Archive

Unsere Mathewoche (Ideen für die Kopfrechenphase)

In meiner Klasse starten wir jede Mathestunde mit einer kleinen Kopfrechenphase.

Dabei versuche ich, die Kopfrechenphase möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Für jeden Wochentag gibt es eine andere Kopfrechenübung oder mathematische „Aufwärmübung“. Bisher habe ich das immer mündlich kommuniziert und die Kinder wussten dann irgendwann, welche Übung an welchem Tag anstand.

Allerdings ist mir dabei auch wichtig, dass diese Phase eine gewisse Struktur hat und die Kinder wissen, was auf sie zukommt. So habe ich nun einen übersichtlichen Ablaufplan erstellt, den ich im Klassenraum aushängen werde. Die Kinder haben somit im Blick, wie unsere „Mathewoche“ aussieht. Ähnlich ist ja auch das Prinzip für den „Satz der Woche“ aufgebaut.

Auf dem Foto könnt ihr sehen, aus welche Inhalten/Übungen unsere Mathewoche besteht. Ich denke, dass die meisten Übungsformate bekannt sind. Solltet ihr trotzdem Fragen haben, könnt ihr mir diese gerne in den Kommentaren stellen.

Falls ihr Interesse an den Aushängen zur Mathewoche habt, findet ihr diese wieder am Ende des Posts als kostenlosen Download. Außerdem habe ich euch eine Vorlage für ein neues Kopfrechenblatt (in zwei Versionen) mit „Kopfrechensternen“ verlinkt. Vielleicht könnt ihr diese Vorlage ja ebenfalls brauchen.

Zahlreiche Ideen für mathematische Spiele findet ihr übrigens in meiner großen Spielekartei für den Matheunterricht. Ihr könnt sie euch hier (externer Link/Eigenwerbung) anschauen. Einige Mathespiele gibt es außerdem als kleines Schnupperset auch hier.

Hier zum Material:

Aushänge für die Mathewoche: Hier zum Material

Kopfrechenblatt/Kopfrechensterne (Version 2025): Hier klicken!

10 Kommentare
  • Smogi
    Gepostet um 18:44h, 31 August Antworten

    Vielen Dank für das tolle Materia.

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 18:49h, 31 August Antworten

      Sehr gerne 🙂

  • j
    Gepostet um 13:36h, 02 September Antworten

    Das ist so toll! Danke

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 09:57h, 03 September Antworten

      Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback!

  • Joelle Schreibmann
    Gepostet um 15:47h, 03 September Antworten

    Was für Knobelaufgaben machst du immer? Denkst du dir die selber aus?

  • Juliane Heinze
    Gepostet um 16:12h, 04 September Antworten

    Hallo liebe Daniela, ich habe große Lust, dein Material in meiner Klasse umzusetzen. Kannst du mir vielleicht kurz erklären, was es mit dem „Rechenlotto“ auf sich hat? Liebe Grüße.

  • Jelena Grieser
    Gepostet um 19:24h, 21 September Antworten

    Liebe Daniela, hast du ein Vorlagen-AB für dein Rechenlotto?
    Das wäre toll.
    Liebe Grüße, Jelena

    • Daniela Rembold
      Gepostet um 14:54h, 22 September Antworten

      Hallo Jelena!
      Da verwende ich ganz normale Lottoscheine, die man in den Annahmestellen bekommt.
      Liebe Grüße
      Daniela

Post A Reply to j Cancel Reply