
26 Jan. Notrufe fürs Federmäppchen
Notrufnummern fürs Federmäppchen
Nachdem wird im Sachunterricht den richtigen Notruf und die Notrufnummern besprochen haben, bekam nun jedes Kind von mir eine „Notrufkarte“ fürs Federmäppchen bzw. für daheim.
Ich habe mehrere Varianten der Kärtchen erstellt. So könnt ihr wieder aussuchen, welche ihr evtl. verwenden möchtet. Da der Giftnotruf ja von Bundesland zu Bundesland verschieden ist, habe ich eine Karte so gestaltet, dass ihr den richtigen Notruf eintragen könnt. Weitere Materialien zur „Ersten Hilfe“ folgen so nach und nach. Gerade werkle ich an einem Legekreis und an einer kleinen „Notfall-Kartei“.
Notrufkärtchen: Hier zum Material
Christine
Gepostet um 15:57h, 26 JanuarHallo Daniela,
tolle Idee – DANKE! – ist auch eine Version für uns Ösis geplant (Rettung 144, Polizei 133, Feuerwehr 122)? Den "ach so tollen" Giftnotruf gibt es zwar auch bei uns in Ö, ich halte ihn jedoch für völlig unnötig. Meist wollen die Disponenten am anderen Ende ziemlich genau Infos (wann wurde das Gift eingenommen, in welchem Zeitraum, welche Menge, welche Art von Gift,…)und die kann man ja meist nicht geben. Darum stehe ich diesem "Notruf" auch in meinen EH Kursen für Erwachsenen immer sehr kritisch gegenüber ;O)
Für viel wichtiger halte ich da den Euro Notruf 112 – der funzt ja in jedem Land in Europa als Notruf, egal ob ich Feuerwehr, Polizei,…brauche.
lg
christine
Daniela Rembold
Gepostet um 16:48h, 26 JanuarLiebe Christine,
danke für deinen Kommentar. Vielleicht mache ich noch eine Version mit dem Euronotruf. Das ist eine wirklich gute Ergänzung. Danke dir! Gerne kann ich das Ganze für die "Ösis" umbauen. Dauert aber ein bisschen. Momentan bin ich wegen der Lerngespräche recht eingespannt.
LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 16:22h, 26 JanuarWow!!! Vielen Dank! Das ist wunderbar!
LG, Anna
Daniela Rembold
Gepostet um 16:48h, 26 JanuarGerne 🙂
Anonym
Gepostet um 17:46h, 26 JanuarVielen Dank!!!
Anonym
Gepostet um 17:48h, 26 JanuarDanke!!!
Anonym
Gepostet um 18:13h, 26 JanuarWow vielen vielen vielen Dank!!! Über einen Legekreis würde ich mich auch sehr freuen 🙂 und bin schon gespannt.
Liebe Grüße und nicht zu viel Stress 😉
Ida
Anonym
Gepostet um 21:59h, 27 JanuarLiebe Daniela,
vielen Dank für das tolle Material! Erste Hilfe ist ein wichtiges Thema im SU. Auch Kinder können schließlich in Situationen kommen, in denen sie Ersthelfer sein können. Dann ist es gut, wenn man weiß, wie man reagieren kann bzw. wo man Hilfe bekommt. Wäre es denn vielleicht auch möglich die einzelnen Schritte bei der Rettungskette für die Kinder anschaulich darzustellen? Dabei spielen die Notrufnummern ja auch wieder eine Rolle.
Viele liebe Grüße
Jule
Kerstin
Gepostet um 14:37h, 13 JanuarLiebe Daniela,
vielen Dank für dein tolles Material! Ich nutze es sehr gerne in meinem Unterricht.
Viele Grüße
Kerstin
Daniela Rembold
Gepostet um 07:22h, 14 JanuarDas freut mich sehr, liebe Kerstin!
Danke für dein nettes Feedback 🙂