

    Vielen Dank.

Verfasse einen Kommentar