Archive

Buchtipp für einen bewegten Englischunterricht

Englische Inhalt durch bewegungsorientierte Spiele festigen

Auf der Suche nach neuen Ideen für den Englischunterricht bin ich auf dieses Buch gestoßen. Es hat mich wirklich begeistert und deshalb möchte ich es auch hier mal kurz vorstellen. Die beiden Autorinnen stellen in ihrem kleinen Büchlein allerlei Spielvarianten vor, die englische Begrifflichkeiten und Strukturen auf abwechslungsreiche Weise festigen. Zu fast jedem Kapitel des Englischunterrichts (colours, numbers, animals…) gibt es Vorschläge und mitunter auch die passenden Zusatzmaterialien. Natürlich kann man die Spielvarianten auch für sich selbst noch modifizieren.

Tags:
, ,
8 Kommentare
  • Sophie
    Gepostet um 14:32h, 31 Oktober Antworten

    Danke für den Tipp! Ich unterrichte auch Englisch und bin immer dankbar für Hinweise auf brauchbares Material – habe leider schon zu viel hier stehen, was für viel Geld nur wenig bietet.
    Grüße Sophie

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 15:12h, 31 Oktober Antworten

      Liebe Sophie, das geht mir auch immer so! Aber momentan kaufe ich nur für Englisch, da ich für andere Fächer schon mehr als genug habe und mein Arbeitszimmer langsam überquillt!

  • Kristin Büngers
    Gepostet um 15:36h, 04 November Antworten

    Oh na da fühle ich mich geschmeichelt 🙂 Besten dank für die Werbung, freut mich, dass euch das Buch gefällt und ihr es einsetzen könnt!

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 15:56h, 04 November Antworten

      Liebe Kristin, schön, dass du hierher gefunden hast! Mir gefällt euer Büchlein sehr gut und die Spielideen werden ab morgen immer wieder ausprobiert. Wir starten ja nun mit den colours und daher bieten sich die Ideen einfach prima an! Liebe Grüße, Daniela

  • Anonym
    Gepostet um 07:47h, 28 Juli Antworten

    Bei dem Buch müssen die Kinder aber schon sehr viele englische Wörter selbst lesen oder? 🙁 Ich bin froh, wenn die kleinen Mal die deutschen Wörter halbwegs richtig schreiben können, da möchte ich sie nicht mit englischen verwirren. Das Buch ist wohl eher ab Klasse 4? Vielleicht täuschen auch nur die Probeseiten.. was meinst du?

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 12:19h, 28 Juli Antworten

      Ich habe viele Spielideen dieses Jahr in meiner dritten Klasse eingesetzt, da man schon einiges an Lesefähigkeit mitbringen sollte. Ich denke auch, dass man aber diese Jahrgangsstufe dieses Buch auf jeden Fall einsetzen kann. Bei 1/2 würde ich noch warten, das stimmt wohl! Liebe Grüße, Daniela

  • Susanne Putler
    Gepostet um 14:34h, 18 Juli Antworten

    Das Buch klingt wirklich verheißungsvoll. Danke für den Tipp!
    Eine Bemerkung sei dennoch erlaubt: Warum ist „mouse“ auf der Titelseite groß geschrieben???

    Viele Grüße
    Susanne

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 08:24h, 21 Juli Antworten

      Das kann ich nicht beantworten.
      Da musst du dich direkt an den Verlag wenden.
      LG, Daniela

Verfasse einen Kommentar