
09 März Bewegtes Kopfrechnen
Zum Festigen von Einmaleinsreihen und deren Umkehrungen spiele ich im Matheunterricht gerne ein recht einfaches, aber bei den Kindern immer sehr beliebtes Bewegungsspiel.
Die Idee zu diesem Spiel stammt nicht direkt von mir. Ich habe sie im Netz gefunden und für mich und meine Zwecke ein bisschen umgebaut.
Ihr benötigt für dieses Spiel eine Tafel und die Bewegungskarten mit Känguru und Koala.
Nun malt ihr an die Tafel eine Tabelle mit vier Spalten. Jeder Spalte wird einer Bewegung (=Karte) zugewiesen. Die Spalten werden außerdem mit Ergebniszahlen (pro Spalte etwa drei bis fünf Zahlen) gefüllt. Bevor ihr startet, solltet ihr mit den Kinder die Bewegungen besprechen und probeweise testen. Die Kinder sollen diese nämlich im Anschluss selbständig ausführen können. Wenn die Bewegungen klar sind, sagt ihr eine Rechenaufgabe (z.B. 5 mal 4). Die Kinder suchen das entsprechende Ergebnis in der Tabelle und führen die zugehörige Bewegung aus. Das Spiel geht so lange, bis alle Zahlen einmal dran waren. Wer mag, kann dann eine zweite Runde starten, in der die Kinder die Aufgaben für ihre Mitschüler:innen ansagen.
Falls euch das Spiel gefällt und ihr es auch einmal ausprobieren möchtet, findet ihr unten den passenden Download mit den Bewegungskarten. Die Datei enthält mehrere Bewegungskarten zur Auswahl. Ihr könnt euch wieder die Karten aussuchen, die euch zusagen.
Hier zum Material:
Bewegtes Rechenspiel (Bewegungskarten): Hier zum Material

Bettina
Gepostet um 09:34h, 09 MärzLiebe Daniela,
vielen Dank für diese tolle Idee!
Gut, dass du dazugeschrieben hast, welche Aktion gemeint ist, denn beim Lange Nase machen bin ich nicht gleich drauf gekommen 🙂
Daniela Rembold
Gepostet um 11:08h, 09 MärzWie schön, dass dir die Idee gefällt!
Ich dachte mir, ich schreibe die Aktionen lieber dazu, dann kennt man sich besser aus.
Von daher freue ich mich, wenn das hilfreich war.
Liebe Grüße
Daniela
doodle
Gepostet um 11:01h, 09 MärzLiebe Daniela,
auch von mir ein herzliches Dankeschön für das Teilen dieser schönen Idee und des Materials! DANKE!
Liebe Grüße
doodle
Daniela Rembold
Gepostet um 11:07h, 09 MärzLiebe doodle!
Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback!
Ich freue mich, wenn dir die Idee und die Bildkarten dazu gefallen.
Wir spielen das Spiel auch gerne im Englischunterricht mit neuen Vokabeln.
Das klappt auch sehr gut!
Liebe Grüße
Daniela
Lucienne Michel
Gepostet um 11:16h, 09 MärzLiebe Daniela,
eine tolle Idee. Wir starten gerade mit dem 1×1. Ich habe eine sehr „lebendige“ bewegungsfreudige Klasse und ich weiß jetzt schon, dass sie daran viel Spaß haben werden. 🙂 Dein tolles Material hat mir beim Start in meine „Grundschulkarriere“ (nach vielen Jahren Haupt- und Real) sehr geholfen. Danke dafür.
Daniela Rembold
Gepostet um 17:32h, 09 MärzHab Dank für deinen lieben Kommentar!
Wie schön, dass meine Sachen schon des Öfteren hilfreich für dich waren!
Dann hoffe ich, dass deine Schüler:innen das Spiel mögen.
Liebe Grüße
Daniela
Ida
Gepostet um 21:03h, 09 MärzLiebe Daniela,
wie schön, dann scheinst du auf dem Weg der Besserung zu sein!
Hab ganz herzlichen Dank für diese wunderbare Idee! Die Bewegungskarten sind ja super und ich könnte mir das auch im ZR10/20 super als Alternative vorstellen. Sicherlich findet man noch mehr Ideen für die Nutzung .
Danke für die Mühe und Arbeit, die da drin stecken.
Ganz liebe Grüße aus dem Norden
Mareike
Gepostet um 23:00h, 09 MärzLiebe Daniela,
vielen Dank für die nette Idee und die tolle Visualisierung durch deine schönen Karten. Das fällt unter die Materialkategorie “ Das probiere ich morgen gleich in meiner Klasse aus“. Ich bin mir sicher, meine Erstklässler werden ihren Spaß haben, denn es ist ja tatsächlich völlig flexibel einsetzbar. Einfach und doch immer wieder beliebt, nur ein paar Bilder und Bewegungen dabei und schon hat man so ein tolles Spiel. Ich freue mich schon richtig drauf, es oft einzusetzen.
Ganz herzlichen Dank für deine Ideen und dein Mühe.
Liebe Grüße Mareike
Katrin Blohm
Gepostet um 12:23h, 16 MärzLiebe Daniela,
auf der Suche nach einem schönen Wiedereinstieg ins 1×1 bin ich mal wieder bei dir gelandet – und wie immer begeistert! Wir üben das 1×1 auch gerne mit Seilspringen, aber wenn das Wetter nicht mitspielt, ist deine Idee eine fantastische Alternative.
Ich folge deinem Blog nun schon seit drei Jahren und lasse mich immer wieder von deinen kreativen Einfällen inspirieren. Meine Schüler sind jedes Mal mit so viel Freude dabei, und dafür bin ich dir unendlich dankbar. Bitte mach unbedingt weiter so!
Liebe Grüße
Kati
Willy
Gepostet um 21:40h, 16 MärzJuhu, toll, liebe Daniela. Da kommt man mal länger nicht dazu, bei dir regelmäßig hineinzuschauen und wird jetzt sofort wieder fündig. Das werde ich für meinen Englischunterricht nutzen. Da passen Känguru und Koala als Maskottchen ja immer super, auch wenn ich didaktisch das Sally-Lehrwerk nicht leiden kann. Für das bewegte Lernen bei der Wortschatzeinführung ist dein Material hier wieder Gold wert!
LG, Willy