
05 Nov. Wichtelweihnacht in Gefahr (Geschichten-Adventskalender 2023)
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen neuen Geschichten-Adventskalender für euch und eure Klassen.
Ich habe mir dafür eine vorweihnachtliche Geschichte überlegt, die in 24 kleine Kapitel unterteilt ist. So kann man ab dem 1. Dezember jeden Tag einen Abschnitt vorlesen. Da die einzelnen Abschnitte überschaubar sind, kann man bei Bedarf auch mehrere Einheiten an einem Tag vorlesen. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Abschnitte auf ein Wochenende oder auf den 24.12. fallen.
Auf vielfachen Wunsch ist diese Mal wieder der kleine Weihnachtswichtel Zacharias Zauberstern die Hauptperson der Geschichte. Er ist dieses Mal mit seiner Schwester Zafina Zauberstern unterwegs und besucht in der Vorweihnachtszeit eine Schule. Die Kinder dort müssen den beiden Wichtelkindern bei einer Suchaktion helfen und retten dadurch sogar das diesjährige Weihnachtsfest bei den Wichteln.
Neben den beiden weihnachtlichen Gesellen spielt eine Schulklasse eine tragende Rolle in der Geschichte. Wer mag, kann die Kinder dieser Klasse übrigens direkt am PC über die beschreibbare PDF-Datei personalisieren und so seine eigenen Schüler:innen in der Geschichte mitspielen lassen. Auch die Lehrkraft und den Ort kann man personalisieren.
Es gibt daher je eine Version zum Personalisieren mit weiblicher oder männlicher Lehrkraft und eine vorgefertigte „Fix- und fertig“-Version mit bereits eingefügten Namen und Orten. Bei den bereits vorhandenen Vornamen im „fix und fertigen“ Geschichten-Adventskalender wurde auf Vielfalt geachtet, damit sich möglichst alle Kinder in der Geschichte wiederfinden können.
Die einzelnen Abschnitte der Geschichte lassen sich im Klassenzimmer schön präsentieren. Dazu kann man Briefumschläge nutzen, die man dann in einem Körbchen nett dekoriert (s. Foto) oder an eine Leine hängt. Ihr könnt die einzelnen Abschnitte jedoch auch zusammenrollen und mit einer Schleife versehen. Danach kann man die Geschichtenteile dann in einen herkömmlichen Adventskalender aus Stoff stecken.
Damit die Zahlen für die Umschläge auch zur Geschichte passen, habe ich ergänzende Adventskalenderzahlen mit dem kleinen Weihnachtswichtel Zacharias erstellt. Ihr könnt diese auf Etikettenpapier (DIN A4) drucken, ausschneiden und dann aufkleben.
Den aktuellen Geschichten-Adventskalender gibt es exklusiv beim Matobe-Verlag (Eigenwerbung). Dort findet ihr nochmals einen ausführlichen Einblick und auch die beiden bisherigen Geschichten-Adventskalender, in denen Zacharias Zauberstern eine Rolle spielt.
Ich würde mich freuen, wenn euch auch dieses Jahr mein Geschichten-Adventskalender gefällt und er euch und euren Kindern die Vorweihnachtszeit ein bisschen versüßt.
Hier zum Material:
Geschichten-Adventskalender „Wichtelweihnacht in Gefahr“ (Matobe-Verlag): Hier zum Material
Adventskalenderzahlen „Zacharias Zauberstern“: Hier zum Material
Und hier noch ein kleiner Hinweis: Der neue Geschichten-Adventskalender baut darauf auf, dass die Kinder den kleinen Weihnachtswichtel Zacharias Zauberstern und seine Vorgeschichte bereits ein wenig kennen. Von daher ist es sinnvoll, zuerst den Geschichten-Adventskalender „Wichtelalarm in der Schule“ für die Kinder vorzubereiten und zu lesen. Er ist ebenfalls so aufgebaut wie der aktuelle Geschichten-Adventskalender und bereits im Jahr 2019 erschienen.
Hier zum Material:
Geschichten-Adventskalender „Wichtelalarm in der Schule“ (Matobe-Verlag): Hier zum Material

doodle
Gepostet um 11:11h, 05 NovemberLiebe Daniela,
wie schön! Die Adventskalendergeschichte zum Wichtel Zacharias Zauberstern haben meine vorherigen Klassen sehr gemocht. So hatte ich sowieso vor, die Geschichte „Wichtelalarm in der Schule“ auch in diesem Jahr wieder zu verwenden. Für die Tütchen nehme ich deine tollen Adventskalenderzahlen „Wichtel“ zum Ausrechnen. Deine neue Geschichte passt dann im nächsten Schuljahr prima. Danke dafür!
Herzliche Grüße
doodle
Daniela Rembold
Gepostet um 12:11h, 05 NovemberHallo doodle!
Hab Dank für deinen lieben Kommentar!
Ich freue mich sehr, dass die Geschichten von Zacharias so gut ankommen.
Und ja, die Zahlen zum Ausrechnen könnte ich auch nochmals verlinken.
Danke, dass du mich da erinnert hast.
Liebe Grüße und einen guten Start morgen
Daniela
Verena
Gepostet um 13:11h, 05 NovemberWieder einmal ganz tolles Material. Herzlichen Dank dafür.
Ich werde mit meiner zweiten Klasse mit deiner ersten Geschichte in diesem Jahr starten.
Toll wär es natürlich, wenn wir auch so eine tolle Stoffpupe hätten. Hast du dazu einen Tipp für uns, woher wir diese bekommen können?
Daniela Rembold
Gepostet um 18:18h, 05 NovemberGanz lieben Dank für dein nettes Feedback 🙂
Die Figur ist von https://www.elfforchristmas.co.uk
Die verschicken auch nach Deutschland.
Allerdings ist der Versand recht hoch, da die Puppe aus GB kommt und da auch Zoll enthalten ist.
Liebe Grüße
Daniela
Anja Nikitaidis
Gepostet um 14:40h, 05 NovemberHallo Daniela,
stecke auch schon mitten in den Vorbereitungen und habe deinen Kalender mit Zacharias noch einmal für die neue Klasse gebastelt. Obwohl fast fertig finde ich dein neues Projekt sehr niedlich. Jetzt möchte ich die neue Weihnachtself Figur noch mit in den Korb setzen. Wo hast du sie gefunden? Nächstes Jahr mache ich dann die neue Geschichte.
Lieben Dank für deine Mühe!
Viele Grüße Anja
Daniela Rembold
Gepostet um 18:20h, 05 NovemberHallo Anja!
Danke dir für deinen Kommentar!
Wie schön, dass du auch schon am Vorbereiten bist und Zacharias da dabei sein darf.
Die Figur ist von https://www.elfforchristmas.co.uk
Die verschicken auch nach Deutschland.
Allerdings ist der Versand recht hoch, da die Puppe aus Großbritannien kommt und da auch Zoll enthalten ist.
Liebe Grüße
Daniela
Steffi
Gepostet um 17:27h, 05 NovemberWahrscheinlich wirst du es jedes Jahr mehrfach gefragt. Aber ich finde es jetzt nicht in den Kommentaren. Woher hast du die schönen Wichtelfiguren?
LG und einen schönen Sonntag
Daniela Rembold
Gepostet um 18:21h, 05 NovemberHallo!
Die Figur ist von https://www.elfforchristmas.co.uk
Die verschicken auch nach Deutschland.
Allerdings ist der Versand recht hoch, da die Puppe aus GB kommt und da auch Zoll enthalten ist.
Man muss also schauen, ob sich das lohnt.
Ich habe das letzte Mal mehrere Figuren bestellt (als Geschenke) und dann war das für mich OK.
Liebe Grüße
Daniela
Steffi Hagenbucher
Gepostet um 21:07h, 05 NovemberLiebe Daniela,
vielen lieben Dank für eine weitere wichtelige Adventszeit! Meine Klasse liebt die Geschichten von Zacharias sehr und hatte auch schon nachgefragt, ob es in diesem Jahr wieder eine geben würde. Ich meinte, dass es eher unwahrscheinlich sei, da Weihnachten ja fast schon vor der Tür stehe und es bisher keine weiteren Geschichten gäbe. Wie werden sie sich freuen, wenn ich am ersten Dezember den ersten Umschlag öffnen werde
Tausend Dank!
Steffi
Daniela Rembold
Gepostet um 17:34h, 06 NovemberLiebe Steffi!
Ich freue mich sehr, dass deine Klasse den kleinen Zacharias und seine Geschichten so gerne mag!
Dann hoffe ich, dass ihnen auch die neue Geschichte zusagt.
Liebe Grüße
Daniela
Julia
Gepostet um 19:34h, 06 NovemberLiebe Daniela, vielen Dank für deine tollen Weihnachtsgeschichten und den Link zu den Wichteln. Die beiden fand ich so süß. Ich musste sie unbedingt für unsere Kinder holen: Einen großen Bruder und die Mini-Schwester. Bedingt durch meine Elternzeit haben die beiden sehr viel Quatsch bei uns zu Hause veranstaltet. Ich freu mich aber riesig, wenn sie auch bald wieder in die Schule mitkommen dürfen. LG Julia
Daniela Rembold
Gepostet um 17:17h, 07 NovemberLiebe Julia!
Danke für deinen lieben Kommentar!
Ich freue mich so, dass dir die Geschichten gefallen und du sie sogar für deine Kinder nutzt.
Dann hoffe ich, dass die beiden viel Freude mit dem kleinen Wichtel haben.
Liebe Grüße
Daniela
Ann Kristin Ziegenbalg
Gepostet um 00:06h, 08 NovemberOh wie schöööööön! Nachdem meine Mäuse schon nachgefragt haben, wie es Zacharias wohl geht (es gibt bei uns seit letztem Jahr einmal im Monat Post von ihm vom Nordpol) und im letzten Brief von ihm stand, dass er eine neue Freundin hat, bin ich dir sehr dankbar, dass Zafina jetzt dabei ist. Da werden sie aber Augen machen und das tägliche Suchen im Klassenraum, wo sich die Wichtel wieder versteckt haben wird nun im Dezember verdoppelt – DANKE !!! Ann Kristin
Daniela Rembold
Gepostet um 16:58h, 08 NovemberHallo Ann Kristin!
Hab Dank für deine nette Rückmeldung und ich freue mich sehr, dass deine Lieben den Wichtel so gerne mögen.
Dann passt das ja dieses Mal wirklich gut, dass auch die weibliche Seite vertreten ist.
Liebe Grüße
Daniela
Simone
Gepostet um 09:08h, 08 NovemberLiebe Daniela,
vielen Dank für deine tolle Idee. Habe diese Schuljahr eine 4. Klasse. Sind meine Schüler schon zu „alt“ für die Geschichten? Kenne den Zacharias leider nicht.
Schönen Tag und liebe Grüße,
Simone
Daniela Rembold
Gepostet um 16:59h, 08 NovemberLiebe Simone!
Das kommt ganz auf deine Klasse an.
Wenn du recht „coole“ Kinder hast, würde ich dir eher die Geschichtenkalender „Gespensterschreck im Schnee“ oder „Ein Fall für die Schulhausdetektive“ empfehlen. Die sind auch für die Klasse 4 geeignet. Du findest die beiden Kalender von mir ebenfalls beim Matobe-Verlag.
Liebe Grüße
Daniela
Kristiane Finke
Gepostet um 07:22h, 12 NovemberGanz herzlichen Dank. Ich freue mich schon sehr auf den Einsatz mit dem ersten Band in meiner 1. Klasse.
Daniela Rembold
Gepostet um 07:24h, 12 NovemberDas freut mich sehr!
Dann hoffe ich, dass deine Klasse viel Freude mit dem kleinen Wichtel hat.
Liebe Grüße
Daniela
Simone
Gepostet um 23:28h, 15 NovemberLiebe Daniela,
wie freue ich mich: ich habe 2019 deinen Zacharias in meiner damalige Klasse eingeführt – wir haben die Adventszeit so schön erlebt…. und nun 4 Jahre später geht es weiter. Doch zunächst wird Zacharias in der Schule wieder in das Klassenzimmer einziehen und nächstes Jahr seine Schwester im „Schlepptau“ haben. :-)) Ein ganz großes Dankeschön an dich, deine Kreativität und auch dir eine heimelige Adventszeit.
Liebe Grüße
Simone
Uta
Gepostet um 20:49h, 30 NovemberLiebe Daniela,
vielen lieben Dank für den neuen Zacharias-Kalender! Wir lieben ihn, der süße Zacharias begleitet uns schon seit der 1. Klasse, inzwischen sind wir im Klasse 3. Die Kinder warten schon sehnsüchtig auf morgen, wenn es die erste Geschichte gibt.
Meine Dankbarkeit für deine vielen vielen tollen Materialien, Ideen und deine Großzügigkeit, sie mit uns zu teilen, kann ich gar nicht in Worte fassen! Eine wundschöne und gesegnete Adventszeit dir!
Viele liebe Grüße
Uta
Daniela Rembold
Gepostet um 18:26h, 01 DezemberLiebe Una!
Das ist ja so schön, was du mir da schreibst!
Hab ganz lieben Dank für deine lieben Worte!
Dir auch eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße
Daniela
Christina Diedrich
Gepostet um 16:49h, 05 DezemberLiebe Daniela,
ganz herzlichen Dank für deine tolle Geschichte „Wichtelalarm in der Schule“ und den Adventskalender zum Ausmalen. Die Kinder meiner 1. Klasse freuen sich immer sehr darauf. Im nächsten Jahr werde ich ganz sicher die Fortsetzungsgeschichte verwenden.
Liebe Grüße und dir eine schöne Adventszeit.
Christina
Christina
Gepostet um 16:57h, 05 DezemberLiebe Daniela,
ganz herzlichen Dank für deine Geschichte „Wichtelalarm in der Schule“ und den Ausmalkalender. Die Kinder meiner 1. Klasse freuen sich immer sehr darauf. Im nächsten Jahr werde ich sicherlich die Fortsetzungsgeschichte verwenden.
Liebe Grüße und dir eine schöne Adventszeit
Christina
Anne Effertz
Gepostet um 15:56h, 26 SeptemberHuhu,
meine Klasse lieben den Wichtel Zacharias. Er war letztes Jahr schon da.
Letztes Jahr gab es ein leckeres Zimtsternrezpet dazu. Meine Kinder fanden es super. Und den Feenstaub.
Die Geschichte Wichtelweihnacht in Gefahr habe ich schon gekauft.
Hast du dazu wieder so nette Zusatzmaterialien?
Liebe Grüße und danke,
Anne
Daniela Rembold
Gepostet um 19:15h, 26 SeptemberHallo Anne!
Danke für deine nette Nachricht und natürlich auch für deinen Kauf.
Aktuell gibt es nur das, was du schon gefunden hast.
Es gibt auch noch etwas zum Ausmalen und Adventskalenderzahlen mit Zacharias.
Liebe Grüße
Daniela
Anne Effertz
Gepostet um 08:45h, 28 SeptemberLiebe Daniela,
vielen lieben Dank für deine Antwort.
Dann überlege ich mal, was noch dazu passt.
Liebe Grüße,
Anne