Archive

Polarlichter (Kunstidee für die Grundschule)

Heute möchte ich euch eine Kunstidee vorstellen, die einfach umzusetzen und gleichzeitig sehr wirkungsvoll ist. Die Rede ist von Polarlichtern, die die Kinder mit Hilfe von Pastellkreiden und einer Wischtechnik entstehen lassen.

Ihr braucht für die Umsetzung der Polarlichter schwarzes Tonpapier im Format A3, weißes Papier im Format A3 zum Farbauftrag für die Polarlichter, Deckweiß, Pinsel und Pastellkreiden in verschiedenen Farben. Die Kinder fertigen zuerst mit Hilfe von Spritztechnik kleine Sternenpünktchen an. Nach dem Trocknen wird in den unteren Bildteil mit weißer Kreide die Schneelandschaft gesetzt. Im nächsten Schritt werden die Polarlichter in den Himmel „gezaubert“. Am Ende können sich diese dann in Form von kleinen Farbtupfern noch im Gewässer unterhalb der Schneelandschaft spiegeln. Wer mag, setzt mit schwarzer Acrylfarbe auch noch Bäume in die Landschaft. Zum Schluss werden die Bilder fixiert, damit die Farben haften bleiben. Dafür könnt ihr zum Beispiel Haarspray nutzen.

Bevor wir in meiner Klasse mit der Gestaltung begonnen haben, haben wir uns zuerst Bilder von Polarlichtern angeschaut und uns über die Entstehung unterhalten. Hierfür habe ich einige Fotokarten vorbereitet, die ihr euch auch hier auf dem Blog herunterladen könnt. Die Datei enthält auch einen kleinen Infotext über Polarlichter im Allgemeinen. Ich habe außerdem das Bilderbuch „Das Nordlichtwunder“ gezeigt und vorgelesen.

Bevor ihr mit den Pastellkreiden startet, wäre es übrigens sinnvoll, die Handhabung auf einem Schmierblatt ausprobieren zu lassen. Auch die Wischtechnik kann man hier schon ein bisschen üben. Bei den Pastellkreiden haben sich bei mir übrigens diese hier bewährt (Werbung aus Überzeugung, kein Affiliate-Link). Sie sind handlich, lassen sich gut auftragen und haben eine tolle Farbintensität.

Da die Kunstidee nicht direkt von mir ist, kann ich leider keine detailliertere Anleitung hierzu online stellen. Ihr findet aber eine ganz wunderbare Anleitung bei Miss Painterest. Auf ihrem Instagram-Account hat sie die Vorgehensweise sogar in den Highlights gespeichert.

Ich würde mich freuen, wenn euch die Kunstidee gefällt und ihr vielleicht Lust habt, diese mit eurer Klasse umzusetzen. Auf dem Bild unten seht ihr übrigens meinen „Prototypen“ und keine Arbeit meiner Schülerinnen oder Schüler.

Hier zum Material:

Fotodatei und Infokarte „Polarlichter“: Hier zum Material

12 Kommentare
  • doodle
    Gepostet um 10:36h, 08 Dezember Antworten

    Liebe Daniela,
    vielen lieben Dank für das das Erstellen der Fotokartei und das Teilen dieser schönen Idee für den Kunstunterricht!
    Herzliche Adventsgrüße schickt dir
    doodle

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 15:06h, 08 Dezember Antworten

      Liebe doodle!
      Danke dir für dein liebes Feedback!
      Schön, dass dir die Idee gefällt!
      Liebe Grüße zurück und dir einen schönen zweiten Advent
      Daniela

  • Esther
    Gepostet um 22:18h, 08 Dezember Antworten

    Liebe Daniela,
    was für eine tolle Idee! Ich finde Polarlichter total faszinierend und bin mir sicher, den Kindern geht es genauso! Das Buch werde ich mir sofort zulegen und die Idee wird im neuen Jahr gleich ausprobiert. Ich freu mich schon drauf 😀
    Ganz liebe Grüße aus Ba-Wü sendet dir
    Esther

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 19:21h, 09 Dezember Antworten

      Liebe Esther!
      Wie schön zu hören, dass dir die Polarlichter gefallen.
      Ich muss sagen, dass ich selbst auch viel Freude beim Gestalten hatte und auch bei jedem Kind später ein tolle Ergebnis herausgekommen ist.
      Ich schicke dir ganz liebe Grüße nach Ba-Wü und wünsche dir eine gute Woche
      Daniela

  • Tina Fahrenkrog
    Gepostet um 10:59h, 21 Dezember Antworten

    Toll, danke! Das werde ich gleich nach den Ferien ausprobieren 😉
    Liebe Grüße Tina

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 15:36h, 22 Dezember Antworten

      Liebe Tina!
      Das freut mich sehr!
      Liebe Grüße zurück
      Daniela

  • Lea Förster
    Gepostet um 18:05h, 07 Januar Antworten

    Vielen Dank für die tolle Idee! 🙂 Ich werde diese Woche gleich damit starten.
    Hast du für die weiße Kreide ganz normale Tafelkreide oder eine besondere Kreide verwendet?
    Liebe Grüße
    Lea

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 11:33h, 08 Januar Antworten

      Hallo Lea!
      Die weiße Kreide ist Tafelkreide.
      Alle andere Kreiden sind Pastellkreiden.
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Gestalten
      Daniela

  • Elena
    Gepostet um 15:42h, 05 Februar Antworten

    Liebe Daniela,
    danke für diese tolle Idee.
    Die Kinder lieben die Ergebnisse und können nicht erwarten, dass ihre Bilder endlich unsere Wand zieren.
    Die Bäume fehlen noch und sie üben und testen akribisch, damit auch ja nichts schief geht 😀
    Wirklich, wirklich großartig! Herzlichen Dank!
    Liebe Grüße
    Elena

  • Maria
    Gepostet um 19:34h, 30 August Antworten

    Richtig coole Idee!
    Unser Wichtelmädchen macht gerade „Urlaub“ in der Heimat und „schickt“ eine Karte mit Polarlichtern und einer passenden Aufgabe, statt Streich. Bei der Suche nach etwas passendem habe ich deine Idee hier entdeckt. Das wird die Aufgabe, dass mein Kind ein schönes buntes Polarlicht zaubert

  • Alinilia
    Gepostet um 14:08h, 05 Oktober Antworten

    Hallo,
    Ich finde das Material so toll und würde mich freuen es in meiner Klasse einzusetzen. Leider ist es nicht möglich das Material herunterzuladen, wurde es gelöscht?

    LG

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 17:47h, 05 Oktober Antworten

      Hallo!
      Danke für deinen Hinweis!
      Gelöscht habe ich eigentlich nichts, aber irgendwie war der Link inaktiv.
      Ich habe ihn erneuert und jetzt müsste es wieder gehen.
      LG, Daniela

Post A Reply to doodle Cancel Reply