
19 Okt Kleines Arbeitsheft „Den Notenwerten auf der Spur“
Miniarbeitsheft zu den Notenwerten
Da ich ja in einer meiner Musikklassen gerade die Notenwerte durchnehme, habe ich dazu ein kleines Arbeitsheft erstellt, das Wissenswertes zu diesem Thema und verschiedene Übungen enthält. Die Seiten sind nicht nummeriert, so kann man Seiten auch einfach weglassen. Taktarten habe ich übrigens nicht aufgenommen, denn die werde ich gesondert üben und besprechen. Ich würde mich freuen, wenn euch das neue Musikmaterial gefällt.
Als nächstes plane ich Material zum „Nussknacker“.
Deckblatt
|
Anonym
Gepostet um 06:56h, 19 OktoberDanke, danke! Das Heft kann ich super gebrauchen!!! Bisher habe ich noch nichts gescheites bei den Verlagen zu den Notenwerten gefunden…
Vielen Dank!
Sarah
Franziska
Gepostet um 07:05h, 19 OktoberCoole Sache! Vielen Dank und liebe Grüße
Franziska
Steffi Domaschke
Gepostet um 07:20h, 19 OktoberHallöchen,
das Heftchen ist toll! Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Steffi
Daniela Rembold
Gepostet um 08:33h, 19 OktoberGanz lieben Dank für eure netten Rückmeldungen! Bei mir kommt das Heft die Woche zum Einsatz. Bin schon gespannt, wie es die Kinder annehmen werden! LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 08:40h, 19 OktoberIch bin total begeistert! Vielen Dank!
Gruß ira
Anonym
Gepostet um 09:41h, 19 OktoberVielen Dank!!!!!
Das passt perfekt, da Notenlehre die nächste Einheit in Musik ist.
LG Barbara
Arnie
Gepostet um 11:18h, 19 OktoberAuch ich bedanke mich ganz herzlich für dieses tolle Material. Dieses setze ich sofort nach den Ferien ein und den Kindern wird es gefallen. Dein Blog gehört absolut zu meinen Lieblingsblogs…ich habe schon so oft von dir profitiert….lieben lieben DANK!
Herzliche Grüße von Sylvia
Daniela Rembold
Gepostet um 12:21h, 19 OktoberLiebe Sylvia,
ich danke dir für deine netten Worte! Ich freue mich sehr, wenn du bei mir ab und an fündig wirst! Ich lese auch seeeeeeeehr gerne bei dir 🙂 LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 11:20h, 19 OktoberOh Daniela, du bist eine wahre Zauberin!
Ich bin schon gespannt, was du zum Nussknacker alles zaubern wirst *freu*.
lg, Irene
Daniela Rembold
Gepostet um 12:19h, 19 OktoberDanke für dein liebes Kompliment! Ich schau mal, was ich musikmäßig noch so "zaubern" kann 😉
Anonym
Gepostet um 11:30h, 19 OktoberKlasse! Das gefällt mir gut und wird gleich für's kommende Schuljahr abgespeichert.
Als Musik-Laie stehe ich bei den Rhythmuswörtern aber teilweise auf dem Schlauch :-/
Könnte jemand dazu noch Lösungen posten?!
Liebe Grüße
Anja
Daniela Rembold
Gepostet um 12:20h, 19 OktoberHallo Anja,
das mache ich gerne, wenn ich Zeit habe. Heute wird's aber wohl nichts mehr! Bitte hab noch etwas Geduld! LG, Daniela
Anonym
Gepostet um 17:26h, 19 OktoberHallo Daniela,
das wäre lieb! Aber wegen mir bloß keinen Stress, ich würde das Thema erst im kommenden Schuljahr behandeln 🙂
Liebe Grüße Anja
Anonym
Gepostet um 09:32h, 04 SeptemberMhh ich habe auch verschiedene Lösungen für die Bildchen gefunden
Halbe Note – Reh / Pilz
zwei Viertelnoten – Nüsse / Stiefel
Eine Viertel, zwei Achtel – Eichhörnchen
Zwei Achtel, eine Viertel – Fliegenpilz
Vier Achtelnoten – Gummistiefel, Haselnüsse
iebe Grüße, Lotto-Fee
Anonym
Gepostet um 13:32h, 19 OktoberLiebe Daniela!
Das ist Arbeitsheft ja GROßE Extraklasse! Vielen Dank dafür!
Emgi
Anonym
Gepostet um 16:44h, 19 OktoberEin schönes Heft! Vielen Dank!
Sandy
Anonym
Gepostet um 13:47h, 20 OktoberLiebe Daniela!
Ich bin begeistert von deinen Materialien; vor allem auch mal was für Musik!!!
Habe in meinem Unterricht mit viel Erfolg dein Lapbook zu den Instrumenten eingesetzt. Zum Thema Noten ( für ältere Klassen) hatte ich mich selbst ( mit Unterstützung durch vorhandenes Material) an ein solches gewagt. Deshalb bewundere ich den Aufwand, den du neben deiner Lehrertätigkeit noch so betreibst.
Freue mich schon sehr auf den "Nussknacker". Wird es wieder ein Lapbook oder "nur" ein Wissensheft? Egal!!!
In gespanngter Vorfreude Ulrike
Anonym
Gepostet um 18:42h, 19 SeptemberDanke, du hast mich geretter! Das Heftchen ist echt toll. Danke Sonja
Sopranissima
Gepostet um 09:16h, 05 JanuarGanz lieben Dank! Da in meiner aktuellen 3. Klasse sehr viele schwache Schüler sind, bin ich sehr froh über die vielen kleinen Schritte in deinem Heft 🙂
Anonym
Gepostet um 12:13h, 15 JanuarSuuuper! Vielen Dank! Ich mache zwar gern Musik, aber echt kaum Plan von Noten/ Notenwerten. Vor allem war es grad sehr schwierig ne ordentlich Sequenz aufzubauen, was zuerst, was dann – dein Heft ist total logisch und verständlich aufgebaut, vielen Dank!LG, Lydia
Barbara Haider
Gepostet um 18:53h, 12 FebruarWow, das ist ja super! Kann ich gut brauchen! Vielen Dank! LG Barbara
Angelika
Gepostet um 21:23h, 20 FebruarLiebe Daniela,
dein Notenwerteheft ist wirklich super! Vielen lieben Dank, meine Kinder werden begeistert sein.
Herzliche Grüße
Angelika
Anonym
Gepostet um 17:09h, 02 MärzGanz herzlichen Dank!Da ich in meinen Lehrwerken nirgends etwas Vergleichbares gefunden habe, wollte ich mich gerade daran setzen, ein paar AB`s zu den Notenwerten zu erstellen. Zum Glück habe ich vorher noch die google-Suche bemüht und dieses Heft hier gefunden. So wurde mir einen Haufen Arbeit erspart und die Ideen in dem Heft gefallen mir sogar noch besser als meine eigenen ;-)Viele GrüßeSabine
Candace Betiku
Gepostet um 11:56h, 23 SeptemberTotal lieb von dir!!! Vielen herzlichen Dank!
Anonym
Gepostet um 20:22h, 15 MärzEinsame Spitze! Danke, danke, danke!
Anonym
Gepostet um 12:25h, 22 AprilDas Heft ist toll! Ich bin ganz begeistert, weil das Heft genau den Umfang hat, den ich brauche und auch wieder mal optisch super ansprechend ist! Vielen Dank, dass du dein Material für andere zur Verfügung stellst!
Paulina
Gepostet um 17:03h, 23 OktoberEs ist super klasse! Tausend Dank für dein Teilen! 🙂
Lisa
Gepostet um 21:34h, 05 NovemberDanke für dein tolles Material!! Ich verwende sehr sehr gerne Dinge von dir, weil man richtig merkt, dass sie von Herzen kommen 🙂 Du machst das großartig! Danke, dass du es mit uns teilst <3
Karen Koch
Gepostet um 20:50h, 11 DezemberTausend Dank! Genau so was hab ich gesucht! Super, ich freue mich sehr über dieses tolle Material! 🙂
Katrin
Gepostet um 21:31h, 08 JanuarIch find das Material wirklich super und äußerst ansprechend gestaltet! Danke!
Daniela Rembold
Gepostet um 15:29h, 09 JanuarDanke für dein Feedback, liebe Katrin!
Merrit
Gepostet um 18:09h, 26 AugustVielen, vielen Dank für das tolle Heft!
Die Notation mit den Balken ist perfekt. Mit den Balken führe ich die Notenwerte zunächst ein, damit die Tondauer und die Verhältnisse der Töne zueinander deutlich werden. Irgendwann kommt dann die traditionelle Notation dazu. Und ganz zum Schluss wird dieses tolle Heft zum Einsatz kommen.
Man findet die Notation mit den Balken nicht in vielen Materialien. Umso dankbarer bin ich für dein Heft. Ich werde die Kinder noch die Rhythmussprache dazu aufschreiben lassen.
Liebe Grüße
Monika Bergmann
Gepostet um 18:02h, 28 OktoberHallo hätte gerne mal die Lösungen für das Buch. Vielen dank
Daniela Rembold
Gepostet um 18:21h, 28 OktoberHallo,
Lösungen kann ich aus Zeitgründen nicht auch noch anbieten. Tut mir leid.
Lg, Daniela
Ariane Tabery
Gepostet um 20:42h, 21 JanuarHallo!
Ein ganz dickes Danke von einer vollkommen unmusikalischen Lehrerin! Das Heftchen hilft mir wirklich sehr weiter! Es ist sowohl toll aufgebaut als auch sehr schön illustriert!
Daniela Rembold
Gepostet um 07:23h, 22 JanuarGanz lieben Dank für deine liebe Rückmeldung! Ich freue mich sehr, dass das Material hilfreich war.
Glg, Daniela
Anke Bergmann
Gepostet um 19:46h, 01 FebruarVielen lieben Dank, das ist GENAU das, was ich fast vergeblich gesucht habe! Ich bin überglücklich!
Magdalena
Gepostet um 10:09h, 15 NovemberSchönes Material, keine Frage, aber können nicht zumindest Musikstunden auch mal ganz ohne Kopien und Papier sein? Für alles ein Arbeitsblatt oder gar ein Heftchen … das kann noch so ansprechend gestaltet sein, das wird von den Kindern doch gar nicht mehr geschätzt und findet seinen Platz zerknüllt in den Tiefen der Schultasche. Weniger ist mehr!
Daniela Rembold
Gepostet um 10:49h, 15 NovemberHallo!
Das kann, Gott sei Dank, jeder so handhaben wie er möchte.
Ich habe bis jetzt noch nie erlebt, dass Heftchen zerknüllt wurden. Bei mir werden die Heftchen stets abgeheftet, auch wenn sie noch nicht ferig sind. Wenn wir sie brauchen, holen wir sie raus und arbeiten damit. Danach korrigiere ich sie und sie kommen dann in die Mappe zurück. Da schaue ich auf immer drauf. Außerdem ist es schon so, dass die Kinder mit ansprechenden Sachen lieber arbeiten, das beobachte ich immer wieder. Gerade in der Musiktheorie finde ich es schon wichtig, dass es einen Eintrag ins Heft und Übungsmaterial gibt. Beim Singen und Musizieren braucht es das natürlich nicht. Trotzdem gibt es auch bei mir nicht immer überall ein AB etc. Aber wie gesagt, du kannst das machen wie du es möchtest.
LG, Daniela
Karin
Gepostet um 09:21h, 17 NovemberDa ich Musik fachfremd unterrichte, würde ich mich über die Lösungen freuen, mag nichts falsch machen 🙂 Danke!