
10 Nov. Ein Schneesturm mit Folgen (Geschichten-Adventskalender 2024)
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen neuen Geschichten-Adventskalender für euch und eure Klassen.
Ich habe mir dafür dieses Mal eine winterliche Geschichte überlegt, die ganz ohne weihnachtlichen Bezug auskommt und somit (hoffentlich) noch vielfältiger eingesetzt werden kann. Der Kalender ist in 24 kleine Kapitel unterteilt ist. So kann man ab dem 1. Dezember jeden Tag einen Abschnitt vorlesen. Da die einzelnen Abschnitte überschaubar sind, kann man bei Bedarf auch mehrere Einheiten an einem Tag vorlesen. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Abschnitte auf ein Wochenende oder auf den 24.12. fallen.
Dieses Jahr hat die Geschichte eine neue Hauptperson bekommen, nämlich den liebenswerten Frodo Frostig, der von weit her kommt, um endlich mal eine „Menschenschule“ live zu sehen und zu erleben. Das Schneewesen hat einige Mühen auf sich genommen, um zu den Kindern zu gelangen und freundet sich recht schnell mit ihnen an. Zu allem Übel wird Frodo dann aber auch noch krank, denn geheimnisvolle Schneewesen sind eigentlich an richtig eiskalte Temperaturen gewöhnt und unsere Winter sind dem frostigen Gesellen mit der roten Schnupfennase einfach viel zu warm. Den Kindern aber gelingt es mit viel Einfallsreichtum, Frodo wieder „fit“ zu machen.
Neben dem netten Schneewesen spielt außerdem eine Schulklasse eine tragende Rolle in der Geschichte. Wer mag, kann die Kinder dieser Klasse übrigens direkt am PC über die beschreibbare PDF-Datei personalisieren und so seine eigenen Schülerinnen und Schüler in der Geschichte mitspielen lassen. Auch die Lehrkraft und den Ort kann man personalisieren.
Es gibt daher je eine Version zum Personalisieren mit weiblicher oder männlicher Lehrkraft und eine vorgefertigte „Fix- und fertig“-Version mit bereits eingefügten Namen und Orten. Bei den bereits vorhandenen Vornamen im „fix und fertigen“ Geschichten-Adventskalender wurde auf Vielfalt geachtet, damit sich möglichst alle Kinder in der Geschichte wiederfinden können.
Die einzelnen Abschnitte der Geschichte lassen sich im Klassenzimmer schön präsentieren. Dazu kann man Briefumschläge nutzen, die man dann in einem Körbchen nett dekoriert (s. Foto) oder an eine Leine hängt. Ihr könnt die einzelnen Abschnitte jedoch auch zusammenrollen und mit einer Schleife versehen. Danach kann man die Geschichtenteile dann in einen herkömmlichen Adventskalender aus Stoff stecken.
Damit die Zahlen für die Umschläge auch zur Geschichte passen, habe ich ergänzende Adventskalenderzahlen mit Frodo Frostig erstellt. Ihr könnt diese auf Etikettenpapier (DIN A4) drucken, ausschneiden und dann aufkleben.
Den aktuellen Geschichten-Adventskalender gibt es exklusiv beim Matobe-Verlag (Eigenwerbung). Dort findet ihr auch alle weiteren Geschichten-Adventskalender, die es schon gibt und das gar nicht mal so wenige 😉
Ich würde mich freuen, wenn euch auch dieses Jahr mein Geschichten-Adventskalender gefällt und er euch und euren Kindern die Vorweihnachtszeit ein bisschen versüßt.
Hier zum Material:
Geschichten-Adventskalender „Ein Schneesturm mit Folgen“ (Matobe-Verlag): Hier zum Material
Adventskalenderzahlen „Frodo Frostig“: Hier zum Material


Sybille Mögelin
Gepostet um 08:54h, 10 NovemberLiebe Daniela,
ich habe gerade eben „Ein Schneesturm mit Folgen“ erworben, weil ich – wie schon so oft von deinem Material – total begeistert bin. Ich hatte sofort eine Idee, wie ich die Geschichte in meiner Klasse verwenden werde. Dazu ist es sehr schön, dass es keinen weihnachtlichen Bezug gibt. Für den Advent habe ich nämlich für meine Klasse schon Zacharias Zauberstern vorbereitet. Also: Vielen lieben Dank für dieses schöne Material und einen erholsamen Sonntag.
Viele Grüße
Sybille
PS: Verrätst du, wo du die niedliche Frodo-Frostig-Figur gekauft hast?
Daniela Rembold
Gepostet um 13:11h, 10 NovemberLiebe Sybille!
Danke für deine liebe Nachricht und für deinen Kauf!
Die Figur habe ich beim großen Internetversand mit A. gekauft.
Dort ist sie aber leider momentan vergriffen.
Vielleicht gibt es sie aber noch auf anderen Seiten im Netz.
Die Figur heißt „Yeti Sam“ und ist von Nici (unbeauftragte Werbung).
Liebe Grüße
Daniela
doodle
Gepostet um 10:45h, 10 NovemberLiebe Daniela,
meine Schüler*innen und ich sind große Fans deiner tollen personalisierbaren Geschichten-Adventskalender. Bei uns ermittelt die Klasse in diesem Advent mit „Ein Fall für die Schuldetektive“. Auf deine neue Geschichte bin ich aber auch sehr gespannt und ich werde sie mir auf jeden Fall auch kaufen. Ganz, ganz lieben Dank auch für die schönen Adventskalenderzahlen zum gestalten der Umschläge und Päckchen.
Liebe Sonntagsgrüße
doodle
Daniela Rembold
Gepostet um 13:12h, 10 NovemberLiebe doodle!
Ich danke dir für dein liebes Feedback!
Wie schön, dass die Kinder die Geschichten gerne mögen.
Das ist ja immer das schönste Lob überhaupt!
Die Schuldetektive mag ich auch immer noch sehr und ich finde die gerade für de „größeren“ Kinder super geeignet.
Dann hoffe ich, dass deiner Klasse die Geschichte gefällt!
Liebe Grüße
Daniela
Jenny Hägele
Gepostet um 11:26h, 10 November…ich bin auch total begeistert von dieser schönen Idee zum Advent. Ich würde gerne das Stofftier käuflich erwerben 🙂 Wo kann ich das denn zusätzlich kaufen?
Liebe Grüße
Jenny
Daniela Rembold
Gepostet um 13:13h, 10 NovemberLiebe Jenny!
Danke dir für deine liebe Rückmeldung!
Die Figur habe ich beim großen Versender mit An. gekauft.
Dort ist sie aber leider momentan vergriffen.
Liebe Grüße
Daniela
Moni
Gepostet um 11:36h, 10 NovemberLiebe Daniela, lieben Dank für den tollen Kalender. Ich liebe sie! Die Aufkleber sind auch so zuckersüß! DAAAANKEEE!
Daniela Rembold
Gepostet um 13:13h, 10 NovemberDanke dir für dein nettes Feedback!!!
Glg, Daniela
Caroline
Gepostet um 15:32h, 10 NovemberVielen lieben Dank für das tolle Material.
Ich habe es heute Früh gleich gekauft und tatsächlich noch eine Seite gefunden, wo der Yeti Sam erhältlich ist.
Welche Größe hat denn deiner? Den, den ich gefunden habe ist nämlich „nur“ 15cm groß. Das erscheint mir sehr klein! Aber ich täusche mich hoffentlich!!
Liebe Grüße
Caroline
Daniela Rembold
Gepostet um 15:46h, 10 NovemberHallo Caroline!
Danke für deinen Kauf!
Meine Figur ist 25 cm groß.
Liebe Grüße
Daniela
Simone
Gepostet um 14:59h, 11 NovemberHallo Daniela,
du bist wirklich so ein genialer Kreativkopf!! Vielen Dank für deine Unterstützung – jeglicher Art :-))
Liebe Grüße
Simone
Daniela Rembold
Gepostet um 17:14h, 11 NovemberLiebe Simone!
Ich danke dir für deine lieben Worte und dein wertschätzendes Lob!
Liebe Grüße
Daniela
Judith Geis
Gepostet um 17:28h, 11 NovemberLiebe Daniela,
in der Beschreibung deines tollen neuen Adventskalenders steht „ab Klasse 1“. Würdest du diesen auch noch für eine 4.Klasse empfehlen, oder richtet es sich mehr an jüngere Kinder?
Liebe Grüße, Judith
Daniela Rembold
Gepostet um 17:40h, 11 NovemberLiebe Judith!
Die Geschichte ist natürlich auch etwas für Viertklässler.
Sie ist auf keinen Fall zu „niedlich“ und ich denke, dass sich auch die „Großen“ darin wiederfinden können.
Ich werde den Kalender sogar auch selbst in meiner vierten Klasse nutzen.
Falls du natürlich sehr „coole“ Kinder hast, würde ich dir beim Geschichtenkalender auf jeden Fall die Schulhausdetektive empfehlen: https://www.matobe-verlag.de/Unterrichtsmaterialien/Deutsch/Jahreszeitliches/Winter/daniela-rembold-geschichten-adventskalender-ein-fall-fuer-die-schuldetektive.html
Liebe Grüße
Daniela
Angela Deppe
Gepostet um 12:55h, 24 NovemberLiebe Daniela,
lässt sich die Geschichte auch ausdrucken oder ist sie rein digital verwendbar?
Ich würde die einzelnen Abschnitte gerne den Kindern mit in die jeweilige Kalendertüte stecken, damit sie sie dann vom Blatt vorlesen können.
Liebe Grüße
Angela
Daniela Rembold
Gepostet um 16:20h, 24 NovemberLiebe Angela!
Du kannst die Geschichte natürlich ausdrucken und hast dann 24 kleine Abschnitte, die du verteilen kannst.
Liebe Grüße
Daniela