Archive

Musizieren mit Boomwhackers

Musizieren mit Boomwhackers

In den nächsten Musikstunden werden wir uns mit den Boomwhackers vertraut machen und auch anfangen, damit zu musizieren. Boomwhackers kann man ja auf verschiedene Weise zum Klingen bringen. Dazu habe ich Bildkarten erstellt, die ich für die Tafel verwenden werde.
Vielleicht könnt ihr sie ja auch gebrauchen.
Morgen starten wir mal ganz einfach mit kleinen Spielen zum Kennenlernen der Boomwhackers. Viele Ideen habe ich dazu dieser Broschüre entnommen, die auf den ersten Blick ganz nette Ideen enthält. Ich werde ab morgen in die Testung starten 😉
Tags:
,
19 Kommentare
  • Giggi
    Gepostet um 17:41h, 14 April Antworten

    Das sind tolle Bilder. Ich arbeite auch gerne mit Boomwhackers. Vielen Dank!!!

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 03:37h, 15 April Antworten

      Gerne 🙂

    • Stefan Ladewig
      Gepostet um 11:28h, 22 September Antworten

      Hallo! Tolle Bilder. Aus welchem Buch o.ä. sind diese denn?

      • Daniela Rembold
        Gepostet um 12:18h, 22 September Antworten

        Die sind aus keinem Buch, sondern eine Sonderanfertigung für diesen Blog. Lg, Daniela

  • Gerda
    Gepostet um 17:42h, 14 April Antworten

    Oh ich liebe sie ;)Ich nehme immer dieses Lied als Einstiegslied, nachdem ich einige Übungen mit den Kinder gemacht habe. https://www.helbling.at/media/catalog/products/S6289/doc/S6289_fritz.pdf

    Ich stelle dafür die Kinder im Kreis auf und dann spielen sie bei Wickel, wackel, …. pro Kind 2 Schläge reihum beginnend mit dem höchsten Ton. lg Gerda

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 03:37h, 15 April Antworten

      Liebe Gerda,
      danke für deinen Tipp. Das sieht ja total nett aus! Das Lied werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Danke!
      Liebe Grüße,
      Daniela

  • Anonym
    Gepostet um 18:25h, 14 April Antworten

    Oh schön! Wir haben die in meiner jetzigen Schule auch und ich liebäugel da doch sehr mit. Als Nicht-Fachlehrer habe ich mich aber bislang noch nicht so recht getraut. Insofern würde es mich sehr interessieren, wie es bei dir so läuft. Vielleicht ermutigt mich das ja (und der Literaturtipp sieht auch brauchbar aus)
    Danke dafür
    Icke

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 03:38h, 15 April Antworten

      Gerne 🙂 Ich werde berichten, wie es war und ob das Material etwas taugt. Der Tipp von Gerda oben sieht auch total nett aus. Vielleicht magst du mal schaun!
      LG, Daniela

  • Ira Koester
    Gepostet um 02:48h, 15 April Antworten

    Bitte schreib uns davon. Das wäre toll. Wir haben die Bhoomwackers nämlich auch in der Schule.

    LG Ira

  • Gerda
    Gepostet um 16:48h, 15 April Antworten

    Ich finde dieses Heft sehr brauchbar: https://www.helbling.at/?pagename=product&product=S6130 lg Gerda

  • Anonym
    Gepostet um 08:28h, 22 Januar Antworten

    Welche boomwhackers verwendet man in der Grundschule – chromatisch, diatonisch oder pentatonisch?
    Danke schon mal,
    lg Claudia

  • Nina
    Gepostet um 21:07h, 24 Februar Antworten

    Egal, was man für die Grundschule sucht, auf ideenreise findet man alles! Danke dafür!!! 🙂 Ich hoffe den Blog gibt es noch ganz lang.

  • Ulrike
    Gepostet um 01:00h, 18 August Antworten

    Als Musikneuling fuchse ich mich gerade ins Fach und danke dir für deine Ideen und Materialien. Ab welcher Klassenstufe würdest du die Boomwackers empfehlen?

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 07:20h, 18 August Antworten

      Hallo zurück,
      es gibt ganz tolle Sachen, die man auch schon in 1/2 machen kann.
      Ich habe die Boomwhackers bereits in Klasse 2 verwendet. Für 3/4 ist es auf jeden Fall kein Problem.
      Glg, Daniela

  • Stefan Ladewig
    Gepostet um 15:18h, 11 September Antworten

    Hallo, ich möchte jetzt auch in unserem Kindergarten mit den Kindern Boomwhackers einsetzen. Was mir im Moment noch etwas fehlt, ist ein wirklich gutes Handbuch über Methodik und verschiedene Lieder, die man gut spielen kann. Leider bin ich noch nicht mit den bisherigen Büchern zufrieden. Wer kann aus dem praktischen Gebrauch heraus ein Buch empfehlen (oder auch eine super tolle website wäre toll) ?

  • anonym
    Gepostet um 11:48h, 12 September Antworten

    Das Material ist super, danke dafür.
    Gibt es auch ein Reihensymbol zum Thema Boomwhacker?

    MfG

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 13:26h, 12 September Antworten

      Hallo, nein so etwas habe ich nicht, was sich zum Onlinestellen eignen würde. Lg, Daniela

  • Daniela Götz
    Gepostet um 09:29h, 18 Januar Antworten

    Hallo Daniela!
    Erst mal ein großes DANKE für dein tolles Material! Ich werde wirklich jedes Mal fündig, wenn ich auf deiner Seite bin!!!

    Zum Thema Boomwhackers noch eine Idee:
    Ich habe bei uns an der Schule auch die Boomwhackers entdeckt und mit den Kindern anhand von „Mitspielsätzen“ ausprobiert. Die gibt es bei Youtube für diverse Stücke. Besonders gut sind die von „musication“.
    Ich zeige das Video an der Tafel und die Kinder spielen immer nur dann, wenn ihr Zeichen dran ist. Es gibt Mitspielsätze speziell für Boomwhackers (da ist dann die Farbe wichtig), aber auch für kleine Handinstrumente (Triangel, Handtrommel, …) oder Körperinstrumente.
    Die Kinder waren sowohl von den Boomwhackers als auch von den Mitspielsätzen begeistert. Und ich als Musikfremde hatte eine tolle Stunde, die allen Spaß gemacht hat.

    Liebe Grüße aus dem eisigen Franken
    schickt
    Daniela

Verfasse einen Kommentar