Archive

Faltheft "Eine Ameise entsteht" Nachdem es mir gesundheitlich letzte Woche nicht sehr gut ging, geht es heute hier materialmäßig weiter. Bitte entschuldigt, wenn ich Mails erst heute beantworte und Kommentare im Laufe des Tages freischalte. Es ging leider nicht früher. Heute gibt es ein Faltheft, das den...

Rechenfaltheft "Mit Piraten auf hoher See" Das Piratenthema gefällt mir momentan irgendwie ;-) So habe ich ein Rechenfaltheft mit allerlei "piratigen" Rechengeschichten erstellt, das ich wieder für die wöchentliche Sachrechenstunde nutzen werde. Ich würde mich freuen, wenn euch das Heftchen gefällt und ihr ebenfalls Verwendung dafür habt! ...

Faltheftchen zum Lebenszyklus eines Marienkäfers Das nächste Faltheft ist fertig. Die Datei enthält zwei Versionen zu "Ein Marienkäfer entsteht". Die nächsten Falthefte werden sich mit der Biene, der Ameise, dem Regenwurm und dem Löwenzahn beschäftigen. Danke an dieser Stelle für eure Ideen und Rückmeldungen bezüglich der Lebenszyklus-Falthefte. Ich habe...

Faltheft "Ein Frosch entsteht" Heute gibt es ein Faltheft, das den Lebenszyklus eines Frosches darstellt. Ein Faltheft zum Lebenszyklus des Maienkäfers wird als nächstes folgen. Wenn ihr noch weitere Ideen für solche Falthefte habt, dürft ihr sie gerne äußern. Ich versuche dann, eure Ideen/Wünsche umzusetzen.   kleine Vorschau     ...

Faltheft "Ein Schmetterling entsteht" Dieses Faltheft ist auf Wunsch einer lieben Kollegin entstanden. Mit ihm lässt sich der Lebenszyklus eines Schmetterlings verdeutlichen. An dieser Stelle möchte ich auch noch auf das wirklich ganz tolle Schmetterlingsmaterial von Valessa bei Matobe hinweisen.   Auf Wunsch gibt es hier noch eine Variante des...

Rechenfaltheft "Bei der Feuerwehr" Nach langer Zeit gibt es hier mal wieder ein Rechenfaltheft. Die Sachaufgaben beschäftigen sich mit dem Thema Feuerwehr. Auf Wunsch habe ich zwei Versionen des Falthefts angefertigt. Es gibt das Heftchen einmal mit Kästchen und einmal ohne. Viel Freude mit dem neuen...

Faltheft "Müll richtig trennen" Nachdem ich das Thema im Sachunterricht lange geschoben habe, haben wir letzte Woche nun endlich damit begonnen. Wir haben "richtigen" Müll im Sitzkreis sortiert und lange darüber gesprochen, was Müll eigentlich ist. Die Kinder erstellen zum Thema "Müll und Recycling" ein Portfolio...