
09 Juli „Bewegte“ Glücksräder (Digitale Glücksräder nutzen und erstellen)
Heute möchte ich euch eine kleine Idee für zwischendurch vorstellen, die gerade jetzt vor den Ferien noch ein bisschen Schwung in den Schultag bringen kann.
Sicher integriert ihr in euren Unterricht die ein andere Bewegungspause oder Spielidee. Dafür hat man ja eigentlich auch immer „Klassiker“ parat, die man schnell aus dem Hut zaubern kann.
Ich möchte euch daher eine Idee vorstellen, die sich ganz unkompliziert erstellen lässt und sicher viel Freude und Abwechslung in die Bewegungspause bringt.
Es handelt sich dabei um ein digitales Glücksrad, das man ganz nach Belieben mit Bewegungsangeboten etc. füllen kann. Die Glücksräder laufen über den Browser und man benötigt dafür, neben einer Internetverbindung, ein Smartboard oder eine interaktive Tafel. Auch am Tablet oder am Smartphone lassen sich die Glücksräder abspielen.
Sobald ihr das Glücksrad erstellt habt, könnt ihr es direkt zum Laufen bringen, indem ihr auf die schwarze Mitte klickt. Nun dreht sich das Rad und bleibt bei einer Bewegungsaufgabe stehen. Diese wird dann groß angezeigt. Gemeinsam mit der Klasse kann man nun diese Aufgabe ausführen und dann das Glücksrad erneut drehen.
Das Tool, mit dem ich das Glücksrad erstellt habe, verlinke ich euch unten. Ihr könnt dort eine gewisse Anzahl an Glücksrädern und andere digitale Formate kostenlos erstellen und immer wieder anpassen. Das Erstellen funktioniert sehr intuitiv und man benötigt keine großartigen Vorkenntnisse.
Sobald ihr mehrere Glücksräder erstellen und diese auch noch ein bisschen aufpeppen möchtet, würde ein Jahres- bzw. Nutzungsbeitrag anfallen. Allerdings reicht, meiner Meinung nach, die kostenlose Version absolut aus. Die Benutzung des Tools ist relativ datenarm und beim Abspielen der Glücksräder müsst ihr auch in der Schule keine speziellen Daten angeben.
Natürlich könnt ihr Glücksräder und Co. auch mit anderen Online-Tools und auch mit Power Point erstellen. Allerdings finde ich die Handhabung des Tools, das ich genutzt habe, recht praktisch. Es dauert nur einige Minuten und schon ist das Glücksrad einsatzbereit. Ihr dürft eure Glücksräder übrigens auch teilen und einbetten.
Ich würde mich freuen, wenn euch die Idee gefällt und ihr vielleicht nun auch Lust habt, ein Glücksrad zu erstellen. Falls ihr Interesse daran habt, dass ich weitere Tools vorstelle, die ich gerne nutze, dann schreibt mir das gerne. Ich würde dann in regelmäßigen Abständen etwas dazu posten.
Hier zu den digitalen Glücksrädern:
Tool „Puzzle.org“ zum Erstellen von digitalen Glücksrädern: Hier zum Material

Hinweis: Für das Vorstellen des Tools erhalte ich keine Zuwendungen. Die „Werbung“ geschieht aus eigenem Antrieb und aus Überzeugung.
Katrin
Gepostet um 08:16h, 09 JuliHallo Daniela, vielen Dank für diese Idee. Ich finde es toll, diese digitalen „Spielereien“ zu erstellen und im Unterricht einzusetzen. Diese Seite kannte ich noch nicht. Daher danke ich dir für den Hinweis. Gerne mehr. 🙂 Gruß Katrin
Daniela Rembold
Gepostet um 08:42h, 09 JuliLiebe Kathrin!
Danke dir für deinen Kommentar.
Schön, dass du so etwas auch gerne magst.
Ich lass mich von solchen Spielereien auch gerne mitreißen und muss das dann unbedingt ausprobieren 😉
Dir wünsche ich einen schönen Sonnen-Sonntag!
Liebe Grüße
Daniela
doodle
Gepostet um 10:07h, 09 JuliGuten Morgen liebe Daniela,
das ist ja eine super Idee! Vielen, vielen lieben Dank fürs Teilen! Da kann man anhand der Glücksrädern gleich noch ein bisschen über „Wahrscheinlichkeit“ sprechen.
Sonnige Sommergrüße
doodle
Daniela Rembold
Gepostet um 15:46h, 09 JuliLiebe doodle!
Herzlichen Dank für deinen netten Kommentar.
Ja, zur Wahrscheinlichkeit passt das natürlich auch 😉
Da hast du absolut recht!
Dir einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche
Daniela
Esther
Gepostet um 11:58h, 09 JuliLiebe Daniela,
vielen Dank für diese tolle Idee! Die Seite „puzzle.org“ kannte ich zwar, habe sie aber irgendwie links liegen gelassen. Da kommt der Tipp mit den Glücksrädern gerade recht. Man könnte das Bewegungs-Glücksrad auch via Tablet z.B. in eine Stationenarbeit einbauen.
Über weitere Anregungen für digitale Tools würde ich mich sehr freuen.
Ich wünsche dir einen guten Endspurt!
Sonnige Grüße aus Ba-Wü sendet
Esther
Daniela Rembold
Gepostet um 15:45h, 09 JuliLiebe Esther!
Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback und ich freue mich, dass ich dir die Seite wieder ins Gedächtnis rufen konnte.
Und ja, ich denke, dass man Glücksräder auch für die Stationsarbeit (z.B. Lernwörterübungen) nutzen könnte.
Das wäre sicher sehr motivierend!
Dir wünsche ich auch einen guten und stressfreien Endspurt!
Liebe Grüße
Daniela
N.
Gepostet um 16:13h, 11 JuliLiebe Daniela,
wo liegt der Unterschied zwischen deinen Versionen? Ich habe leider nie das Glück, auf sie zugreifen zu können. Eine sehr schöne Idee.
Liebe Grüße
Nadine
Daniela Rembold
Gepostet um 17:23h, 11 JuliLiebe Nadine!
Ja, leider hatten die Glücksräder so viele Zugriffe, dass nun erstmal Pause ist, bis sich der Link wieder freischalten lässt.
Die erste Version ist auf Deutsch und die zweite auf Englisch.
Man kann die zweite Version also im Englischunterricht verwenden.
Glg, Daniela
Una
Gepostet um 12:18h, 17 JuliLiebe Daniela!
Vielen Dank für diese tolle Idee.
Ich genieße schon die Sommerferien – der link ist fürs nächste Schuljahr aber gespeichert :-)!
Ganz liebe Grüße und erholsame Ferien!
Una
Daniela Rembold
Gepostet um 13:29h, 17 JuliLiebe Una!
Danke dir für dein nettes Feedback!
Ich wünsche dir von Herzen erholsame Ferien und viel Zeit zum Kraft tanken!
Liebe Grüße
Daniela
Hanna Nicklaus
Gepostet um 11:10h, 18 JuliLiebe Daniela,
ich habe heute deine Seite gefunden – vielen Dank für all die tollen Tipps, sie sind durchaus auch für die Erwachsenenbildung nützlich 🙂
Kennst du zufällig ein Tool, mit dem man Dominos zum Online-Spielen erstellen kann? Ich suche verzweifelt und kann nichts finden…
Liebe Grüße
Hanna
Daniela Rembold
Gepostet um 16:08h, 21 JuliHallo Hanna!
Danke für deine Nachricht.
Zuordnungsspiele erstelle ich gerne mit LearningApps.
Dominos gibt es dort aber nicht direkt, wenn ich mich richtig erinnere.
Glg, Daniela
Eva Stamm
Gepostet um 14:49h, 23 JuliLiebe Daniela,
vielen Dank für den tollen Tipp. Ich habe mir jetzt die Version für 30 Euro gekauft, damit ich auch eigne Bilder nutzen kann. Habe gleich fünf Spiele zum Thema VEHICLES erstellt und sechs zum Thema VEGETABLES. Meine Kids konnten bisher VEHICLES testen und waren hochmotiviert. Ich habe mir einen Ordner mit hyperlinks am Desktop angelegt, den die Kinder öffnen können. So kommt jedes Kind mit einem eigenen Convertabile auf „sein“ eigenes Spiel. Jeder übt in seinem Tempo das Spiel (Krezworträtsel, Wörter schreiben, Wörter suchen, Paare finden, Memeory und Quiz).
Schade nur, dass bei 600 clicks im Monat schnell Schluss ist. Ich habe 27 Kinder. Jeder 5 Spiele sind schon 135 clicks. Manche spielen eines öfter …. In meiner andereen Englisch-Klasse sind 25 Kinder …. egal. Neuer Monat kommt ja dann bald.
Toller Tipp zum Englisch-Vokabeln üben !
Aktuell überlege ich, mir Spiele für DAZ und LRS zu bauen.
Lieber Gruß, Eva
Daniela Rembold
Gepostet um 14:57h, 23 JuliHallo Eva!
Danke für deine ausführliche Nachricht.
Ich habe auch die Bezahlversion. Und ja, wenn die Kinder alleine spielen und verschiedene Formate nutzen, gehen die Clicks schnell drauf. Da hast du total recht!
Ich spiele daher die Glücksräder nur im Plenum. Aber wie du sagst, am ersten eines Monats erneuern sich die Clickzahlen ja wieder und man kann von vorne beginnen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Daniela
Eva Stamm
Gepostet um 14:51h, 23 Juli…soll natürlich „anderen“ heißen …
elaabheiden
Gepostet um 15:45h, 13 AugustLiebe Daniela,
ich finde Deinen Blog super und ich (als ältere Lehrerin) profitiere sehr von deinen Ideen und Materialien! Herzlichen Dank dafür, dass du meinen Horizont erweiterst!
Über weitere Vorstellungen von Tools, die du verwendest und als nützlich ansiehst, würde ich mich sehr freuen. Ein persönliches Bewegungsglücksrad ist in Arbeit…
Liebe Grüße
Daniela Rembold
Gepostet um 10:40h, 15 AugustHab ganz lieben Dank für dein supernettes Feedback 🙂
Ich freue mich, dass dir das Tool zusagt und du sogar selbst schon am Erstellen der Glücksräder bist!
Glg, Daniela
M. Schroth
Gepostet um 08:45h, 06 SeptemberLiebe Daniela, auch ich greife deine Ideen regelmäßig gerne auf! Besten Dank für dein tolles Engagement!Ich würde mich ebenso über weitere „digitale“ Anregungen freuen! Liebe Grüße
Daniela Rembold
Gepostet um 12:59h, 06 SeptemberDanke für dein nettes Feedback 🙂
Weitere Tipps kommen auf jeden Fall, wenn das Schuljahr startet bzw. angelaufen ist.
Manches muss ich vorab erst selbst mal testen 😉
Glg, Daniela
Conny
Gepostet um 19:57h, 19 SeptemberHallo Daniela,
vielen Dank für den Tipp! Das Glücksrad ist super für die DaZ-Gruppen an meiner Schule. Weißt du, ob es mit der Bezahlversion möglich ist, Bild und Text einzugeben?
LG Conny
Daniela Rembold
Gepostet um 10:19h, 20 SeptemberHallo Conny!
Das weiß ich leider nicht.
Tut mir leid, dass ich dir hier nicht weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Daniela