Archive

Verschiedene Würfelspiele zum Üben der 1. und 2. Vergangenheit

Wie versprochen kommen hier noch die „neuen“ Würfelspiele zum Üben der 1. und 2. Vergangenheit. Würfelspiele zu den Zeitformen gibt es ja schon länger hier auf dem Blog. Ich habe sie nun ein bisschen umgebaut, sodass sie in erster Linie für die Vergangenheitsformen genutzt werden können. Insgesamt sind es 6 Würfelspiele geworden, die die Kinder im Rahmen der Freiarbeit zusammen mit einem Partner oder einer Kleingruppe spielen können.

Dabei wird mit einem normalen Spielwürfel und einem Würfel mit Personalpronomen gewürfelt. Je nach Augenzahl wird mit einem Spielstein vorgerückt und dann die passende Zeitstufe des Verbs gebildet und aufgesagt. Man kann die Verbformen natürlich auch zusätzlich aufschreiben lassen. Die Kinder kontrollieren sich dabei gegenseitig und/oder können bei Bedarf bei mir (der Lehrkraft) nachfragen.

Die Würfel mit den Pronomen habe ich vor einiger Zeit im Netz gekauft. Es gibt aber auch zum Beispiel bei der lieben Frau Locke tolle Vorlagen zum Selbermachen solcher Würfel.

Falls ihr Interesse an den Würfelspielen habt, findet ihr unten wieder den passenden Link zum Herunterladen. Viel Freude mit den neuen Würfelspielen!

Hier zum Material:

Würfelspiele „Zeitformen von Verben (1. und 2. Vergangenheit)“: Hier zum Material

Würfelspiele „Zeitformen von Verben (1. und 2. Vergangenheit mit Fachbegriffen)“: Hier zum Material

19 Kommentare
  • Susanne
    Gepostet um 05:33h, 10 Februar Antworten

    Dankeschön, liebe Daniela!

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 05:03h, 11 Februar Antworten

      Sehr gerne 🙂

  • Christine
    Gepostet um 06:33h, 10 Februar Antworten

    Vielen lieben Dank für die tollen neuen Spiele!
    Liebe Grüße, Christine

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 05:03h, 11 Februar Antworten

      Sehr gerne!
      Ich freue mich, wenn sie dir gefallen und du sie brauchen kannst!
      Glg, Daniela

  • Yolanda Sterchi
    Gepostet um 08:37h, 10 Februar Antworten

    Vielen Dank für das tolle Spiel.
    Schade sind die Zeitformen nicht in Latein abgegeben. (Präsens, Präteritum…)
    Wir arbeiten nur noch mit diesen Bezeichnungen.
    Könntest du mir eventuell eine Version mit den lateinischen Bezeichnungen zur Verfügung stellen?
    Liebe Grüsse Yolanda

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 05:05h, 11 Februar Antworten

      Hallo Yolanda!
      Wir arbeiten auch mit diesen Bezeichnungen. Bei mir kennen die Kinder beides, denn ich finde, sie sollten auch die deutsche Bedeutung kennen und wissen, was hinter dem Fachbegriff steckt.
      Falls ich am Wochenende noch übrige Zeit habe, schaue ich mal, ob ich die Spielfelder noch mit Fachbegriffen bestücke und dann online stelle.
      Glg, Daniela

      • Yolanda
        Gepostet um 14:20h, 16 Februar Antworten

        Liebe Daniela
        Vielen Dank.
        Ich habe die neue Version gleich runtergeladen und freue mich, dies mit meinen Kids zu spielen,
        Liebe Grüsse Yolanda

        • Daniela Rembold
          Gepostet um 17:41h, 16 Februar Antworten

          Wie schön, dass du die Spiele brauchen kannst, liebe Yolanda!
          Ich würde mich freuen, wenn sie bei deinen Kindern gut ankommen.
          Glg, Daniela

  • Esther
    Gepostet um 21:22h, 10 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    vielen Dank, die Würfelspiele sind super!!! Wir arbeiten zwar auch mit den lateinischen Bezeichnungen, benutzen die deutschen aber zum Erklären. Also habe ich die lateinischen Bezeichnungen mit der Hand und in rot (Verben-Farbe bei uns) einfach darunter geschrieben. So hatten die Kinder beides.
    Meine (ehemaligen) Schüler haben sehr gerne mit den alten Spielen gearbeitet. Ich bin gespannt, wie die neuen Spiele der neuen Klasse gefallen…! 😀
    Nochmals herzlichen Dank dafür und ganz liebe Grüße
    Esther

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 05:08h, 11 Februar Antworten

      Hallo Esther!
      Danke für dein Feedback!
      Ich arbeite auch mit den Fachbegriffen, aber die Kinder kennen auch die deutsche Bedeutung, denn ich finde, man sollte schon wissen, was sich hinter dem Fachwort verbirgt. Falls ich am Wochenende noch Zeit habe, baue ich die Spiele auch mit den Fachbegriffen um und stelle sie dann online.
      Glg, Daniela

  • doodle
    Gepostet um 08:40h, 13 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    vielen Dank für die schönen Spiele! Zusammen mit den tollen Mini-Aufgaben zum Üben der Vergangenheitsformen von Verben kommt beides bei mir nächste Woche verstärkt zum Einsatz und danach immer wieder mal in der Freiarbeit etc.
    Ich wünsch‘ dir einen schönen Sonntag
    doodle

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 09:25h, 13 Februar Antworten

      Liebe doodle!
      Danke für dein nettes Feedback!
      Ich freue mich, dass du die Würfelspiele und das andere Material gleich gut brauchen kannst!
      Glg und einen schönen Sonnen-Sonntag für dich
      Daniela

  • Isabell
    Gepostet um 11:52h, 17 Februar Antworten

    Wo kann man den Pronomenwürfel kaufen?

  • Isabel Diehm
    Gepostet um 10:55h, 03 Juli Antworten

    Herzlichen Dank für dieses enorm ansprechende Material!
    Ich bin begeistert!

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 19:12h, 03 Juli Antworten

      Sehr gerne und DANKE für deine nette Rückmeldung!
      Glg, Daniela

  • L.B.
    Gepostet um 11:45h, 05 März Antworten

    Und wieder hast du hier ein Material für uns bereitgestellt, welches die SuS lieben werden und uns einfach so viel Arbeitszeit erspart. Vielen vielen Dank 🙂

    Liebe Grüße

    Lena

  • F.M.
    Gepostet um 16:18h, 07 Mai Antworten

    Hallo, ich habe Deine tollen Würfelspiele gefunden und wollte fragen, was passiert, wenn die Kinder die Aufgabe erfüllen konnten? Dürfen sie dann einen weiteren Platz vor rücken?

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 17:55h, 07 Mai Antworten

      Hallo!
      Das kannst du mit den Kindern frei vereinbaren.
      Und ja, bei mir dürfen sie ein Feld weiter rücken.
      Liebe Grüße
      Daniela

Verfasse einen Kommentar